Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

    Vd. Göriachalm, ONO-Grat, I-II (1. Begehung?)
    Übergang Gamsriegel, Abstieg/fahrt Höllibrand(Hillebrand)graben

    Dieser ONO- Grat des Hochecks hat schon etwas Exotisches an sich. Wird der SO-Grat vielleicht alle 5 Jahre einmal begangen, so konnte ich auf Grund des komplizierten Zustiegs vermuten, dass dieser Grat – außer von Gemsen – vielleicht noch nie betreten wurde.
    Aber ich war eine halbe Ewigkeit nicht mehr auf diesem Hocheck und wollte gerne wieder einmal den Übergang Richtung Höllibrandspitz (Hillebrandkopf, 2563 m) versuchen. Außerdem wusste ich, dass mich Richtung Hillebrandkar ev. eine gemütliche Firnabfahrt erwartet. Aber „nur“ etwas Bekanntes zu gehen, wäre mir auch zu wenig gewesen.
    Also fiel meine Wahl auf diesen abgelegenen Grat.
    Was ich ebenfalls wusste: Dass mich hier Steilgras pur erwartet und dass die Orientierung im Zustieg alles andere als einfach sein würde.
    Aber ich wollte es ja nicht anders… Also los…

    Schon bei der Zufahrt freue ich mich auf den schönen Tag und habe meinen Grat bereits im Blick
    Hoch-002.jpg
    Ich starte beim Wanderparkplatz Mariapfarr/Vd. Göriachalm. Er liegt fast genau unter der Kaserscharte und der Blick zum kühnen Kasereck und Golling sollte heute mein ständiger Begleiter sein. Hier eine Übersicht (Kompass-Karte)
    Hoch-001.jpg
    Gleich hinter dem Parkplatz findet sich auch eine Brücke über den Göriachbach, perfekt!
    Ist nämlich gar nicht einfach, hier drüber zu kommen.
    Ich verfolge das Gelände nun kurz talaus, um den Graben zu erreichen, der zwischen SO-Grat und ONO-Grat hinunter zieht. Dort hoffe ich, einen Zugang zu finden.
    Sofort steigt das grasige Gelände steil an
    Hoch-003.jpg
    Und da schauen sie auch schon heraus Weisshöhe (li.) und Kasereck
    Hoch-004.jpg
    Ich quere kurz rechts in ein noch steileres Waldstück und nun leitet, immerhin übersichtlich, aber noch steiler, eine lange Rasenplagge hoch.
    Hoch-005.jpg
    Im letzten Drittel hätte ich ev. rechts hinaus queren können, aber wer weiß, ob dahinter besseres Gelände kommt? Zunächst sah das gestufte Rasengelände ja nicht so übel aus und so stieg ich kurzerhand auf die linken Bäume zu, an. Zwischendurch blicke ich zu Steinkarleck und Weisshöhe:
    Hoch-006.jpg
    Doch dann die Schlüsselstelle: Das gestufte Rasengelände ist zwar gestuft, die Stufen sind aber immer etwa 5m hoch und hübsch senkrecht. Dazu saftelt es neckisch über die teils herausragenden Restfelsen – na ja traumhaft! Was bin ich froh über meinen Pickel!
    Der treue Freund ermöglicht mir den einzig verlässlichen Halt in den quatschigen Graspolstern. Und immer, wenn ich glaube, jetzt bin ich drüber, lauert die nächste Steilstufe.
    Konzentrieren – und weitermachen, hilft nichts! Das Gelände verzeiht keinen Fehler…
    Endlich hab ich die Stelle überwunden und die Grasleiten verflacht sich wieder auf gemütlichere 45°:
    Hoch-007.jpg
    Jetzt endlich kann ich das Panorama entspannter genießen, hier Hochgolling, Steinkarleck, Weißhöhe (v.l.n.r.)
    Hoch-008.jpg
    Ein Blick zurück in die Tiefe
    Hoch-009.jpg
    Mein Grat liegt vor mir, ich denke das wird machbar sein… Vorne mein „treuer Begleiter“, der mir so viel Ärger erspart hat beim Meadow-Tooling.
    E01Hoch-010.jpg
    Nach so viel Steilgras ist es eine Wohltat, zu sehen, dass nun längere Zeit Erholungsgelände zu erwarten ist
    Hoch-011.jpg
    Weiter oben ein paar Felsstuferl, harmlos
    Hoch-012.jpg
    Ein Rückblick über meinen Kamm und zum Blickfang Kasereck
    Hoch-013.jpg
    Aha, nun wartet Blockkraxelei!
    Hoch-014.jpg
    Hier sehe ich bereits hinüber Richtung Hillebrandkopf (Höllibrandspitz), die Schneerinne davor soll heute mein Abstiegsweg werden
    Hoch-015.jpg

