Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007

    Hallo Forum!

    Nach vier Wochen Pause endlich wiedermal eine anständige Tour.
    Ein paar Gratwanderungen in den Wölzer Tauern. Der Aufstieg auf den Greim erfolgte über die Funklscharte. Als Bonusberg habe ich dann die Rettlkirchspitze (2475m) "mitgenommen", und bin dann weglos den Grat oberhalb der Funklböden abgestiegen. Leider nebelte es oben, daher war kaum Fernsicht gegeben, aber seht selbst.

    Alle Fotos und zwei Panoramen wie immer unter www.rottensteiners.info/alben

    hm im Aufstieg: 1225m
    km: 13,2
    Start: Hölzlerhütte

    Start bei der Hölzlerhütte.
    IMG_4229.JPG



    Zuerst geht es den 926er Weg Richtung Hochstubofen.
    IMG_4235.JPG



    Bis zur Abzweigung Greim/Rettlkirchspitze verlaufen beide Wege gleich, hier biegt der 928 und 928A ab. (Ich auch)
    IMG_4237_web.JPG



    Steil und stellenweise durch Restschneefelder behindert, verläuft der Weg nun zu den Funklböden.
    IMG_4247.JPG



    Diese sind auch bald erreicht. Nun wird der Weg kurzfristig flach. Erster Blick zum Greim, der sich links hinter den Wolken versteckt. Davor das Straßeck(2390m), das überschritten werden muß.
    IMG_4260.JPG



    Links von der Schoberspitze der Talkenschrein. Auch noch ein Ziel, eventuell für heuer, wenn der Schnee nochmal schmelzen sollte.
    IMG_4266.JPG



    Steil geht es nun bis zur Abzweigung Funklscharte/Rettlkirchspitze hinauf.
    IMG_4270.JPG



    Nach der Abzweigung quert man zur Funklscharte.
    IMG_4275.JPG



    Erste Tiefblicke. Der Weg ist zwar schmal aber nicht ausgesetzt.
    IMG_4277_web.JPG



    Nach dem Erreichen der Funklscharte geht es den Grat in den Nebel zunächst auf das Straßeck.
    IMG_4280.JPG



    Irgendwie erinnert mich der Aufstieg an den Großen Grießstein. Vom Nebel her ist es ähnlich wie bei der Grießsteinerstbesteigung am 4.8.07.
    IMG_4285.JPG



    Der Grat ist breit und einfach zu gehen. Nur einmal brauche ich kurz die Hände.
    IMG_4291.JPG



    Am Gipfelplateau.
    IMG_4292.JPG



    Und oben! Am Greim(2474m).
    IMG_4297.JPG



    Ich steige nach kurzer Rast wieder ab. Leider ist der Nebel zu dicht, man sieht keine umliegenden Berge.
    IMG_4300.JPG



    Der Rettlsee. Dahinter der Gebirgszug um die Narrenspitze.
    IMG_4305.JPG



    Wiederabstieg zur Funklscharte.
    IMG_4306.JPG



    Diesen Grat müßte ich hinauf, wenn ich noch auf die Rettlkirchspitze möchte. Sozusagen ein großer Bonusberg.
    IMG_4308.JPG



    Nachdem es noch früh ist, beschließe ich gleich bei der Funklscharte weiterzugehen und erkläre die Rettlkirchspitze zum Bonusberg für heute. Aber zunächst sind noch ein paar Meter im Abstieg zu bewältigen.
    IMG_4314.JPG




    Blick zurück zur Funklscharte. Ich bin bereits wiederaufgestiegen....
    IMG_4316.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 17.09.2007, 13:55.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007

    Ich mühe mich nun den nächsten Grat hinauf.
    IMG_4319_web.JPG



    Nett! Aber auf den Nebelgipfel hier in der Bildmitte muß ich zunächst rauf.
    IMG_4326.JPG



    Am Abbruch vorbei.
    IMG_4328.JPG



    Nun lichtet sich zweitweise der Nebel.
    IMG_4332.JPG



    Blick hinüber. Sobald der Nebengipfel erreicht ist, schwenkt man nach links zum Gipfel.
    IMG_4333.JPG



    Aber noch ist der Nebengipfel noch nicht erreicht. Steile letzte Meter.
    IMG_4334.JPG



    Blick zurück. Netter Grat! Fast würzig!
    IMG_4335.JPG



    Schöne Aussicht vom Nebengipfel.
    IMG_4336.JPG



    Die letzten Meter zur Rettlkirchspitze sind Blockkletterei, ich umgehe das Schneefeld.
    IMG_4340.JPG



    Und oben! Rettlkirchspitze (2475m)
    IMG_4342.JPG



    Kurzzeitig klart es hin und wieder auf. Blick in die Schladminger Tauern.
    IMG_4344.JPG



    Aber bald steige ich wieder ab. Ich möchte nun den Grat oberhalb der Funklböden gehen, und diretissima am Ende hinunter. Der Grat erweist sich als Genußetappe!
    IMG_4350.JPG



