Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wasserfallweg zur Wiechenthalerhütte,Steinernes Meer, 14.08.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserfallweg zur Wiechenthalerhütte,Steinernes Meer, 14.08.2015

    Letzter Tag der Hitzewelle. Da reicht eine Vormittagstour, tunlichst mit Aufstieg im Schatten.

    Die Peter Wiechenthalerhütte ist quasi der Homerun der Saalfeldner (letztes Jahr war ich 30ig mal oben). Der kürzeste Weg startet am PP Bachwinkl, auch da gibt es einige Variationsmöglichkeiten. Dann kommt man noch über einen schönen, versicherten Steig von der Steinalm rauf, oder von oben von der Weißbachscharte. Kenn ich alles schon. Einen weißen Fleck gibt es für mich noch: den Wasserfallsteig aus dem Stoissengraben.

    Der Weg ist beschildert, gut markiert und versichert, auch wenn es Wanderkarten gibt, die anderes meinen (wie meine schön folierte Großdruck-Mayr).

    Mit Rad im Auto gehts zum PP Bachwinkl, dort lasse ich das Radl und fahre zum PP Stoissengraben (eine leicht zu übersehende Abzweigung von der B311 zw.Saalfelden und Brandlhof).

    Schön frisch ist es jetzt um 1/2 8. Ca. 1/2h geht es flach auf einer Forstraße in den Graben - ein beliebter Spazierweg (mit -eh klar - Radfahrverbot). Dann folgt ein nettes, schmales Steiglein, z.T. versichert, mehr oder minder knapp überm Wasser.

    Nach ca. 1h bin ich beim namensgebenden Wasserfall. Ein Bankerl ladet dort zum Verweilen ein.

    Es folgt am Grabenende ein steileres Waldstück, dann geht es noch mal kurz bergab (der Weg ist gut erkennbar, wird aber sichtlich nicht wirklich häufig begangen). Nach einer Bachquerung geht es dann im lichten Wald (noch immer im Schatten) eher steil gerade rauf bis zur Einmündung des Schattseitweges. Ab hier bin ich wieder im bekannten Terrain, nur die letzten 150 Hm vor der Hütte erwischt mich die Sonne.

    1/2 11 Hütte na da ist was los. Eine tschechische Invasion bricht gerade Richtung Persaillhorn auf. Heiß ist es. Brrr:schnell runter und auf zum Ritzensee - und dabei die heftigst schwitzenden Aufsteigenden bemitleiden.

    Dort im Schatten liegen und lesen finde ich viel angenehmer als in der Bratpfanne Persaillorn-Südwandsteig gebrutzelt zu werden. Aber jeder wie er will.

    Stoissengraben
    1 Stoissengr..JPG

    2 Brücke.JPG

    3.JPG

    4.JPG

    5.JPG

    jetzt wirds interessant
    6 Versicherungen.JPG

    das Wasser kommt aus dem Berg

    7 Wasserfall.JPG

    von hinten schleich ich mich an die Hütte an

    8 Hütte.JPG

    lg
    Andrea
    Zuletzt geändert von AndreaH; 19.08.2015, 08:35.

  • #2
    AW: Wasserweg zur Wiechenthalerhütte,Steinernes Meer, 14.08.2015

    ui, die Variante probier ich auch mal aus.
    Danke Andrea!
    Kaklakariada

    Kommentar


    • #3
      AW: Wasserweg zur Wiechenthalerhütte,Steinernes Meer, 14.08.2015

      Kenn ich nicht, muss ich auch einmal probieren.
      Gruß, Karin

      Kommentar


      • #4
        In den Sechzigern hatten wir Sportunterricht am Nachmittag von 14:00 -15:30 Uhr. Von der Bürgerau liefen wir zur Wiechenthaler Hütte und nach kurzem Aufenthalt auch wieder herunter. Im Frühjahr führte der Abstieg unter anderem auch durch den Stoissengraben. Auf dem Hosenboden ging es über die Lawinenkegel ins Tal. Heute hat sich vieles geändert, z.B.: https://www.sn.at/salzburg/chronik/s...nd-ab-40832590

        Kommentar


        • #5
          Hi Andrea, ich bin auch noch nie in diese Ecke gekommen. Weiter als bis zum alljährlichen Adventmarkt, gleich am Eingang des Stoissngrabens bin ich diesen Graben noch nicht hinein. Da ich aber nächstes Jahr ein Projekt an der Schindlkopf-SW Wand plane möchte ich da heuer vielleicht noch was erkunden und würde also mal gen Scheiblingskopf schauen. Daher kannst du mir vielleicht weiterhelfen: Ist der Weg zur Wiechenthaler Hütte der, durch den Rosenbichlgraben oder dahinter erst? Auf amap sind beide Anstiege verzeichnet. Und hast du einmal, ab dem Windbachgraben eine Abzweigung nach links gesehen? Ich gehe nicht davon aus, dass das ein echter Weg ist, aber waren vielleicht Steigspuren auszumachen?

          LG und sicher eine schöne Hochsommertour.
          "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

          Kommentar

          Lädt...