Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Šumahov vrh, 1155 m (Karawanken, Petzen) - südlicher Geheimsteig (15.6.2024)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Šumahov vrh, 1155 m (Karawanken, Petzen) - südlicher Geheimsteig (15.6.2024)

    Das Mießtal ist gar nicht mal so mies, komme ich immer mehr drauf. Aus www.mapy.cz habe ich mir einen geheimen, ehemaligen Knappensteig herausgepickt, der auf keiner Papier-Landkarte eingezeichnet ist. Er führt durch die steile Süd- und Ostflanke auf den Šumahov vrh (benannt nach dem Bauern Šumah). Alles nur Gehgelände, nichts zum Klettern, aber trotzdem eine tolle 600 Höhenmeter-Tour, die direkt an der Mieß beim Klettergarten "Balos" (zwischen Scheriau / Žerjav und Schwarzenbach / Črna) beginnt - siehe das erste Photo:

    Šumahov vrh, südl. Steig, Beginn bei Klettergarten 1.jpg

    Neben der kleinen Klettergarten-Hütte beginnt der Steig: Nicht die Stufen hinauf zum Kletterfels, sondern grasverwachsen geradeaus weiter! Der Steig wird aber danach bald deutlicher:

    Šumahov vrh, südl. Steig, Beginn bei Klettergarten 2.jpg

    Auf dieser Landkarte habe ich den Steig (bzw. den nachfolgenden Abstieg) eingezeichnet:

    Sumahov_vrh.jpg


    typische Szenerie im Wald auf dem zweiten Rücken (bei einer Leckstein-Stange):

    Šumahov vrh, südl. Steig, auf 2. Rücken (Lecksteinstange).jpg

    alter Bergwerksstollen kurz vor der Vereinigung mit einem anderen Steig:
    (Anm.: Wenn man ein paar Meter hineingeht, kommt man in eine lichtdurchflutete Halle. Das Licht kommt von oben aus einem vermutlich richtigen Höhleneingang!)

    Šumahov vrh, südl. Steig, Stollen (kurz vor Vereinigung der Steige).jpg

    Am Südrücken - links gemütliches Gehgelände, rechts ein felsiger Überhang:

    Šumahov vrh, Südrücken (Überhang rechts).jpg

    Gipfelkreuz:

    Šumahov vrh, Gipfelkreuz.jpg

    Abstieg auf deutlichem Karrenweg in den Šumahovo sedlo, 1065 m. Dort schönes Wegkreuz. (Anm.: Man könnte auch mit dem Automobil bis hierher fahren, was ich letztes Jahr getan habe. Von beiden Seiten führt eine legal befahrbare Straße in guter Qualität hinauf.)

    Man kann leider nicht direkt auf den Wiesen absteigen, da sich dort ein großes, hoch eingezäuntes Wildgehege befindet (rot schraffiert auf der Landkarte!). Daher über Straßen zu den Bauern Mlačnik und Merkač. Von letzterem führt ein Karrenweg bzw. eine sehr schlechte Straße weiter hinab. Direkt unter dem (namenlosen?) Gehöft auf ca. 670 m kann man das letzte Straßenstück elegant auf dem alten Weg abkürzen (kurze Stiege hinab zu diesem) und gelangt so in den Weiler Mušenik. Von dort in wenigen Minuten auf der Hauptstraße zurück zum Ausgangspunkt.

    Hinweis: Die Tour läßt sich zu einer großen Runde über Veliki vrh, 1165 (Sender), Pikov vrh, 1149 m (hölzerner Aussichtsturm) und Ko
    ča na Pikovem ausdehnen. Diese zwei Gipfel der Mežiška (wie diese Untergruppe der Petzen genannt wird) habe ich schon letztes Jahr bestiegen.
    Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 16.06.2024, 14:14.
    Martin Fürnkranz
    geprüfter VAVÖ-Wanderführer
    Moosburger Straße 10
    A-9210 Pörtschach am Wörthersee
    mobile telephone: 0664 4317477
    electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
    website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

  • #2
    Immer wieder interessant deine Tourenberichte aus von mir völlig unbekannten Gegenden zu lesen - danke dafür

    Kommentar


    • #3
      Es ist erstaunlich, daß man mit Google mit "Šumahov vrh" und "Gipfeltreffen" diesen Bericht nicht findet, nicht einmal mit Anführungszeichen!

      ZITAT "alter Bergwerksstollen kurz vor der Vereinigung mit einem anderen Steig"

      Diesen anderen Steig bin ich gestern gegangen! Er ist auf mapy.com (ehem. mapy.cz) korrekt und vollständig eingezeichnet. Man parkt unmttelbar nördlich der Bundesstraßen-Brücke über die Mieß beim Haus Ladinek, 507 m. (Aufgrund einer Radweg-Baustelle kann man derzeit dort nicht parken bzw. nur an Sonn- und Feiertagen.) Der Beginn des Steiges ist offensichtlich. Schon nach wenigen Minuten passiert man ein längeres Band, das durchgehend mit einem Drahtseil gesichert ist! Auch eine kleiner Holzsteg ist hier eingebaut. Kurz nach einer überdachten Sitzbank mit Aussicht kommt man zu einer Wegteilung - scharf links (Kehre) - der Steig geradeaus ist eine "Sackgasse" und führt nur zu Höhlen. In weiterer Folge kann man einen Abstecher nach links auf eine felsige Aussichtskanzel machen. Bei einer neuerlichen Steigteilung, die auf mapy.com fehlt, geradeaus bzw. links. Exakt bei einem zweiten Bergwerksstollen erfolgt dann die Vereinigung mit dem bereits bekannten Pfad.

      Der Rückweg meiner Rundtour führte mich über das Gehöft Marhol
      če. Kurz vor der Straßenkehre vor der Kuppe Marhovče skale zweigt etwas unscheinbar rechts ein bald sehr deutlicher Steig in die bewaldete, felsige Steilflanke ab, der zurück hinab ins Mießtal leitet, das man exakt bei der Abzweigung der Straße nach Breg erreicht. Dieser Steig ist auch auf mapy.org NICHT eingezeichnet!

      Hier ist die nach Norden erweiterte Geheim-Kartographie von mir, die auch erstmals den bislang unkartierten Steig beinhaltet.
      (Im Aufstieg ist dieser Weg schwerer zu finden: Nach wenigen min erreicht man einen Sattel hinter einer großen, markanten Felskuppe. Dort verläßt man den eben weiterführenden Hauptweg und folgt steilen Pfadspuren in der Direttissima!) Man beachte auch die zwei Straßen-Abkürzer - den langen zwischen Šumahovo sedlo und Marholče, und den kürzeren knapp unter dem Bauern:

      Sumahov vrh.jpg

      Ein Projekt für die Zukunft ist jener Steig, der von der Kuppe P. 1056 m über den SW-Rücken abwärts führt!
      Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 20.04.2025, 13:27.
      Martin Fürnkranz
      geprüfter VAVÖ-Wanderführer
      Moosburger Straße 10
      A-9210 Pörtschach am Wörthersee
      mobile telephone: 0664 4317477
      electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
      website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

      Kommentar

      Lädt...