  • #2
    AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

    Hier könnte ich links in Schrofen ausweichen, aber ich lasse mir den hübschen Plattengrat nicht entgehen, II
    Hoch-016.jpg
    Ein Fuss-Selfie (wie schreibt man das wohl jetzt richtig?) mit Tiefblick zur Vd. Göriachalm, wenn man ganz genau schaut…
    Hoch-017.jpg
    Und noch weiter über den nächsten Aufschwung, guter Fels, also gerade hoch
    Hoch-018.jpg
    Ein Ausblick zum Hillebrandkopf, davor meine Abstiegsrinne und unter dem Torstein der Schaarnock
    Hoch-019.jpg
    Zwischen Kasereck und Weißhöhe (Kaserscharte) kann man den Predigtstuhl erblicken
    Hoch-020.jpg
    Ein Blick zurück zeigt nur einen gemütlichen Grasriedel, die Felspassagen sind verdeckt
    Hoch-021.jpg
    Auch dieses Hindernis überklettere ich direkt, schaut wilder aus, als es ist
    Hoch-022.jpg
    Gleich danach vereinigt sich mein Grat mit dem SO-Grat und ich sehe schon das Gipfelkreuz
    Hoch-023.jpg
    Geschafft!
    Hoch-024.jpg
    Heuer bin ich der Erste auf diesem einsamen Gipfel und mehr als zwanzig Leute werden es wohl auch dieses Jahr nicht werden. Ein Blick in die Hohen Tauern belohnt mich.
    Vorne rechts der Hundstein, auf dem ich gerade einmal war. Links davon, im Hintergrund geht´s weiter: Hoher Tenn, Wiesbachhorn, Glockner (fast in Bildmitte), ganz links der Ankogel…
    Hoch-025.jpg
    und nach Süden, über die Lesshöhe hinweg, die sanften Nockberge
    Hoch-026.jpg
    Unvermeidlich wird mein Blick angezogen, von dem anspruchsvollsten Grat der Niederen Tauern, dem Ostgrat der Steinkarspitze, dessen Geheimnis möglicherweise nur ich alleine kenne.
    Hoch-027.jpg
    Die Gipfel, ganz im Hintergrund kennen jedoch viele: Preber und Roteck, das Kasereck davor brauche ich nicht mehr vorzustellen:
    Hoch-028.jpg
    Nach ausgiebiger Rast mache ich mich auf den Weiterweg Richtung Höllibrandspitz. Dazu müssen in mehrfachen Auf- und Ab die Köpfe des Hinteren Gamsriedel überschritten werden.
    Obwohl hier die Schwierigkeiten nicht allzu groß (II) sind, muss hier oft aus dem Gefühl heraus die Entscheidung getroffen werden, ob man einen folgenden Abbruch besser links oder rechts umgeht. Hier im Rückblick sieht man das recht gut:
    Hoch-029.jpg
    Leichtes Blockgelände bis zum letzten senkrechten Abbruch, aber dann? In Gegenrichtung wäre das leichter zu entscheiden.
    Solche Entscheidungen muss ich hier öfters treffen, gleich nach Überschreiten dieses Gratteils (Ht. Gamsriedel) schon wieder.
    Hoch-030.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

