Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fragen zum Triglav (Julische Alpen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zum Triglav (Julische Alpen)

    Hallo !

    Wer kennt die Route auf den Triglav vom Ende des Karmatales ?

    Braucht man 2 oder 3 Tage ?

    Kann man am Ende des Tales das Auto stehen lassen ?

    (Wie viel Schnee ist noch oben ?)

    Vielen Dank für Infos

    Herbert

  • #2
    Nachtrag

    Ich meine das Krmatal (westlich des Tiglavs)

    Kommentar


    • #3
      kann dir dazu die tourenbeschreibung auf www.bergnews.com empfehlen und ich schätze, dass die beiden autoren die übrigbleibenden fragen leicht beantworten können.

      lg.
      j

      Kommentar


      • #4
        Triclav

        Hallo Herbert,
        meinst Du wirklich das KRMA-Tal, nac h meiner Karte ist dies östlich vom Triclav und ewig lang.
        Ich war zwei mal auf dem Triclav, einmal von Norden (Vrata Tal), man kann bis zum Aljazev dom mit dem Auto fahren, und einmal von Süden am Bojinski See vorbei kann man bis zur Koca pri Savici Hütte mit dem Auto oder auch Bus fahren. Von beiden Seiten schafft man es gut in zwei Tagen. Ich habe allerdings jeweils eine Rundtour über mehrere Tage und Gipfel gemacht.
        Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.
        LG
        Harald
        Harald

        Kommentar


        • #5
          Hallo !

          Danke für die Tips.

          Natürlich ist das Krmatal im Osten, in meinem Alter sollte ich das nun schon wissen, , aber manchmal ist oben unten, links rechts und eben Osten Westen.

          Mich hätte interessiert wie weit man mit dem Auto hineinfahren kann oder ob es abgesperrt ist wegen des Nationalparks.

          Morgen geht es los.........

          Viele Grüße Herbert

          Kommentar


          • #6
            Krma-Tal

            Hallo Herbert,
            nach der Wanderkarte ist der letzte Autoparkplatz ziemlich weit hinten im Tal in ca. 1000mH, also noch ein ganzes Stück hinter der Kovinarska Hütte. So war es jedenfalls im Jahr 2000.
            Ob man jetzt auch noch so weit hinein fahren kann, weis ich leider auch nicht.
            Grüß mir den Trivlav.
            Einen schönen Urlaub wünscht Dir
            Harald
            Harald

            Kommentar


            • #7
              Triglav

              Hallo an alle in Forum!

              Würde mir gerne ein paar nützliche Insiderinformationen über den Triglav wünschen. Habe vor diese Tour in näherer Zeit zu gehen.
              Leistungsmäßig sind wir eher den Genusswanderern mit etwas alpiner Erfahrung zuzuordnen.
              .) Wo ist der kürzeste Aufstieg ( inkl. wie weit Zufahrt mit Auto möglich?)
              .) In einem Tag machbar?
              .) Was wäre die schönste Route im Auf-und Abstieg? (ev. 2 Tage mit Übernachtung auf welcher Hütte?)
              .) Ist ev. ein Seil für für die Sicherung notwendig?
              .) Sonstige beachtenswerte Details.

              Für Informationen vielen Dank im Voraus!
              mfg
              Zuletzt geändert von Spirit; 24.06.2006, 21:44.

              Kommentar


              • #8
                AW: Triglav

                Zitat von Energizer
                Hallo an alle in Forum!

                Würde mir gerne ein paar nützliche Insiderinformationen über den Triglav wünschen. Habe vor diese Tour in näherer Zeit zu gehen.
                Leistungsmäßig sind wir eher den Genusswanderern mit etwas alpiner Erfahrung zuzuordnen. (zB Großer Priel in einem Tag; Großglockner,...)
                .) Wo ist der kürzeste Aufstieg ( inkl. wie weit Zufahrt mit Auto möglich?)
                .) In einem Tag machbar?
                .) Was wäre die schönste Route im Auf-und Abstieg? (ev. 2 Tage mit Übernachtung auf welcher Hütte?)
                .) Ist ev. ein Seil für für die Sicherung notwendig?
                .) Sonstige beachtenswerte Details.

