Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bauleiteck (2424m) dir. Ostgrat, Krautgartkogel (2329m) NO-Grat, Schladminger Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bauleiteck (2424m) dir. Ostgrat, Krautgartkogel (2329m) NO-Grat, Schladminger Tauern

    Hallo !

    Gestern ging es wieder einmal in die Schladminger Tauern um die letzten Tage der Schönwetterperiode auszukosten.

    Start- und Zielpunkt der Rundtour war der Etrachsee. Über die Schimpelscharte und den dir. O-Grat (III) ging es aufs Bauleiteck, über den Bauleiteck SW-Grat und (wahrscheinlich) Krautgartkogel NO-Grat (kurz III, meist II) auf den Krautgartkogel. Von dort erfolgte der Abstieg zu den Wildenkarseen und zur Rudolf-Schoberhütte.

    Da der direkte Bauleiteck Ostgrat sogar eigens im AV-Führer als besonders lohnend erwähnt wird, hab ich schon länger mit dem Gedanken einer Begehung gespielt. Als ich den sehr überzeugenden Tourenbericht vom Joa gesehen hab, war es klar, dass ich sobald wie möglich dort hin muss.

    Den detaillierten Bericht zum dir. O-Grat gibt es hier:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=12999


    Hier noch ein paar Bilder von mir:
    (Ich entschuldige mich vorweg für die Qualität meiner Steinzeit Digicam - die andere ging leider kaputt.)


    ble001.jpg
    Blick zurück Richtung Schimpelscharte, kurz vor der Schlüsselstelle.


    ble002.jpg
    Die Schlüsselstelle (IV) kann abgeklettert oder abgeseilt werden.
    Es gibt aber auch die Möglichkeit sie zu umgehen.


    ble003.jpg
    Da ich ohne Seil unterwegs war hab ich die Umgehung gewählt, ein ausgesetztes, schmales Rasenband. Leider ist der Abstieg zu dem Band auch noch etwas brüchig und an einer Stelle hab ich mich gefragt, ob es nicht besser gewesen wäre gleich den 4er abzuklettern.
    Ein Seil mitzunehmen und vom Turm abzuseilen ist mit Sicherheit die nervenschonendere Art die Stelle zu bewältigen.


    ble004.jpg
    Der weitere Grat vom nächsten Gratturm aus gesehen.


    ble005.jpg
    Noch eine interessante Abkletterstelle.


    ble006.jpg
    Der letzte Grataufschwung, kurz vor dem Ausstieg zum Normalweg.


    ble008.jpg
    Der Gipfel gesehen vom Ausstieg.


    ble007.jpg
    Der obere Gratabschnitt vom Bauleiteck Vorgipfel.


    ble009.jpg
    Blick hinüber zum nächsten Ziel, dem Krautgartkogel.
    Links unten sieht man den oberen Wildenkarsee.


    ble010.jpg
    Den Blick vom Gipfel nach Osten dominiert das Süßleiteck.
    Weiter rechts in der Ferne kann man vom Schöderkogel bis zum Eisenhut sehen.



    Fortsetzung folgt...

  • #2
    Bauleiteck (2424m) dir. Ostgrat, Krautgartkogel (2329m) NO-Grat, Schladminger Ta

    Um eine schöne Rundtour zu machen, bin ich über den Grat weiter zum Krautgartkogel und über den breiten Rücken zum oberen Wildenkarsee abgestiegen.
    Dass ich dazwischen nochmals richtig klettern muss, damit hatte ich nach der Beschreibung im AV-Führer nicht gerechnet. Dort ist es als unschwierige Gratbegehung mit einer Stelle I angegeben.

