Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

    Ausgangspunkt. Brunnsee, 623 m im Salzatal zwischen Weichselboden und Wildalpen.
    Höhenunterschied: 1316 m, Gehzeit Brunnsee - Gipfel 3:20 Stunden.

    Um das angekündigte schöne Wetter optimal zu nutzen, läutet der Wecker schon um 4 Uhr früh. Eine Stunde später bin ich unterwegs. Langsam wird es hell, ich geniesse die mystische Morgenstimmung. Es zahlt sich aus, früh aufzustehen.

    01_IMG_0448.jpg

    Über dem Brunnsee liegt noch der Nebel. Aus dem Wald dringen die Brunftschreie der Hirsche.

    02_IMG_0453.jpg

    Anfangs geht es am Forsthaus der Stadt Wien vorbei auf der Schotterstraße, eben in's Brunntal hinein.

    03_IMG_0462.jpg

    Dann im Brunnboden macht die Straße eine 180° Wendung und steigt steiler an. Ich komme aus der Nebelsuppe heraus. Fast erschrecke ich als ich plötzlich die Beiden neben mir aufragen sehe.

    04_IMG_0467.jpg

    Unten im Brunntal liegt noch der Nebel, oben herrlicher Sonnenschein und blauer Himmel.

    05_IMG_0475.jpg

    Die Straße endet bald an der Talstation einer Materialseilbahn. Ab hier geht ein schmaler Jagdsteig steil durch den Wald hoch. Der Weg ist mit roten Punkten markiert und relativ leicht zu finden, obwohl in den Wanderführen immer von unmarkierten, schwer zu findenden Wegen die Rede ist. Dann quert man den Hang hinüber zu den Rotmäuern.

    06_IMG_0476.jpg

    Hier beginnt ein ausgesetzter, aber leicht zu gehender Steig durch die Felsen. Runterschauen darf ich hier aber nicht.

    07_IMG_0551.jpg

    Es gibt ein Drahtseil und Trittstufen aus Holz, die aber schon sehr morsch aussehen. Für meinen Geschmack fast zu würzig.

    08_IMG_0550.jpg

    Ich freue mich, dass ich diese Passage bewältigt habe, obwohl ich weiß, hier muss ich auch wieder runter. Nach einem kurzem Abstieg geht es durch einen krautigen Graben hinauf zur Alm.

    08a_MG_0484.jpg

    Vorbei an einer Jagdhütte geht es durch lockeren Hochwald auf diese Lichtung. Von hier hat man einen schönen Blick auf den weiteren Weg. Beim Abstieg werde ich hier eine Pause einlegen.

    09_IMG_0487.jpg

    Doch zuerst geht man wieder ein Stück runter. Hier ist der Weg ab und zu markiert, es gibt ein paar Steinmandeln, trotzdem kann man den Weg leicht verlieren. Dann gibt es wieder einen richtigen Steig, der steil hoch durch die Latschen, später einen Wiesenhang führt. Hier sollte man auch nicht ausrutschen, wenn das Gras nass ist. Zuletzt über einen breiten Grat zum Gipfel.

    10_IMG_0490.jpg

    Vor lauter Schauen und Fotografieren vergesse ich, mich im Gipfelbuch einzutragen.

    11_IMG_0493.jpg

    Ich gehe noch ein Stück weiter um ein Foto der Südwand für das Gipfelquiz machen zu können,

    12_IMG_0498.jpg

    Der Blick zum Ebenstein.

    13_IMG_0518.jpg

    Im Nordosten ist der Ötscher zu sehen.

    14_IMG_0506.jpg

    Nach einer langen Gipfelpause mit herrlichen Panoramablicken mache ich mich an den Abstieg. Bald ist die Alm erreicht, wo ich eine Weile in der Wiese liege und die Sonne genieße. Anderen Wanderern bin ich heute noch nicht begegnet. Ein herrlicher Spätsommertag, aber hier ist niemand zu sehen. Dann mache ich mich auf den Weg, die ausgesetzten Stellen muß ich auch wieder runter.

    15_IMG_0549.jpg

    Über dieses Band führt der Weg. Bergab macht es mir weniger aus als rauf. Jetzt weiß ich ja was mich erwartet.

