Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vordernberger Griesmauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vordernberger Griesmauer

    Es sollte eine Premiere sein. Der erste 2000er in diesem Jahr und der erste Tourenbericht von mir. Dieser Berg bedeutet mir sehr viel. Sehr viele positive und traurige Erinnerungen. Ich weiß nicht wie oft ich dort oben war. Egal ob mit den Skiern, Klettern oder einfach nur rauf laufen. Die Gegend und dieser Grat zieht mich magisch an. Heute ist die Besteigung sehr mühsam und das wusste ich. Fortsetzung folgt.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 15 photos.

  • #2
    Ich bin sehr zufrieden, obwohl die Kletterei und der Abstieg im Geröll für mein kaputtes Knie nicht ohne Probleme waren. Für mich war es wichtig zu wissen, dass es noch möglich ist. Ein mäßiges Tempo und genaues Steigen macht es möglich. Auch ohne kaputtem Kreuzband, Arthrose und überdehnten Seitenbänder. Dieser Gipfel nach fast 50 Jahren in den Bergen zählt sehr viel und das ist wichtiger als so mancher medizinischer Ratschlag.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 12 photos.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Widdel!

      Die Griesmrauer ist wirklich ein schöner Berg zu allen Jahreszeiten und den Fledermausgrat geh ich auch immer wieder gerne! Danke für deine Bilder!
      Beim 2. Beitrag ist was mit den Fotos passiert - wenn du sie mir schickst kann ich das gern für dich reparieren.

      LG, Martin
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        ... Beim 2. Beitrag ist was mit den Fotos passiert ...
        Schöner Gipfel - dort war ich schon allzulange nicht mehr

        Aber abgesehen davon, daß ich dieses Darstellungsformat nicht sehr mag, sind für mich alle Bilder ok
        Ich könnte die Postings aber auch, wenn gewünscht, auf das "konventionelle" Layout umbauern!

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #6
          Bild 1: Pfaffenstein
          Bild 2: erste Schwierigkeit wäre überwunden
          Bild3: ob die Zwischensicherung so passt?
          Bild4: Keppelzahn, dahinter wäre der Gipfel in Sichtweite
          Bild5: der Weg führt nicht zum Gipfel, wird aber ohnehin nicht mehr gegangen, zu schwer!
          Bild6: der Gipfel?
          Bild7: spärliche Schönheiten in diesem Gebiet
          Bild8: ich liebe diese leichte Kletterei
          Bild9:Blick zurück
          Bild10: noch ein paar Klettermeter und der Gipfel gehört mir! (Wie oft schon?)
          Bild11: Blick zum TAC (fast)
          Bild12: in dieser Höhe 2000m eher ein vergeblicher Versuch eine stattliche Größe zu bekommen. Aber vielleicht hilft der Klimawandel. Ich habe bei uns in dieser Höhe noch kein Fichte gesehen.
          Bild13: der Pfaffenstein glüht
          Bild14: Steinschlaggefahr, schon erlebt in diesem Bereich. Man befindet sich genau in der Falllinie.

          Kommentar


          • #7
            Die Sanduhr mit dem Drahtseil ist sehr interessant - sowas ist mir im Gebirge als ZS noch kaum untergekommen.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #8
              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Die Sanduhr mit dem Drahtseil ist sehr interessant - sowas ist mir im Gebirge als ZS noch kaum untergekommen.
              Ist keine ZS, sondern eine "Standplatzsicherung"! Direkt neben dem Aufstiegsweg, gegenüber vom Keppelzahn ist der Einstieg dieser Route im obersten Schwierigkeitsgrad. Das Bild zeigt leider nicht die überhängende Wand.

              Kommentar

              Lädt...