Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von der Pokljuka zur Vodnik Hütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von der Pokljuka zur Vodnik Hütte

    Am Dienstag den 9. Oktober 2007 hat mich das gute Wanderwetter wieder nach Slowenien gezogen. Vom bekannten Fremdenverkehrsort Bled führt eine schöne Asphaltstraße auf etwa 1300 Meter Seehöhe auf das breite Gebiet der Pokljuka (Schigebiet) Ich fahre bis Rudnjo polje und beginne dort meine Wanderung auf einem breit angelegten Steig mit Richtungshinweis Triglav.
    So wie der Steig aussieht muß er zur Sommerzeit wohl sehr stark frequentiert sein. Immerhin ist dieser Weg von allen auf den Triglav führenden der Bequemste.Heute allerdings bin ich im Aufstieg fast allein und im Abstieg war ich es. Also - eine 3 stündige Hundstour im Aufstieg bis zur Vodnik Hütte soll für heute reichen. Der Weg dorthin ist leicht aber nicht zuletzt wegen der herbstlichen Färbung wunderschön.

    Nach etwa 1/2 Stunde Waldwanderung erstmals der Blick ins freie Gelände
    Mitte hinten Draski vrh 2243 Meter
    1-Draski-vrh.jpg

    Ich bin heute allein mit meinem treuesten Wanderbegleiter dem Hund "Blue Bell" hier unterwegs. Er freut sich immer riesig wenn er mit darf. Hab schon so manche Klettertour zugunsten einer Hundstour sausen lassen.
    2-Blue-bell.jpg

    Nach kurzem leicht steilem Aufstieg erreichen wir zwei (da Hund und i) den "Grastrichter" in der Jezerce. Eine Tafel darin vermittelt uns wo wir sind - im Triglav Nationalpark
    3-Triglav-National-Park.jpg

    Hier der Blick von oben in diese kleine runde Grasebene rundum von Bergen umgeben. Links M. Draski vrh 2132m - Mitte Srenjski Sattel - Rechts Visevnik 2050 m
    4-Trichterebene.jpg

    Bunt sind sie auch heuer wieder geworden - die Nadeln der Lärche
    5-Lärchenbuntes.jpg

    Auf dem weiteren kurzen, etwas steilen Anstieg in westlicher Richtung auf den Studorski Sattel rinnt auf etwa 100 Meter ein kleines Bacherl herunter das dann wieder im Boden verschwindet. Die Steine darin knallgelb - eigenartig
    6-Gelbe-Bachsteine.jpg

    Nach etwa 2 Stunden ab Parkplatz haben wir zwei auf 6 Füßen den Studorski
    Sattel auf 1892 Meter erreicht und schauen auf die andere Seite. Leider ist der heutige Tag nicht ganz nebelfrei und verhindert die Sicht etwas.
    7-Studorski-Sattel.jpg

    Südlich vom Sattel die verhältnismäßig kleine aber umso schönere Erhebung der Ablanca 2004 Meter
    8-Ablanca.jpg

    Vom Ausgangspunkt Rudnjo polje 1345 Meter bis zum Studorski Sattel 1892 Meter haben Hund und ich ca 550 HM gemacht und das war es auch schon im Wesentlichen - denn von hier aus geht es an den Hängen des Tosc herum nahezu eben weiter
    9-Ebene-Tosc-Weiterwanderun.jpg

    Da wir uns auf etwa 1800 Meter bewegen ist hier Grasbewuchs - mit seltsamen "Steingewächsen"
    10-Seltsame-Steingewächse.jpg

    Das findet auch Blue Bell so
    11-Hundi.jpg

    Der Tosc 2275 Meter - um den i und da Hund 300 bis 400 Meter tiefer auf der Süd und dann Westseite herumgegangen sind.
    12-Tosc.jpg

    Weiter geht es um den Tosc herum
    13-Weiter-um-den-Tosc.jpg

    Eine geologische Besonderheit am westlichen Steigende um den Tosc - Blaue Felsen
    14-Blaue-Felsen.jpg

    Nach einigen weiteren Gehminuten taucht plötzlich er ins Blickfeld - der Triglav. Der Anblick der Südseite hier ist schlichtweg überwältigend.
    15-Erster-Triglavblick.jpg

