Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gföllhörndl 1628 m & Grubhörndl 1747 m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gföllhörndl 1628 m & Grubhörndl 1747 m

    Endlich kann ich wieder einmal ein neues Ziel hier im Forum präsentieren. Am Pfingstmontag konnte ich die Zeit finden, eine kleine Eingehtour zu machen. Als Ziel habe ich mir heute die Chiemgauer Alpen, genauer die Loferer Alm ausgesucht und da das Gföllhörndl und sofern noch genügend Lust und Wille vorhanden, auch noch den größeren aber unspektakuläreren, westlichen Nachbarn, das Grubhörndl.

    Anfahrt über den Loferer Ortskern und dann gleich rechts weg in Richtung "Loferer Alm". Beim Berggasthof Loderbichl, genau beim Beginn der Mautstraße, auf etwa 1000 hm kann man recht gut parken. Der Weg geht dann rechts unterhalb der Mautstraße weg und zweigt gleich nach 5 Minuten wieder die Straße. Ich entscheide mich dafür, hier zu queren und einem Wiesenpfad, der wie der gesamte Weg heute exzellent markiert ist, zu folgen. Das ist jedenfalls der schnellste Aufstieg und geht bald nach der Schipiste, in einen schönen Waldweg über.

    comp_DSCN1332.jpg

    Gleich darauf erreiche ich die Braugföllalm und erhasche diesen schönen Blick zu den heutigen Zielen. Rechts das Gföllhörndl, links ein Vorgipfel des Grubhörndl.

    comp_DSCN1335.jpg

    Hier gabelt sich auch gleich einmal der Weg, ich gehe erst zum Gföllhörndl und das Gelände wird jetzt etwas steiler. Zusammen mit der Hitze und einem recht flottem Tempo komme ich ordentlich ins Schwitzen. Etwas durchnässt erreiche ich die Scharte.

    Zuvor noch einmal das Gföllhörndl:
    comp_DSCN1339.jpg

    Der Weg bis zur Scharte:
    comp_DSCN1340.jpg

    und von der Scharte, der Blick zum kecken Zacken:
    comp_DSCN1342.jpg

    Nun umgeht man den Gipfel über Norden um ihn von Osten über einen ganz kurzen Klettersteig zu erreichen. Dabei verliert man zwar ein paar Höhenmeter, das trübt die Freude über den netten Aufstieg aber kaum.

    Nördliche Umgehung: comp_DSCN1344.jpg

    Die ganz kurze, drahtversicherte Passage. Ca. 30 Meter lange, bis zum Gipfel, als Klettersteigschwierigkeit ca. B. Bis dahin ist es eine Wanderung, ein Klettersteigst ist aber für Geübte überflüssig und auch ein Helm ist, ob der niedrigen Frequentierung, nicht wirklich notwendig.

    comp_DSCN1368.jpg

    comp_DSCN1370.jpg

    comp_comp_DSCN1348.jpg

    und schließlich, der Gipfel mit kleinem, aber feinem Kreuz:

    comp_DSCN1349.jpg

    es folgt der Panorama Blick, beginnend mit Norden: Dietrichshorn und dahinter Osterhorn
    comp_DSCN1354.jpg

    NNW: die Loferer Alm, wenig spektakulär
    comp_DSCN1357.jpg

    NW: Steinplatte und Koasa
    comp_DSCN1358.jpg

    Westen: Grubhörndl und im Hintergrund die beeindruckenden Loferer Steinberge
    comp_DSCN1359.jpg

    SWW: Lärchberghörndl und der Aufstiegsweg zum Grubhörndl.
    comp_DSCN1341.jpg
    Zuletzt geändert von Fritz_Phantom; 14.06.2014, 22:35.
    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

  • #2
    AW: Gföllhörndl 1628 m & Grubhörndl 1747 m

    Im Süden ragen v.a. die Unkener drei Brüder (auf die ich es immer noch nicht geschafft habe ) und der Hochkranz heraus.
    Drei Brüder:
    comp_DSCN1351.jpg

    Zurück in der Scharte suche ich einen direkten Übergang zum Grubhörndl. Es gibt hier einen unmarkierten Steig. Ich finde ihn jedoch nicht und da ich auch alleine unterwegs bin verzichte ich auf heikle Graskletterei und gehe noch einmal hinunter zur Braugföllalm um von dort noch über den Normalweg auf das Grubhörndl zu steigen. Ein harmloser, aber etwas weiterer Wanderweg, zwei drei mal sind gut gemeinte Drahtseile gespannt, reiner Luxus. Ich habe hier nicht mehr so viele Photos geschossen, dem Ausblick auf die Loferer möchte ich euch aber nicht vorenthalten:
    comp_DSCN1384.jpg

    Der Anstiegsweg:
    comp_DSCN1381.jpg

    und der Gipfel:
    comp_DSCN1386.jpg

    Abstieg wie Aufstieg

    HM & Zeiten: Loderbichl - Gföllhörndl ~ 650 hm 1.10 h; Gföllhörndl - Braugföllalm- Grubhörndl ~ 650 hm im Aufstieg, 2 Stunden. Abstieg 1 Stunde. Zeiten exklusive Gipfelrasten.
    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

    Kommentar


    • #3
      AW: Gföllhörndl 1628 m & Grubhörndl 1747 m

      Vielen Dank für deinen Bericht und die Bilder.
      Wirkt sehr motivierend für mich, wo ich doch letztes Jahr auf Thällerkogel und Dietrichshorn war.
      Eine sehr schöne aussichtsreiche Region.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Gföllhörndl 1628 m & Grubhörndl 1747 m

        Freut mich, wenns dir gefällt, Helmut!
        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

        Kommentar

        Lädt...