Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

    Es gibt zwar einiges über den Hochsailer hier im Forum zu lesen, jedoch sind die letzten Berichte auch schon wieder einige Jahre her und vielleicht interessieren ja aktuelle Fotos!

    Vorab - eine knackige Tagestour, 1825 HM (davon ca. 600 Klettermeter) und 19.6 km sind zu machen!

    Aufstieg klassisch von Hinterthal - Bertgen Hütte - Schneekar - dann beginnt bald ein tlw. versicherter, gut markierter Steig. Klettertechnisch einfach, immer gute Griffe und Tritte, wie es halt in den Kalkalpen so ist.

    Ausstieg über die Teufelslöcher, ganz oben Schneereste, die den kurzen Abstieg und folgenden Anstieg zum Hochsailer etwas prickelnd machen.
    Wieder leichte Kletterei auf den Gipfel.
    Wir werden mit guten, aber nicht ungetrübten Wetter belohnt - aber heuer freut man sich schon mal über Tage, an denen es nicht regnet!

    Abstieg über den unversicherten Mooshammersteig, zwar nicht anspruchsvoll, aber aufgrund des vielen Schutts in den Steilpassagen mühsam zu gehen. An dieser Stelle möchte ich doch einen Helm für diese Tour empfehlen - ich hatte meinen wieder mal vergessen!

    Nach doch über 1800 HM im Anstieg war ich froh, auf der Torscharte zu sein. Im Winter steh ich dort öfters oben und freu mich jedes Mal über die steile Abfahrt - heute taten mir die Knie runter mehr als nur weh! Es zieht und zieht sich, bis man endlich wieder beim Auto ist.

    Fazit: gute Überschreitung, geht mit a bissl Kondi an einem Tag.

    LG, Carmen

    ...ooops, hab ich doch vergessen, das Datum in der Threadüberschrift anzugeben. Ich bin die Tour am 20. 9. 2014 gegangen....

    Hinterthal Richtung Schneekar





















    Letzte Klettermeter zum Gipfel!






    Zuletzt geändert von Austriangirl; 21.09.2014, 21:19. Grund: Datum im Titel ergänzt


    Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

  • #2
    AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

    Hochkönig mit den kümmerlichen Resten der übergossenen Alm


    Panorama vom Hochsailer


    Beginnender Abstieg


    Mooshammersteig verläuft in etwa in der Bildmitte


    Runter von der Torscharte


    Schon fast wieder beim Auto - Blick zurück aufs Tagesziel!



    zur Übersicht:
    Zuletzt geändert von Austriangirl; 21.09.2014, 16:56.


    Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

      Sehr feine Tour!
      Die hatte ich auch für heuer geplant, aber das wird sich wohl nicht mehr ausgehen in diesem Jahr.
      Andere Brichte oder zumindest einen gibts aber schon in diesem Forum, jener ist sogar ziemlich gut, weiß jetzt aber nicht mehr von wem der war.
      Gruß Andi
      bergundlauf.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

        Ganz schön gewaltige Tour, nicht schlecht! Ich war gestern ganz in der Nähe, am Scharegg unterwegs, Bericht folgt.
        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

          Meiiii des steht a scho lang auf meiner Liste, i hoff des dageht si boid amoi!
          Do hobts jo eh a spitzen Wetter ghod gestern!
          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

            Feine Sache, Carmen - gratuliere

            Bin heuer am 10.08. exakt die gleiche Tour gegangen, und teile deine Empfindungen vollinhaltlich!

            Trotz des Schönheitsfehlers mit der Starkstromleitung im Abstieg haben die positiven Eindrücke bei weitem überwogen, und hat die Runde in dieser Form echt Klasse!

            lG
            Martin

            PS: während unsere Hm-Aufzeichnungen nahezu ident sind, brachte ich interessanterweise nur 14,826 km Distanz zusammen
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

              Hei Martin!
              Also zur Distanz: Ich hatte am Garmin einige "Ausreisser" dabei, die ich aber grösstenteils korrigiert habe (am GE Bild sieht man die noch!). Etl. bist Du mitn Auto weiter drinnen gestanden. Auch bin ich die Forststrasse runter, Du etl den direkten Wanderweg. Und einmal bin ich wieder ein Stück rauf, da ich meine Kamera liegengelassen hatte.....

              Wenn Dich beim Tourengehen die Starkstromleitungen stören(...), dann kann man, wenns kein Gipfel sein muss (Marterlkopf) einfach in die "Klammsantn" rein und rauf. Guckst mal auf der AV Karte - Östl. der Torscharte und ein Pulver-Geheimtipp. Torscharte ist oft sowieso brutal eisig, so dass man die Eisen braucht.
              Aber alles in allem eine tolle Tour.
              Damit LG nach Linz.
              Carmen


              Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

                Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
                Ganz schön gewaltige Tour, nicht schlecht! Ich war gestern ganz in der Nähe, am Scharegg unterwegs, Bericht folgt.
                Siagst, do woa i no nid oben.
                Seehorn, Hundstod, Hochkranz, Breithorn, Persailhorn, Schönfeldspitze, Selbhorn.....des kenn i.


                Meiiii des steht a scho lang auf meiner Liste, i hoff des dageht si boid amoi!
                Do hobts jo eh a spitzen Wetter ghod gestern!
                Loß da Zeit. Muagn schneibs eh owa. Bled, i wolltat endlich die Gruber Scharte oder Ödwinkl-Scharte gehen....


                Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

                  Servus Carmen,

                  Ausgangs- und Endpunkt dieser Tour war bei mir der kleine Parkplatz bei der Kirche (Brunnen), da weiter hinten keine reguläre Parkmöglichkeit zu finden war.