    Als ich dann vor einem Grataufschwung gestanden bin, wo ich die leichteste Möglichkeit mit mindestens III- bewertet hätte, hab ich ganz schön gestaunt.
    Der Gratverlauf stimmt genau mit der Beschreibung des KGK NO-Grates im AV-Führer überein (ist aber ein 3er) und war auch genau nordöstlich ausgerichtet.
    Kennt sich dort jemand genauer aus oder ist den NO Grat, bzw. den Übergang BLE-KGK schon gegangen ?


    kgk001.jpg
    Der Bauleiteck SW-Grat ist tatsächlich einfaches Gehgelände.


    kgk002.jpg
    Von hier muss man noch kurz abklettern (die einzige Ier Stelle) um in die Scharte zu gelangen, welche im AV-Führer als Krautgartenscharte beschrieben ist, in der BEV Karte allerdings ganz wo anders eingezeichnet ist.
    Jenseits der Scharte sollte man lt. AV-Führer über Schutt einfach auf den Krautgartkogel gelangen. Der sehr steilen Bruchhaufen rechts vom Grat wäre vielleicht eine (sehr gefährliche) Möglichkeit, würde ich aber auch mit mind. I-II einschätzen - von Gehgelände keine Spur.
    Direkt am Grat ist es jedenfalls meist II mit einer IIIer Stelle.


    kgk003.jpg
    In der Scharte mit Blick zurück zur einzigen Ier Stelle.


    kgk004.jpg
    Blick zur Krautgartkogel NO-Wand. Die direkte NO-Wand ist mit IV- angegeben
    und als sehr lohnend bezeichnet.


    kgk005.jpg
    Der oberer Wildenkarsee vom Krautgartkogel.


    kgk006.jpg
    Beim Abstieg zum unteren Wildenkarsee kann man nochmal den Gratverlauf sehen.


    kgk007.jpg
    Der untere Wildenkarsee, kurz oberhalb der Rudolf Schoberhütte.


    kgk008.jpg
    Blick zum Etrachsee.


    kgk009.jpg
    Der gesamte Grat in der Ferne, kurz vor dem Etrachsee.


    Es war eine sehr schöne Rundtour und den dir. Bauleiteck O-Grat kann ich wirklich nur jedem empfehlen. Der Grat zum Krautgartkogel hat auch ein paar nette kurze Kletterstellen, ist aber nicht überall ganz so fest.



    lg,
    SkiingMarmot

    Kommentar


    • #3
      AW: Bauleiteck (2424m) dir. Ostgrat, Krautgartkogel (2329m) NO-Grat, Schladminger Ta

      Gratuliere ! Freut mich, dass Dich ua mein Bericht zu einer Begehung veranlasst hat Hoffentlich kommt nicht wer auf die Idee den Grat mit Bohrhaken zu versehen so wie am Kasereck Nordgrat. Plädiere stark dafür die Tauerngrate, zumindest in dieser Schwierigkeit, in dem Zustand zu belassen wie sie sind ! Interessant wäre in dem Zusammenhang noch die Besteigung der Hasenohrenspitzen, allerdings 4-5 und ohne Seil nicht ratsam.

      LG, Jo

      Kommentar


      • #4
        AW: Bauleiteck (2424m) dir. Ostgrat, Krautgartkogel (2329m) NO-Grat, Schladminger Ta

        Schöner Nericht zu einer sehr interessanten Gegend!
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Bauleiteck (2424m) dir. Ostgrat, Krautgartkogel (2329m) NO-Grat, Schladminger Ta

          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
          Hoffentlich kommt nicht wer auf die Idee den Grat mit Bohrhaken zu versehen so wie am Kasereck Nordgrat. Plädiere stark dafür die Tauerngrate, zumindest in dieser Schwierigkeit, in dem Zustand zu belassen wie sie sind !
          Hab ich mir im Stillen auch gedacht, wollte aber keine Bohrhakendiskussion auslösen.


          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
          Interessant wäre in dem Zusammenhang noch die Besteigung der Hasenohrenspitzen, allerdings 4-5 und ohne Seil nicht ratsam.
          Die Hasenohrenspitzen haben mich auch schon öfters sehr verlockend angelacht. Die Gjoadeck NO-Verschneidung etwas weiter nördlich steht auch noch auf meiner Wunschliste.
          Vielleicht geht sich mal eine Forumstour aus ?


          lg,
          SkiingMarmot

          Kommentar

          Lädt...