    Malerisch im Herbst auf unserem Weg zur Vodnikhütte - der Blick hinunter auf die Alm Velo Polje (Die Vodnik Hütte ist übrigens schon geschlossen - Juttesäcke zum Hubschrauberabtransport stehen schon gepackt dort)
    16-Velo-polje.jpg

    Miselj vrh 2350 m direkt gegenüber der Vodnikhütte - wild
    17-Miselj-vrh.jpg

    Triglavblick vom Feinsten - deutlich in Mitte oben erkennbar die Planika Hütte auf 2400 Meter
    18-Triglavblick.jpg

    Zusammenfassung:
    Wenn man nicht gerade eine sportliche Höhenmeterstunden orientierte Höchstleistung im Sinn hat - dann ist so eine Wanderung um diese Zeit auf der Triglav Südseite das Richtige zum Naturschauen & Intensiverleben.
    Zuletzt geändert von sktv; 10.10.2007, 15:56.

  • #2
    AW: Von der Pokljuka zur Vodnik Hütte

    Schöne Bilder ! einer tollen Gegend

    Ambi
    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Herbstwanderung von der Pokljuka zur Vodnik Hütte

      hallo sktv,
      sicherlich eine schöne herbstwanderung mit tollen stimmungen der natur.
      wusste gar nicht das blue bell so gute fotos macht!
      servus

      Kommentar


      • #4
        AW: Von der Pokljuka zur Vodnik Hütte

        Servus gaplodi
        Zitat: wusste gar nicht das blue bell so gute fotos macht!

        Ja es hat lange gedauert bis das Vieh das Fotographieren kapiert hat
        besonders in den Untermenüs der Kamera hat er sich lange nicht zurecht gefunden

        Freut mich das dir die Bilder gefallen - nun eigentlich mache ich überhaupt keine Fotos sondern filme mit einer Full HD (1920 x 1080) Videokamera.
        Die Fotos werden dann nachträglich aus dem Film heraus gemacht und heruntergerechnet - sind eigentlich nur ein Nebenprodukt.
        Das Hauptprodukt meiner Bergaktivitäten ist immer ein Video - Bergfilm.

        lg SKTV

        Kommentar


        • #5
          AW: Von der Pokljuka zur Vodnik Hütte

          Was man im Herbst macht kann man natürlich auch im Frühjahr tun.
          Das schöne Wetter zu Pfingsten 2008 hat uns wieder dorthin geführt - einfach mal nachschauen.
          Also rein ins Auto und rauf auf die Pokljuka bis nach Rudno Polje

          Gleich nach dem Parkplatz bei Rudno Polje präsentiert sich die abzweigende Straße recht kühl frostig eisbedeckt - und das herunten auf 1340m
          1.jpg

          Welch ein Kontrast - 1 Stunde später streicht geradezu hochsommerlich flimmernde warme Luft den Hang über der Konjscica Alm herauf
          2.jpg

          Auch die Schneerosen sind heuer ein bischen spät dran
          3.jpg

          Im Kartrichter der Jezerce (ca 1600m) liegt noch meterhoch Schnee
          4.jpg

          Ob das schon alles war - da bin ich mir nicht so sicher
          5.jpg

          In der Senke die von der Jezerce hinauf zum Studorski Sattel zieht - ebenfalls noch gewaltige Schneelage ( 2m, 3m, 5m ??)
          6.jpg

          Und wiederum welch ein Kontrast:
          Nach meterhohem Schnee beim Heraufgehen blüht es am Studorski Sattel auf 1900m und es ist wieder wunderbar warm und windstill
          8.jpg

          Blick zurück auf den Kartrichter der Jezerce hinunter - links Draski vrh - mitte Srenjski Sattel - rechts Visevnik
          7.jpg

          Blick vom Studorski Sattel auf die andere Seite - auf die lange Wocheiner Bergkette im Süden (2000er)
          9.jpg

          Auch dort liegt noch einiges an Schnee
          10.jpg

          Das war`s für diesmal Fortsetzung folgt

          Kommentar

          Lädt...