Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

    Bevor das miese Herbstwetter kommt, war heute noch einmal ein Supertag vorausgesagt, und den galt es zu nutzen

    Gestern Abend fällt die Entscheidung - es geht ins Xeis (wohin sonst ?)

    Heute um 6:00 fällt auf der Gesäusebundesstrasse bei Johnsbach die Entscheidung wohin im Xeis - nicht auf den Ödstein, den ich schon 2 Mal erstiegen habe, sondern auf den Hexenturm, wo ich noch nie war

    Also gehts kurz weiter zum Buchauer Sattel, wo schon der letzte heute erstiegene Gipfel (Grabnerstein)-der rechte Gipfel- im Sonnenlicht leuchtet

    Hexenturm01.JPG

    Auch "meine" anderen "Lieblingsberge" zeigen sich von der schönsten Seite
    Admonter Reichenstein, Sparafeld, Kalbling

    Hexenturm02.JPG

    Für Bike and Hike-Fans interessant - es führt eine bezeichnete Mountainbikeroute auf die Grabneralm, zumindest der oberste Teil, der ident mit der Wanderroute ist, ist eher "gemäßigt" eine nicht steile Forststrasse

    Für die reinen Hiker (wie heute ich einer war) gehts ganz schön steil direkt ohne Umwege zur Grabneralm

    Hexenturm03.JPG

    und das Massiv des Grabnersteines rückt schon näher

    Hexenturm04.JPG

    Doch vorher geht es über wunderschöne Almwiesen....

    Hexenturm05.JPG
    Zuletzt geändert von Ambi; 15.09.2006, 09:15.
    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

  • #2
    AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

    kurzweilig zur großartig gelegenen Admonter Hütte (1732m)

    Hexenturm06.JPG

    der weitere Weg ist auf obigen Bild auch schön zu sehen, er führt direkt die Grasflanke hinauf zum Mittagskogel

    Liegt doch toll, die Admonter Hütte - oder ?

    Hexenturm07.JPG

    Der Wiesenhang "zaht" sich ein bissel

    Hexenturm08.JPG

    doch bald ist er geschafft, der Mittagskogel

    Hexenturm09.JPG

    Schon schweift der Blick zum nahen Natterriegel und dem dahinterliegenden Hexenturm

    Hexenturm10.JPG
    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

      Knapp unterhalb des Natterriegels befindet sich der beschilderte Einstieg zum Hexensteig, einem Klettersteig der leichteren Kategorie (1 Stelle B/C, sonst A/B und I), einer wirklich schönen Alternative zum Normalweg zum Hexenturm, wo man viele Höhenmeter "verliert"
      Der Klettersteig verläuft meist links des Gratverlaufes durch Rinnen und Bänder

      Hexenturm11.JPG

      Schaut glatt aus, ist es aber nicht

      Hexenturm12.JPG

      Wo da das Seil verläuft, weiss ich nicht mehr, aber es verläuft durchgehend

      Hexenturm13.JPG

      ...da sieht man's trotz erbämlicher Aufnahme ein bisschen...

      Hexenturm14.JPG

      und so schaut's meist wirklich aus

      Hexenturm15.JPG
      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

        Im Bereich der Schlüsselstelle (B/C)

        Hexenturm16.JPG
        Hexenturm17.JPG

        Dann gehts wieder "normal" (A/B) weiter, bis bald der Ausstieg und der "Normalweg" erreicht werden

        Hexenturm18.JPG

        Der Gipfel ist schon nahe und wird über einen fast durchgehend mit Drahtseil gesicherten Steig (maximal A) erreicht

        Hexenturm19.JPG

        Da ist er schon

        Hexenturm20.JPG
        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

          Der erste Blick am Gipfel fällt sofort auf den Scheiblingstein und auf die von mir vorige Woche erstiegene Kreuzmauer

          Hexenturm21.JPG

          Der Blick zurück zeigt den Normalweg. Der Klettersteig verläuft, wie schon erwähnt, meist rechts des Gratverlaufes

          Hexenturm22.JPG

          Kreuz am Hexenturm

          Hexenturm23.JPG

          Ein Bild vom Abstieg verdeutlicht, dass da nichts "dramatisches" ist

          Hexenturm24.JPG

          Dieses Teilstück, eine sandige Rinne bergab, ist als einziges ein bisschen unangenehm

          Hexenturm25.JPG
          Zuletzt geändert von Ambi; 14.09.2006, 21:48.
          und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
          Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

            Am Normalweg verliert man ganz schön an Höhe, die man durch Anstieg zum Natterriegel wieder "rauf" muss.
            Diese Unterbrecherstelle am Normalweg schaut dramatisch aus, erweist sich aber als harmlose, mit Drahtseil versicherte Kraxlerei, maximal SG A

            Hexenturm26.JPG

            ein Blick zurück...irgendwo da verläuft er, der Hexensteig...

