Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grintovec 2558 m, Steiner Alpen, 4. Juli 2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grintovec 2558 m, Steiner Alpen, 4. Juli 2020

    Die Wanderung, oder man kann eigentlich schon von einer Besteigung reden, auf den höchsten Berg in den Steiner Alpen ist ein Klassiker. Am Grintovec muss man einmal gewesen sein. Erfordernis für Aufstieg Nordseite: Kondition, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit (Absturzgelände) Klettern im zweiten UIAA Grad und Helm. Ab der Tschechenhütte ist der Weg steinig und schuttbröselig. Durchgehende Wegmarkierungen machen das Ganze aber halb so schlimm. Es sind 1600 Höhenmeter zu überwinden. Aufstieg für einen Normalgeher gute 5 Stunden, Abstieg 4 Stunden, also zusammen 9 Stunden. Gut durch trainierte konditionsstarke Geher dürften das in 5 bis 6 Stunden schaffen.

    Die Steiner Alpen grenzen direkt an unsere südliche Staatsgrenze zu Slowenien. Ein ganz kleiner Teil ist sogar noch auf österreichischem Gebiet. Die etwa 10 Hauptgipfel darin sind um die 2200 bis 2500 Meter hoch. Die Höchsten sind die drei 2500er Kotschna, Grintovec und Skuta wobei der Grintovec mit 2558 Meter der Chef in den Steiner Alpen ist.


    01 Grintovec.jpg

    02 Grintovec.jpg

    03 Parkplatz.jpg

    04 Querung neue Strasse.jpg

    05 Windbruchabschnitt.jpg

    06 Steig.jpg

    07 Baba, Rinka.jpg

    08 Tschechenhütte.jpg

    09 Steiniger Weg.jpg

    10 Steiniger Aufstieg.jpg

  • #2
    An dieser Stelle ein Wörtchen in eigener Sache:
    Von mir sind die Fotos zum Anschauen (im üblichen 16:9 Format) auf TV Geräten und richtigen PC Monitoren (also auf größeren Bildschirmen) gedacht und eher nicht für „fuzzige“ Smartphonewischer

    So und weiter geht’s …..


    11 Steiniger Aufstieg.jpg

    12 Tschechenhütte.jpg

    13 Abzweigung.jpg

    14 Tschechenhütte.jpg

    15 Kar.jpg

    16 Schuttkegel.jpg

    17 Wandaufstieg.jpg

    18 Wandaufstieg.jpg

    19 Wandaufstieg.jpg

    20 Kocna.jpg

    Kommentar


    • #4
      31 Nordseite Tiefblick.jpg

      32 Kocna.jpg

      33 Endaufstieg.jpg

      34 Ende.jpg

      Kommentar


      • #5
        Wahnsinn, welch schöner Bericht.
        Da lacht einem das Herz als Steiner Alpen Fan.
        Wir stiegen damals über die Kocna auf.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #6
          Toller Bericht, danke für's zeigen und beschriften. Die Gegend ist mir absolut unbekannt.
          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

          Kommentar


          • #7
            Da werden Erinnerungen wach - zuletzt war ich im Oktober 2019 dort oben, als Draufgabe nach den zwei Kocna-Gipfeln, eine sehr empfehlenswerte Runde.

            Ein super Tagerl habt‘s Ihr erwischt!

            Kommentar


            • #8
              Herzlichen Dank für deinen höchst sehenswerten Bericht über den Nordanstieg zum Grintovec!

              Es liegt fast auf den Tag sieben Jahre zurück, dass ich dort unterwegs war. Es war ein Tag mit vielen Quellwolken, daher gab es vom Gipfel nur sehr eingeschränkte Ausblicke, und immer wieder war auch die nahe Umgebung nur schemenhaft zu sehen. Auf deinen Bildern sehe ich nun so manches, das damals weitgehend verhüllt blieb.
              An vieles kann ich mich noch gut erinnern: z.B. an das riesige Schuttkar und auch an den Anblick der Felswand von unten, bei dem man sich sofort fragt, wie man hier ohne Felsklettern durchkommen soll.

              Mir scheint, die großartige Felslandschaft der Steiner Alpen beeindruckt so stark, dass auch jene, die sie bereits gründlich kennen, dort immer wieder gern Touren unternehmen.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #9
                helmut 55, Antares, P.B., Wolfgang - die Steiner stehen wohl hoch im Kurs - was ?
                Liebe grüsse an euch alle
                Hans

                Kommentar


                • #10
                  Na und das wichtigste Foto kommt zum Schluss - eh kloar !!!

                  20200704_161527.jpg

                  Kommentar


                  • #11
                    Wow

                    Gratulation zum Grintovec



                    und vielen Dank für den schönen Bericht.

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #12
                      Gefällt mir!

                      Kommentar


                      • #13
                        Klasse Tour - sind wir Mitte Juli auch gegangen.
                        Bis zur Hütte gibt es alternativ einen recht sportlich gesetzten Klettersteig (als E gekennzeichnet - wird bei diversen Portalen einfacher eingeschätzt - ich finde es is zumindest eine D/E Stelle drinnen). Sportlich, da keine künstlichen Tritthilfen.

                        Kommentar


                        • #14
                          Lässig! Dieser Berg steht schon lange auf meiner Wunschliste und trotz Verwandtschaft (oder gerade deswegen... ) in Unterkärten habe ich´s noch nie dorthin geschafft.
                          Vielleicht bald. Danke für diesen schönen, informativen Bericht!

                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...