Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

10.09.2016 Piz Minschun, 3.068m, Unterengadin, Bike&Hike

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 10.09.2016 Piz Minschun, 3.068m, Unterengadin, Bike&Hike

    Der Piz Minschun steht im Unterengadin an den südlichen Ausläufern der Silvrettagruppe. An seiner Ostsseite befindet sich das Skigebiet von Scuol. Von Süden über die Ortschaft Ftan geht ein Weg auf den Gipfel, ohne dass man das Skigebiet groß berührt.
    Wegen den für Mittag vorhergesagten Gewittern war ich mal wieder früh dran. Start in Ftan (1.671m), am Parkplatz des Sesselliftes, mit dem man 400 Höhenmeter abkürzen könnte. Brauchte ich heute aber nicht, ich hatte ja mein MTB dabei. Auf guten Almwegen geht es zunächst immer Richtung Alp Clünas.

    Mehrere befahrbare Wege durchziehen die Almlandschaft oberhalb von Ftan. Sinnvoll schien mir folgende Variante: Hauptweg bis kurz vor Prui, dann an P 2.006 abzweigen, weiter Richtung Cna da Naluns bis auf ca. 2.220m eine Abzweigung zur Alp Clünas kommt. An der Alp vorbei fährt man noch ein Stück auf dem Almweg nach Westen bis auf ca. 2.480m der Fußweg zum Piz Minschun beginnt.

    Auf flachen Wiesen erreicht man bald den Lai da Minschun, 2.642m. Nun westlich einen steilen Hang hoch, zunächst auf Gras dann Schutt und Sand. Oben vor dem Punkt 2.898 umrundet man eine Felsnase einfach auf einem Band. Danach kommt weiter unschwieriges T3 Gelände auf dem Südwestgrat: Über die Gratwellen - teilweise links in der Flanke ausweichend - auf Trittspuren bis zum Gipfelaufschwung heran. Hier nochmals steil auf Schutt bis zum Gipfel, den eine ungewöhnliche Gipfelbuchkonstruktion ziert. Es waren einige Einträge aus den letzten Wochen, aber trotzdem wird man den Piz Mischun als wenig begangen einstufen. Im Winter ist der Minschun vom Skigebiet aus über den Nordgrat auch sinnvoll.

    Die Aussicht auf die südliche Silvrettagruppe, vor allem das spitze Fluchthorn war beindruckend. Nach Süden war es etwas dunstig. Um 11:30 war ich zurück am Parkplatz, das Wetter hat bis dahin gehalten.

    Morgenstimmung:


    Dunst über dem Inntal, Sesvennagruppe und Ortlergruppe:


    Das Tagesziel liegt noch im Schatten:


    Erste Sonnenstrahlen am Fluchthorn rechts:


    Über das Schuttfeld gehts zum Gipfel:


    Gipfelbuch-Mann mit Sitz?!


    Das Fluchthorn:


    Augstenberg rechts mit Vadret da Chalaus links
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    AW: 10.09.2016 Piz Minschun, 3.068m, Unterengadin, Bike&Hike

    Teil 2:

    Von links nach rechts: Piz Linard, Piz Fliana, Verstanclahorn und doppelgipflige Piz Buin (Pitschen):


    Zur Berninagruppe hin war es dunstig; unten über den welligen Südwestgrat gings hinauf:


    Der Hang hinab zum Lai da Minschun:


    Nochmal Lai da Minschun, halblinks erkennt man den Weg hinauf:


    Nach dem See sanfte Wiesen zurück zum Fahrweg:


    Unterhalb der Alp Clünas:


    Bald kommen die ersten Bäume...


    ... und dann Ftan.



    Fazit: Schönes Bike (800 Hm) and Hike (600 Hm) Gelände auf einen aussichtsreichen 3.000er
    Auch wenn die Bike-Anteil höher ist, poste ich trotzdem unter Bergwanderungen, weil gefühlt doch der Schwerpunkt beim wandern war (irgendwie fehlt im Forum eine Bike&Hike Kategorie ).
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      AW: 10.09.2016 Piz Minschun, 3.068m, Unterengadin, Bike&Hike

      Das muss eine schöne Tour gewesen sein. Tolle Aufnahmen!
      Grüße vom Graddler
      Grüße vom Graddler

      Kommentar


      • #4
        Lässige Aktion. Die Sicht scheint grenzenlos gewesen zu sein. Im Engadin kenne ich mich leider gar nicht aus.
        Lg Phouse

        Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #5
          AW: 10.09.2016 Piz Minschun, 3.068m, Unterengadin, Bike&Hike

          Mal wieder ein sehr schöner Bericht von Dir aus dem Engadin. Danke! Das Fluchthorn ist wirklich ein beeindruckender Berg, das habe ich mir im Frühjahr auch wieder gedacht, als ich vom Gipfel des Piz Tasna eine ähnlich umfassende Aussicht hatte.
          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

          Kommentar


          • #6
            AW: 10.09.2016 Piz Minschun, 3.068m, Unterengadin, Bike&Hike

            Sehr schön - dürfte ein recht einsamer Berg sein.

            Kommentar


            • #7
              AW: 10.09.2016 Piz Minschun, 3.068m, Unterengadin, Bike&Hike

              Danke für die positiven Rückmeldungen.

              @Deichjodler: Ja der Piz Tasna ist der nördliche Nachbar vom Minschun. Den Piz Tasna habe ich für die Zukunft auch mal in Blick. Die Zustiege/Zufahrten sind halt schon recht lang.

              @AndiG: Ein Duo war an dem Samstag auch noch auf dem Weg zum Gipfel. Gibt auch ein paar wenige Berichte in hikr.
              Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

              Kommentar


              • #8
                AW: 10.09.2016 Piz Minschun, 3.068m, Unterengadin, Bike&Hike

                Schöne Eindrücke von einer eher unbekannten Ecke.
                Lg. helmut55

                Kommentar

                Lädt...