      Wieder ein Blick zurück
      Hoch-031.jpg
      Und noch eine etwas wüster Rückblick
      Hoch-032.jpg
      Auch hier muss man (knapp links des Grates) runter, II, sieht aber furchterregender aus, als es ist.
      Zwischendurch zoome ich eine der Kalkspitzen heran.
      Hoch-033.jpg
      und erreiche schlußendlich meine phantastische Abstiegsrinne
      Hoch-034.jpg
      Zuerst noch zögerlich prüfend, aber nein – der Schnee ist wunderbar weich. Also reingesetzt und wie in einer Bobbahn rausche ich, auf einem Schneepolster reitend, zu Tal.
      Hier im Rückblick
      Hoch-035.jpg
      ist es kaum zu glauben, dass man ganz oben in der Scharte starten kann. Und die Rutschfahrten setzen sich noch weit fort, perfekt!
      Immer imposanter baut sich vor mir das Kasereck auf
      Hoch-036.jpg
      Diese Rinne abzufahren riskiere ich nicht. Sie ist leider schon zu hart und steinig,
      Hoch-037.jpg
      für den Abstieg dennoch eine flotte Möglichkeit.
      Nur ganz zuletzt muss ich noch etwas steileres „Waldgeruachel“ in Kauf nehmen, bis ich endlich wieder im Göriachtal lande.
      Hoch-038.jpg
      Als krönender Abschluss folgt dann noch ein Bad im Weißbriacher Badesee – sehr standesgemäß mit Kasereckblick – was will man mehr?
      Hoch-039.jpg

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

        Endlich wieder ein echter Tauernfuchs-Tauerngrat
        Zwar noch (relativ) leicht, aber wohl umso einsamer.
        Eine Tour zum Wiederlesen

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

          Eine klassischer Tauernfuchs Schroferei mit jenseitigen Steilgras und Rinnen Abfahrt. Grandios! Phantastisch! Das ist so wie wenn nach Ewigkeiten doch noch mal ein neues Buch meiner liebsten Roman Serie erscheint. Juhu :-)

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

            Herrlich! Danke!

            Kommentar


            • #7
              AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

              Es ist immer wieder spannend von deinen Gratabenteuern zu lesen.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

                Das lese ich gern - mit Spannung! Was wohl das Geheimnis dieses genannten anspruchsvollsten Steinkarspitzengrates ist - das wirst Du vielleicht in einem Buch verraten?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

                  Tolles Gratabenteuer und ein gelungener Bericht, macht Vergnügen ihn zu lesen!
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

                    Spitzenbericht, absolut toll, wie aktiv du zur Zeit bist. Insgesamt eine großartige Tour. Die steile Graspassage war bestimmt nicht ohne.
                    Wenn du etwas mehr zum Geheimnis des Steinkarspitzen-Ostgrat verraten könntest - das wäre klasse.
                    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

                      Danke euch allen!

                      @Fritz-Phantom: Details zum Steinkarspitzen Ostgrat findest du unter R 1283a hier:
                      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...rer-Gratis-PDF
                      Demnächst gibt es auch wieder ein update zu diesem Führer.

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

                        Großartig, wiedermal sehr spannend zu lesen!

                        Kannst du eigentlich auch etwas zu den Westrinnen zwischen Hocheck und Höllibrandspitz bezüglich Abfahrtstauglichkeit sagen? Vielleicht hast ja sogar von der Steinkarspitze aus reinfotografiert damals?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

                          Wow! Hut ab, starke Leistung!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

                            Meadow Tooling! Sehr krass! Wird sicherlich kein Trendsport, aber daugt mir!

                            Sehr schöner Bericht!
                            Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hocheck, 2638 m ONO-Grat, II, Ht. Gamsriedel, N.Tauern, 28.5.2017

                              Toller Bericht, danke dafür. Ich lese immer wieder gerne von Deinen ausgefallenen Grattouren.
                              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                              Kommentar

                              Lädt...