                Für Informationen vielen Dank im Voraus!
                mfg
                Hallo Energizer

                A)
                Der bequemste Aufstieg ist von Hütte "Aljazev Dom" (Zufahrt bis auf wenige 100m möglich), bis zur Triglav - Hütte braucht man von hier ca 3-5 Stunden, Der Weg ist teilweise versichert, aber von der Schwierigkeit im unteren Bereich (A/B)

                B)
                Vieles ist an einem Tag machbar, aber heftig wäre das schon
                Von der Aljazev Dom bis zum Triglav-Gipfel sind es ca 1900 HM
                Und am Klettersteig auf den Gipfel herrscht oft genausoviel Betrieb wie am Großglockner, da kann's schon etwas dauern bis man oben ist !

                Von der Triglavhütte am Normalweg ist ein versicherter Klettersteig zu Gipfel, der ein bisschen schwieriger (B) und tw. ausgesetzt ist
                Mit einem Klettersteigset kannst Du dich dort sehr gut selber sichern.

                C)
                Ich habe im September 2004 folgende (Superrunde) gemacht
                1. Tag: Aljazev Dom (Anfahrt und Nächtigung)
                2. Tag: Aljazev Dom - Triglavski Dom (Triglavhütte) - Triglavspitze (retour) und weiter zu Hütte "Dom Stanica" (Nächtigung). Diese Hütte ist auch (im Gegensatz zur Triglavhütte) in der Hauptsaison nicht überlaufen und liegt wunderschön
                3. Tag Dom Stanica - Cmir (Klettersteig C) retour und dann einen landschaftlich tollen Klettersteig (allerdings "C" - den Tominsek-Klettersteig) zur Alijazev Dom zurück

                D)
                Wenn Du nicht sehr erfahren mit dem Umgang mit einem Seil bist, bringt's nichts, ist sogar eher gefährlich. Ein Klettersteigset und Selbstsicherung ist dort sicherlich eher angebracht

                E)
                Die Leute auf den Hütten sind allesamt sehr nett, sprechen ganz gut deutsch, und das Peris-Leistungsverhältnis war zumindest im September 2004 ausgezeichnet

                lg Ambi

                Hier ein Bild im unteren Bereich des Klettersteiges von der Triglavhütte zum Gipfel
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Ambi; 24.06.2006, 21:57.
                und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Triglav

                  Ein Bild aus dem Mittelteil
                  Angehängte Dateien
                  und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                  Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Triglav

                    Und eines aus dem oberen Teil
                    Angehängte Dateien
                    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Triglav

                      Hi Energizer
                      Wo ist der kürzeste Aufstieg ( inkl. wie weit Zufahrt mit Auto möglich?)
                      Zufahrt mit PKW ins Vrata Tal zum Aljaz-Haus. Am berühmten Partisanen Denkmal vorbei und über den Prag-Weg via Triglav-Haus in ca. 5,5 Std zum Gipfel. Abstieg am gleichen Weg oder über den Bamberger Weg zum Aljaz-Haus in 3-4 Std.
                      In einem Tag machbar?
                      Ja aber

                      Was wäre die schönste Route im Auf-und Abstieg? (ev. 2 Tage mit Übernachtung auf welcher Hütte?)
                      Aljaz-Haus über den Tominsky-Weg zum Stanic-Haus(Übernachten) dann zum Gipfel und Abstieg über den Bamberger Weg zurm Aljaz-Haus.
                      Die schönste Route soll durchs Tal der sieben Seen führen. (Mehrtagestour) Bin ich selbst noch nicht gegangen.
                      Ist ev. ein Seil für für die Sicherung notwendig?
                      Normalerweise Nicht! Der Triglav ist im Gipfelbereich gespickt wie ein Stachelschwein. Bambergerweg max. IIer Stellen sonst Klettersteig.
                      Sonstige beachtenswerte Details.
                      Das Triglavhaus ist meist sehr voll. Lieber auf die Stanic-Hütte ausweichen.
                      Am Triglav Normalweg ist meist viel Betrieb. Wartezeit!? Der Gipfelbereich ist anfällig für Gewitter. Die Slowenen sehen es als Lebensaufgabe ihren Höchsten zu besteigen, sind aber sehr nette Leute. Natütlich kannst du auch über den Bamberger Weg aufsteigen, hier ist weniger los als am Normalweg.
                      Eine Besteigung in zwei Tagen ist relaxter als ein Daytrip!
                      Am eindrucksvollsten ist der Blick vom Bamberger Weg in die Triglav-N-Wand und auf die Sphinx.
                      Leistungsmäßig sind wir eher den Genusswanderern mit etwas alpiner Erfahrung zuzuordnen. (zB Großer Priel in einem Tag; Großglockner,...)
                      ???? Auf welchen Weg wanderst du am liebsten zum Glockner?