    16_IMG_0481.jpg

    Trotzdem bin ich froh als ich diese Stellen hinter mir habe. Jetzt mache ich ein paar Makroübungen mit meiner neuen Canon Power Shot G7.

    17_IMG_0532.jpg

    Dieser Zapfen eignet sich auch für den Gipfelquiz. Er heißt schlicht und einfach "Turm".

    18_IMG_0561.jpg

    Jetzt scheint auch im Graben die Sonne, ich schlendere gemütlich auf der Forststraße zurück zum Parkplatz. Jetzt begegne ich auch ein paar Spaziergängern. Der Brunnsee macht im Sonnenschein einen komplett anderen Eindruck als im Morgennebel.

    19_IMG_0578.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 17.09.2007, 21:14.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

    hi,

    sehr schöner bericht - herrliche fotos!

    Kommentar


    • #3
      AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

      Sehr schöner und ansprechender Bericht!
      Tolle Bilder von der neuen Cam, alle Achtung!!

      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

        Danke P.B und manfred1110

        Es war auch ein herrliches Tagerl in einer besonderen Landschaft.

        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

          Super Bilder und sehr schöner Bericht. Ich war heute an der Südseite vom "Schwob" (Feistringstein / Kampl) und habe diesen schönen Tag ebenfalls genossen!

          lg korneuburger

          Kommentar


          • #6
            AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

            Hallo Pauli!

            Schöne Tour! Ich glaub die Gegend des Hochschwabs sollte ich mir auch mal ansehen. Das Wetter war deutlich besser als weiter im Westen. Die Holzstiege sieht wirklich nicht mehr würzig aus, die sieht gefährlich aus
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #7
              AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

              Danke Korneuburger und Harry_R.

              Ich bedaure Jeden, der an einem Tag wie diesen nicht raus in die Natur kann oder will.
              Der Anstieg durch die Rotmäuer ist eigentlich gar nicht so wild, wenn man Tiefblicke genießen kann. Auf die Hölzer habe ich mich nicht verlassen und bin eher daneben auf die Steine gestiegen. Es gibt aber fast durchgehend ein Drahtseil. Ein KS-Set braucht es dort aber sicher nicht.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

                Schöne Tour auf einen nicht-0815-Gipfel. Danke für die netten Bilder, das weckt Erinnerungen an meine Tour April letzten Jahres!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

                  Waren vorigen Herbst oben. Wetter wie auf den Fotos . Keine Menschenseele getroffen. Absolut empfehlenswert.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007



                    Gratulation! Tolle Tour und Beschreibung!

                    MFG HANNES
                    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

                      hallo,
                      schöne bilder einer wunderbaren tour. mag sein dass ich mich wiederhole, aber die hochschwab nordseite ist echt ein ganz grossartiges gebiet.

                      wenn ich mir die lang eibl schlucht so anseh freu ich mich echt schon wieder auf die schitourensaison, muss ja nicht gleich das griesgassl sein.

                      der turm war übrigens schon mal in quiz, wenn ich mich recht entsinne.

                      alles liebe,
                      rainer
                      Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


                      25.02.2012 - Schneidlifthütte
                      26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
                      01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
                      22.04.2012 - Krumme Ries
                      27.04.2012 - Lahning Ries

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

                        Hallo Pauli habe die Tour auch schon 2 Mal gemacht,wirklich toll,wäre da nicht diese lange Forststraße.

                        Gruß helmut55
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

                          Hallo Pauli,

                          sehr schöne Bilder . Danke.

                          lg isabella

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

                            Sehr schöner Bericht und Bilder von einer tollen Gegend!

                            LG, Lilly.
                            Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                            hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Riegerin, 1939 m, Hochschwabgebiet, 16.9.2007

                              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                              Hallo Pauli habe die Tour auch schon 2 Mal gemacht,wirklich toll,wäre da nicht diese lange Forststraße.

                              Gruß helmut55
                              Hallo Helmut!

                              Das finde ich nicht so schlimm. Etwas aufwärmen am Morgen und locker Auslaufen nach dem Abstieg tut gut. Wenn man die Riegerin als Tagestour anlegt, hat man auch Zeit genug, ist ja nicht so weit.

                              Danke an alle, für die positiven Wortmeldungen. Wir sollten jetzt aber nicht zuviel Werbung machen, sonst wird das noch eine total überlaufene Modetour.
                              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                              Kommentar

                              Lädt...