            Hexenturm27.JPG

            Bald schon wird wieder die Admonter Hütte mit dem Zustiegsweg zum Grabnerstein sichtbar

            Hexenturm28.JPG

            ..und diese selbst natürlich auch

            Hexenturm29.JPG

            Bei der Hütte gibt's auch schöne Blicke nach unten...Richtung Oberlaussa

            Hexenturm30.JPG
            Zuletzt geändert von Ambi; 15.09.2006, 09:15.
            und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
            Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

              Richtung Grabnerstein gibts einen kurzen Klettersteig (A/B) der die sandigen und steilen Passagen bis zur Hochfläche sichert

              Hexenturm31.JPG
              Hexenturm32.JPG
              Hexenturm33.JPG
              Hexenturm34.JPG
              Hexenturm35.JPG
              Zuletzt geändert von Ambi; 15.09.2006, 09:16.
              und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
              Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

                Bald schon wird die Hochfläche

                Hexenturm36.JPG

                und der Gipfel erreicht

                Hexenturm37.JPG

                Der Abstieg besteht aus einem angenehm angelegten Wanderweg zur Grabneralm
                ...offensichtlich hat man früher bis zu den Gipfeln bewirtschaftet....

                Hexenturm38.JPG

                Der Abstiegsweg, im Hintergrund Buchsteine, Tieflimauer, Tamischbachturm

                Hexenturm39.JPG

                Überraschungen am Wegesrand, die eigentlich woanders (nämlich am Natterriegel) zu erwarten wären

                Hexenturm40.JPG
                und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

                  Schön gehts weiter zur Grabneralm und weiter den steilen Weg zum Buchauer Sattel (jetzt wär's Bike natürlich ein Traum)

                  Ein letzter Blick zurück

                  Hexenturm41.JPG

                  Und auf gehts, wieder heim...aber nicht ohne einen Blick auf den heute ausgelassenen Gipfel, den Ödstein, zu werfen

                  Hexenturm42.JPG

                  Lg

                  AMbi
                  und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                  Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

                    Gratulation zur Tour durch die Haller Mauern und den schönen Bildern, Ambi!
                    Genau diese Route bin ich im letzten Sommer gegangen - allerdings an eineinhalb Tagen, mit Übernachtung in der Admonter Hütte. Als Tagestour ein sattes Pensum - aber die landschaftliche Schönheit und Bedingungen wie heute beflügeln wahrscheinlich!

                    Lg, Wolfgang

                    Der Grabnerstein mutiert dir unter den Fingern mehrfach zur "Grabnerspitze" (die, glaube ich, in den Eisenerzer Alpen steht). Das ist aber auch schon wirklich das Einzige, was es auszusetzen gilt!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

                      Gratuliere zu dieser vorbildlich dokumentierten Tour!
                      Ich habe dieselbe, allerdings ohne den Hexenturm vor knapp 2 Monaten gemacht. Der Hexenturm machte damals keinen besonders einladenden Eindruck auf mich (viel bröseliges Gestein, ordentlicher Zwischenabstieg). Wenn ich jetzt allerdings die Bilder vom Klettersteig sehe, könnt ich nachträglich auf den Geschmack kommen. Mir reichte seinerzeit schon der versicherte Steig rüber zum Grabnerstein. Ich war froh, dass ich dort allein unterwegs war, da er mir an einigen Stellen ziemlich steinschlaggefährdet erschien. Im Übrigen war es aber auch ohne Hexenturm eine sehr schöne Tour mit vielen neuen Eindrücken in einem mir bisher unbekannten Gebiet.
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

                        Sehr schöne Fotos und tolle Tour!
                        Leider siehts wirklich so aus, als wäre das schöne Wetter nun zu Ende und es steht ein trübes Wochenende bevor
                        Schöne Grüße, Harry

                        http://www.rottensteiners.info

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

                          Super Tour Gratuliere !
                          Vor einem Jahr hab ich die selbe Tour auch gemacht.
                          is scho sche dort
                          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                          google online Album

                          Paul

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

                            Hallo Ambi !

                            Tut mir leid, daß ich dich gestern so im Stich gelassen hab (Autoverkauf geht halt vor), aber wie ich bemerke hast du ein tolles Ausweichziel gefunden. Gratulation !!

                            Gruß, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

                              Zitat von Wolfgang A
                              Der Grabnerstein mutiert dir unter den Fingern mehrfach zur "Grabnerspitze" (die, glaube ich, in den Eisenerzer Alpen steht).
                              Hast natürlich recht, ich hab' es schon ausgebessert
                              Die Grabnerspitze in den Eisenerzer Alpen kenne ich gar nicht, dafür einen Grabnergupf im Raxgebiet
                              Vor lauter "Grabner" habe ich offensichtlich Wechstaben verbuchselt

                              Lg

                              AMbi
                              Zuletzt geändert von Ambi; 15.09.2006, 10:58.
                              und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                              Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                              Kommentar

                              Lädt...