    Breit und meist einfach zu gehen!
    IMG_4353.JPG



    Allerdings nimmt das Gefälle zu.....
    IMG_4356.JPG



    Weiter gehts.
    IMG_4366.JPG



    Links Hochstubofen. Schladminger Tauern im Hintergrund. Der spitze ist der Knallstein.
    IMG_4390.JPG



    Der Abstieg wird nun sehr steil, aber er ist dennoch problemlos zu gehen. Am Ende des Grates. Nun Rechtsschwenk...
    IMG_4395_web.JPG



    ..und hinunter zu den Funklböden. Zeitlich war das kein Abkürzer, aber der Gratabstieg hat sich gelohnt!
    IMG_4396.JPG



    Von den Funklböden geht es nun wieder die 928A hinunter, bei einem Schmelzwasserfall vorbei....
    IMG_4408_web.JPG



    Noch ein Schneefeld gequert, und bald bin ich wieder bei der Hölzlerhütte, wo mein Auto steht.
    IMG_4407_web.JPG
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007

      Hallo Harry!

      Diese Wanderung kenn ich! Ich habe allerdings noch den Hochstubofen mitgenommen. Dafür hat mich an diesem Tag, der Regen zweimal erwischt. So gesehen hattest Du das bessere Wetter.

      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #4
        AW: Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007

        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
        Hallo Harry!
        Diese Wanderung kenn ich! Ich habe allerdings noch den Hochstubofen mitgenommen.
        Ja ich weiß , und nachdem Du geschrieben hattest, dass der Greim auch bei Nässe geht, habe ich (den dan nicht vorhandenen) Schnee am Gipfelgrat in Kauf genommen, und mich dieses WE für den Greim entschieden.
        Ich hab auf der Rettlkirchspitze auch überlegt, ob ich noch wie Du den Hochstubofen zur Trilogie mitnehmen soll, aber dann dachte ich, die Etappe kenn ich von der Rettlkirchspitzentour, aber den Gratabstieg noch nicht, und dann hab ich mich für den Grat entschieden.
        Schöne Grüße, Harry

        http://www.rottensteiners.info

        Kommentar


        • #5
          AW: Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007


          Gratulation! Sehr schöne Fotos und Tour!

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #6
            AW: Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007

            Hallo Harry!
            Hast eine tolle mir bekannte Tour gemacht,wäre nur nicht der viele Nebel, aber die Hauptsache es hat Spaß gemacht.

            Gruß helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007

              Hallo Hannes und Helmut!
              Danke . Ist wirklich eine sehr schöne Gegend da (wenn auch pro Strecke von Bad Vöslau 2h15 mit dem Auto weg) Nächstes Jahr schau aber ich sicher wiedermal hin, und werd eventuell Paulis Trilogie machen
              Zuletzt geändert von Harry_R; 18.09.2007, 10:34.
              Schöne Grüße, Harry

              http://www.rottensteiners.info

              Kommentar


              • #8
                AW: Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007

                Hallo Harry!

                Jetzt hast den Greim auch gemacht, Gratulation zur Besteigung und Danke für den Bericht! Mir kommt vor, ich sollte da auch einmal hinauf, eventuell als Schitour...

                LG, Guinness!
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #9
                  AW: Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007

                  Zitat von Guinness Beitrag anzeigen
                  Hallo Harry!

                  Jetzt hast den Greim auch gemacht, Gratulation zur Besteigung und Danke für den Bericht! Mir kommt vor, ich sollte da auch einmal hinauf, eventuell als Schitour...

                  LG, Guinness!
                  Danke . Ja, ich denke im Winter ist da oben, speziell von der anderen Seite einiges los.
                  Übrigens hab ich von der Rettlkirchspitze auf Euren Anstieg via Reineben, 2006, runterfototgrafiert.

                  Weiß eigentlich jemand im Forum, ob die Straße zur Neunkirchnerhütte im Winter gesperrt ist? Ab dem nicht mehr asphaltierten Teil wären das 6km bis nach hinten...
                  Schöne Grüße, Harry

                  http://www.rottensteiners.info

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007

                    Servus!

                    Jetz hab ich Zeit ghabt, zum Berichtlesen

                    Irgendwie schade, dass der Nebel rumghängt is - aber andererseits haben solche Nebelfetzenbilder auch ihren besonderen Reiz

                    Sehr schöne Stimmungsvolle Bilder!!!
                    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Greim(2474m)& Rettlkirchspitze(2475m), Wölzer Tauern am 16.9.2007

                      Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
                      Ja, ich denke im Winter ist da oben, speziell von der anderen Seite einiges los.
                      Übrigens hab ich von der Rettlkirchspitze auf Euren Anstieg via Reineben, 2006, runterfototgrafiert.
                      Ich denke auch, dass da einiges los sein wird, aber den langen Hatscher durch den Feistritzgraben tu ich mir nicht noch einmal an...

                      Muss mir die Seite gleich einmal in der Sommeransicht geben...

                      LG, Guinness!
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar

                      Lädt...