Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krn (2244m) & Batognica (2164m), Julische Alpen, 16.08.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krn (2244m) & Batognica (2164m), Julische Alpen, 16.08.2009

    "Als gewaltiges Massiv begleitet der Krn zwischen Bovec und Tolmin das ostseitige Ufer der Soča (Isonzo).
    In der Nacht zum 15. Juni 1915 erstiegen Alpini die westlichen Flanken des Krn, überwältigten die ungarische Gipfelbesatzung im Schlaf und rollten die Höhenlinie über die Vrata (2014m) bis zum Vršič (1987m) auf. Als der Krngipfel verloren gegangen war, klammerten sich die Österreicher am Gipfel der ostwärts der Krnscharte gelegenen Batognica (2163m) fest. Sie wurde zur Todeszone des Krnabschnittes (...) bis zum Zusammenbruch der Krnfornt am 24. Oktober 1917.
    Ein markierter Weg führt heute vom Krnsattel über eine breite gesprengte Stiege in das Gewirr der Bunker und Kavernen auf den Blutberg, auf dem sich die Stellungen der Italiener und der Österreicher oft auf nur 20 bis 100 Schritt Entfernung gegenüberlagen."

    Ingomar Pust: Die steinerne Front: Vom Isonzo zur Piave: Auf den Spuren des Gebirgskrieges in den Julischen Alpen, Leopold Stocker Verlag, Graz, 2. Auflage 2005

    Die Anreise erfolgte über Tarvis und dem Predil-Pass, via Bovec und Kobarid zur Ortschaft Krn.
    Von dort führt eine asphaltierte aber sehr schmale Strasse zu einem Parkplatz unterhalb der Planina Kuhinja.

    Klagenfurt - Ortschaft Krn/Planina Kuhinja: ca. 2h Autofahrt

    Karte: freytag & berndt WK 141 - Julische Alpen

    Aufstieg: 3h 15min
    Batognica-Rundweg/Besichtigung: 1h
    Abstieg: 2h 30min
    Höhenmeter: ca. 1400 hm

    01_600x600_100KB.jpg

    Gleich nach dem Predil-Pass - die Nordwand des Rombon (Rombon, 2208m, Julische Alpen, 05.08.2009):
    02_600x600_100KB.jpg

    Vom Parkplatz sieht der Krn (links) gar nicht so steil aus, im Gegensatz zur Südflanke der Batognica (rechts).
    Zwischen den beiden ist die Krnscharte gut zu erkennen:
    03_600x600_100KB.jpg

    Abmarsch war gegen 07.00 Uhr - die Sonne erhebt sich bald darauf über der Batognica:
    04_600x600_100KB.jpg

    Unterwegs kann man hin und wieder ein Edelweiss (und noch mehr Kreuzspinnen) entdecken:
    05_600x600_100KB.jpg

    Der Weg führt zunächst vom Parkplatz zur westlichen Flanke des Krn, weiter in zahllosen Serpentinen
    bergauf zur Krn-Hütte (Gomiščkovo zavetišče) und von dort in 10min auf den Gipfel:
    07_600x600_100KB.jpg

    Entlang des Aufstiegs hat man immer wieder gute Sicht auf die mächtige Kanin-Gruppe:
    06_600x600_100KB.jpg

    ...in das noch nebelbehangene Isonzotal:
    08_600x600_100KB.jpg

    ...auf Monte Cuarnan, Monte Chiampon (Monte Chiampon, 1709m, Julische Voralpen, 12.07.2009) und Stol:
    09_600x600_100KB.jpg

    ...und auf die im Osten dominierende Batognica:
    10_600x600_100KB.jpg

  • #2
    Krn, 2244m & Batognica, 2164m, Julische Alpen, 16.08.2009

    Knapp unterhalb der Krn-Hütte (Gomiščkovo zavetišče):
    [ATTACH]234882[/ATTACH]

    Vom Gipfel des Krn (2244m) - Mangart (links) und Jalovec (rechts):
    [ATTACH]234883[/ATTACH]

    Montasch (links), Wischberg (rechts) und direkt darunter der Rombon:
    [ATTACH]234884[/ATTACH]

    Triglav und Krn-See (Krnsko Jezero):
    [ATTACH]234885[/ATTACH]

    Triglav:
    [ATTACH]234886[/ATTACH]

    Auf dem Weg zur Krnscharte - Blick zurück zur Krn-Hütte (Gomiščkovo zavetišče) und Monte Matajur:
    [ATTACH]234887[/ATTACH]

    Krnscharte und Batognica:
    [ATTACH]234888[/ATTACH]

    Treppe auf die Batognica:
    [ATTACH]234889[/ATTACH]

    [ATTACH]234890[/ATTACH]

    Blick von der Krnscharte auf den Triglav:
    [ATTACH]234891[/ATTACH]

    Kommentar


    • #3
      Krn, 2244m & Batognica, 2164m, Julische Alpen, 16.08.2009

      Auf der Batognica sieht man auch heute noch überall die Spuren des Gebirgskrieges - in Form von Stollen:
      [ATTACH]234895[/ATTACH]