                  Hab allerdings - wie du richtig vermutet hast - im Abstieg den direkten Wanderweg genommen, und auch von den Teufelslöchern zum Hochseiler "leere Kilometer" vermieden, indem ich sehr direkt (hoch) rübergequert bin.

                  Dass diese Ecke im Winter lässig sein muss, hab ich mir gleich gedacht Danke für den Tip.

                  lG
                  M.
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

                    Seas Carmen,

                    super Bericht!
                    Die Tour gehe ich auch sehr gerne, macht einfach Spaß.

                    By the way: als Alternative kann auch leichter über den Herzogsteig abgestiegen werden.

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

                      Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                      Seas Carmen,

                      super Bericht!
                      Die Tour gehe ich auch sehr gerne, macht einfach Spaß.

                      By the way: als Alternative kann auch leichter über den Herzogsteig abgestiegen werden.

                      LG, Günter
                      Seas,
                      jo, owa wann i den Herzogsteig gehn will, muass i wieder den steilen Anstieg vom Hochsailer runter - na danke! I woa froh, dass i den im Anstieg gschafft hab. Owi bin a Feigling. Da war dann der Mooshammer der Kompromiss. Der is überall steil

                      Dass diese Ecke im Winter lässig sein muss, hab ich mir gleich gedacht Danke für den Tip.
                      ...Kögeikar....sags aber nicht weiter


                      Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

                        Zitat von Austriangirl Beitrag anzeigen
                        Seas,
                        jo, owa wann i den Herzogsteig gehn will, muass i wieder den steilen Anstieg vom Hochsailer runter - na danke! I woa froh, dass i den im Anstieg gschafft hab. Owi bin a Feigling. Da war dann der Mooshammer der Kompromiss. Der is überall steil
                        Hey,
                        nö, es gibt noch einen anderen Abstieg über die Ostrinne, der zweigt vom Mooshammersteig rechts ab, bevor dieser vom Grat auf die Westseite leitet.
                        Bei bergsteigen.com hab' ich mal ein Bildchen reingestellt: http://www.bergsteigen.com/kletterst...en/herzogsteig
                        Vielleicht etwas schwerer, dafür aber weniger geröllig...
                        Zuletzt geändert von brothers; 21.09.2014, 20:55.
                        http://brothersberge.blogspot.co.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

                          Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                          Hey,
                          nö, es gibt noch einen anderen Abstieg über die Ostrinne, der zweigt vom Mooshammersteig rechts ab, bevor dieser vom Grat auf die Westseite leitet.
                          Bei bergsteigen.com hab' ich mal ein Bildchen reingestellt: http://www.bergsteigen.com/kletterst...en/herzogsteig
                          Na, des hab i nid gwusst!
                          Is weder auf meiner AV Karte (ok-hat schon ein paar Jahre am Buggl!) noch auf der ziemlich neuen Garmin AV Karte so drauf. Und Abzweigung is mir am Plateau echt keine aufgefallen!!! Weil den Mooshammer muss ich nicht unbedingt noch einmal gehen. Vor allem, wenn mehrere Leut drinnen sind.....Du kannst einfach nicht gehen, ohne Steinschlag auszulösen.


                          Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

                            Zitat von Austriangirl Beitrag anzeigen
                            Na, des hab i nid gwusst!
                            Is weder auf meiner AV Karte (ok-hat schon ein paar Jahre am Buggl!) noch auf der ziemlich neuen Garmin AV Karte so drauf. Und Abzweigung is mir am Plateau echt keine aufgefallen!!! Weil den Mooshammer muss ich nicht unbedingt noch einmal gehen. Vor allem, wenn mehrere Leut drinnen sind.....Du kannst einfach nicht gehen, ohne Steinschlag auszulösen.
                            Ja, stimmt, wenn mehrere Personen unterwegs sind, braucht's am Mooshammer einen guten Helm und wenn potschate leit dabei sind auch viel Glück.

                            Der Steig über die Ostrinne ist uralt und schwach rot-punktiert, auf der BEV-Karte ist noch ein kleiner Wegzupf eingezeichnet. Wenn ich mich recht entsinne, geht er genau dort rechts weg, wo der Mooshammersteig nach dem Gipfel am Kamm wieder leicht ansteigt. Die Hauptschwierigkeiten liegen im unteren Bereich (da ist der Fels jedoch deutlich fester) - vermutlich reichte damals der Gletscher (bzw. Firnfelder) noch viel weiter hinauf.
                            Zuletzt geändert von brothers; 22.09.2014, 20:30.
                            http://brothersberge.blogspot.co.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochsailer 2793m - Steinernes Meer (20. 9. 2014)

                              Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                              Ja, stimmt, wenn mehrere Personen unterwegs sind, braucht's am Mooshammer einen guten Helm und wenn potschate leit dabei sind auch viel Glück.

                              Der Steig über die Ostrinne ist uralt und schwach rot-punktiert, auf der BEV-Karte ist noch ein kleiner Wegzupf eingezeichnet. Wenn ich mich recht entsinne, geht er genau dort rechts weg, wo der Mooshammersteig nach dem Gipfel am Kamm wieder leicht ansteigt. Die Hauptschwierigkeiten liegen im unteren Bereich (da ist der Fels jedoch deutlich fester) - vermutlich reichte damals der Gletscher (bzw. Firnfelder) noch viel weiter hinauf.
                              Danke - nice to know!
                              Mah, potschate gehn do hoffentlich nie owe!! De dastessn si ....
                              Weil Du Gletscher angesprochen hast....scho a Jammer, was von der übergossenen Alm noch übriggeblieben ist....
                              LG Carmen


                              Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

                              Kommentar

                              Lädt...