                      Ich hoffe ich konnte dir helfen.

                      phouse
                      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Triglav

                        @ Ambi und phouse!

                        Vielen Dank für eure detaillierte Superbeschreibung!

                        Zitat von phouse
                        ???? Auf welchen Weg wanderst du am liebsten zum Glockner?
                        .....ist wohl etwas falsch rübergekommen, außerdem hatte ich diese Bemerkung gleich wieder gelöscht.
                        Sollte nur die alpine Erfahrung zeigen, das du uns wegen der Routenbeschreibung, in Bezug auf den Triglav etwas einschätzen konntest.

                        mfg Energizer

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Triglav

                          3. Auflage 2005
                          176 Seiten mit 90 Farbabbildungen
                          45 farbige Tourenkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000, drei Übersichtskarten im Maßstab 1:300.000
                          Format 11,5 x 16,5 cm
                          kartoniert mit Polytex-Laminierung
                          EAN 9783763333721

                          ISBN 3-7633-3372-X
                          18,90 Euro [D] • 19,40 Euro [A] • 33,40 SFr
                          Angehängte Dateien
                          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Triglav

                            .....ist wohl etwas falsch rübergekommen, außerdem hatte ich diese Bemerkung gleich wieder gelöscht.
                            Sollte nur die alpine Erfahrung zeigen, das du uns wegen der Routenbeschreibung, in Bezug auf den Triglav etwas einschätzen konntest.
                            Don´t worry - War nicht so ernst gemeint.

                            phouse
                            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Triglav

                              Zitat von Ambi
                              Vieles ist an einem Tag machbar, aber heftig wäre das schon
                              Von der Aljazev Dom bis zum Triglav-Gipfel sind es ca 1900 HM
                              Also wenn "Energizer" den Gr. Priel als Tagestour schafft, geht's beim Triglav auch.
                              Früher Aufbruch beim Aljažev Dom natürlich empfehlenswert.
                              Aufstieg über den Tominšek-Weg, Abstieg Prag-Weg (liegt ca. zwischen Tominšek-Weg und Triglav-Nordwand), oder Bamberg-Weg zum Luknja-Pass.

                              Zitat von Ambi
                              ... einen landschaftlich tollen Klettersteig (allerdings "C" - den Tominsek-Klettersteig)
                              Also ich würde Tominšek-Weg und Prag-Weg mit A/B bewerten - bin beide schon mehrmals gegangen, habe nie ein Klettersteigset verwendet... Beim Prag-Weg außerdem überwiegend Gehgelände.
                              Der Bamberg-Weg weist ein paar teils luftige B/C-Stellen auf.

                              Zitat von Ambi
                              Von der Triglavhütte am Normalweg ist ein versicherter Klettersteig zu Gipfel, der ein bisschen schwieriger (B) und tw. ausgesetzt ist
                              Mit einem Klettersteigset kannst Du dich dort sehr gut selber sichern.
                              Hier ein Bild im unteren Bereich des Klettersteiges von der Triglavhütte zum Gipfel
                              Dieses Bild zeigt eigentlich, dass man an dieser Stelle mit einem Klettersteigset genau nix anfangen kann, da nur diese Eisenstifte vorhanden sind, jedoch kein durchlaufendes Stahlseil.

                              Diese Eisenstifte waren übrigens schon zu Julius Kugy's Zeiten ("Erschließer der Julischen Alpen", 1858-1944) vorhanden, weshalb der Kleine Triglav von ihm "Stachelschwein" genannt wurde.
                              Zuletzt geändert von snowkid; 25.06.2006, 19:58.
                              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                              Kommentar

                              Lädt...