      ...befestigten Kavernen:
      [ATTACH]234896[/ATTACH]

      ...riesigen Felsblöcken die durch eine Minenexplosion in ihre jetzige Position gebracht wurden:

      "Ende August deutete sich an, dass die Italiener einen neuen Minenangriff vom dritten Sprengstollen
      aus wagten. Die österreichischen Mineure wühlten sich ihnen entgegen, und bevor die Minen aufeinander
      trafen, zündeten die österreichischen Mineure den Rest des erbeuteten italienischen Sprengstoffes,
      immerhin ca. 4,5 Tonnen. Die Stollen und viele italienischen Kavernen stürzten augenblicklich ein
      und verschütteten die Italiener. Mit Beginn der 12. Isonzoschlacht am 24. Oktober 1917 und der
      Aufgabe des Krn durch die Italiener drei Tage später endete die Kampftätigkeit in diesem Gebiet."

      Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Batognica
      [ATTACH]234897[/ATTACH]

      [ATTACH]234898[/ATTACH]

      Der Krater:
      [ATTACH]234899[/ATTACH]

      Der Rückweg führt quer über die beeindruckende und von hier aus viel steiler aussehende Südseite des
      Krn bis zu dessen Westflanke, wo wir wieder auf unseren Aufstiegsweg stossen:
      [ATTACH]234902[/ATTACH]

      Auf beinahe dem gesamten Rückweg sieht man im Süden das Meer:
      [ATTACH]234900[/ATTACH]

      ...und den Monte Matajur im Westen:
      [ATTACH]234901[/ATTACH]

      Blick zurück vom Parkplatz:
      [ATTACH]234903[/ATTACH]

      Der Krn (Monte Nero) - aufgenommen von der am westlichen Ufer der Soča (Isonzo) entlangführenden
      Bundesstrasse in Richtung Kobarid:
      [ATTACH]234904[/ATTACH]

      Der Weg ist durchgehend bestens markiert (wenngleich südseitig und daher im Hochsommer sehr heiss!)
      und v.a. die Besichtigung der Batognica ist historisch äußerst interessant!

      Kommentar


      • #4
        AW: Krn, 2244m & Batognica, 2164m, Julische Alpen, 16.08.2009

        Abermals ein sehr informativer Bericht, Klagenfurter.
        Herzlichen Dank.

        Wir hatten bei unserem Krn Anstieg von Dreznica leider keine so gute Sicht.
        http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=38077

        Mit deinen Bildern sehen wir jetzt klarer

        Kommentar


        • #5
          AW: Krn, 2244m & Batognica, 2164m, Julische Alpen, 16.08.2009

          Danke für den informativen und gut dokumentierten Tourenbericht; ihr seid ja offenbar schon profilierte Kenner der Julischen Voralpen.......
          Padre dei Camosci

          Kommentar


          • #6
            AW: Krn, 2244m & Batognica, 2164m, Julische Alpen, 16.08.2009

            Schöner Bericht!

            Kommentar


            • #7
              AW: Krn, 2244m & Batognica, 2164m, Julische Alpen, 16.08.2009

              Hallo Klagenfurter!
              In meinen Augen ist das ein Superbericht, noch dazu, wo ich erst vor kurzem "Die steinerne Front" von Ingomar Prust gelesen habe. Der schreibt sogar von dieser Steintreppe auf die Batognica. Dank Deines Fotos weiss ich jetzt sogar wie die aussieht! Ich hab mir vorgenommen, diese Gegend irgendwann im Original zu bewandern.

              Gruß aus Graz
              Hans

              Kommentar


              • #8
                AW: Krn (2244m) & Batognica (2164m), Julische Alpen, 16.08.2009

                2x one day

                https://picasaweb.google.com/1144009...KrnVIstemDnevu

                Kommentar


                • #9
                  Krn (2244m), Julische Alpen, 31.03.2012

                  Haben das schöne Wetter am gestrigen Samstag (31.03.2012) ausgenutzt und sind auf den Krn gegangen.
                  Der gesamte Aufstieg von Süden ist schneefrei und es waren bereits einige Leute unterwegs.

                  comp_IMG_0009.jpg

                  Nur bei der Krn-Hütte (Gomiščkovo zavetišče) liegt noch etwas Schnee:
                  comp_IMG_0041.jpg

                  Der Gipfel:
                  comp_IMG_0047.jpg

                  comp_IMG_0070.jpg

                  Bei der Heimfahrt - Blick in die Westflanke des Krn (auch der Klettersteig dürfte schon gehen):
                  comp_IMG_0113.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Krn (2244m) & Batognica (2164m), Julische Alpen, 16.08.2009

                    Ahhh - Wiederholungstäter
                    Hiaz wird's oba fia mi a Zeit - gestehe - i woar noch nia dort ob'n am Krn
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Krn (2244m) & Batognica (2164m), Julische Alpen, 16.08.2009

                      Blick vom Gipfel in die Nord-West Flanke Richtung Bovec:
                      [ATTACH]395122[/ATTACH]

                      Kommentar

                      Lädt...