Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Edelbodenalm, Hochschwab, am 19.5.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Edelbodenalm, Hochschwab, am 19.5.2018

    Meine nächste unmarkierte Tour, dieses Mal alleine.
    Früher konnte man die Bilder in den Text einfügen. Daher werde ich nur mehr meine Runde zeigen. Sollte jemand Interesse an genauerer Info haben sollen, dann schickt mir eine PN.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Liebe Grüße RosaT,
    wenn möglich, immer unterwegs :)

  • #2
    Du kannst die Bilder natürlich wie gewohnt in den Text einfügen. Falls es Schwierigkeiten gibt steht hier http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten eine ausgezeichnete Anleitung zur Verfügung! Wenns damit auch nicht klappt, schreib einfach eine Nachricht!

    Die Bilder vom Kläfferjagdsteig sind sicher interessant!
    Zuletzt geändert von Gamsi; 22.06.2018, 14:26.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Den Kläffermauern-Steig habe ich auch schon lange auf meiner Wunschliste. Der soll gar nicht leicht zu finden und zu verfolgen sein?
      Deine Bilder würde ich gerne sehen!

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        Hab zwar auch einige Fotos gemacht, aber natürlich nicht alle gepostet - hier eine Auswahl vom Kläffermauernsteig:

        Kommentar


        • #5
          Der Anstieg von der vorderen Höll ist leicht zu finden. Der gut erkennbare Steig ist ausgetreten und mit Steinmännchen markiert.
          DSC_1369.jpg

          Am Miessattel kommt man auf eine Forststraße, der man kurz ostwärts folgt. Dann sieht man schon diesen markanten Steinmann.
          DSC_1370.jpg

          Den Steig von der Edelbodenalm ins Gschödererkar ist nicht ganz einfach zu finden. Zwischen Bäumen sieht man einen kleinen Steinmann. Ich muss auch immer wieder genau schauen.

          Bei diesen gelben Pfeilen bin ich zum Kläffermauernsteig abgezweigt.
          DSC_0769.jpg

          Den Steig habe ich immer wieder verloren. Ein neuer Windwurf war hinderlich. Der Steig ist sicher sehr wenig begangen. Immer wieder habe ich diesen verloren.

          Auch zur Felsstufe mit einem alten rostigen Seil bin ich gekommen. Es war aber für mich kein Problem da rüber zu kommen.
          DSC_1376.jpg

          Überraschenderweise ist mir ein einsamer Wanderer entgegengekommen. Er ging nur bis zu alten Hütte und hat mich später eingeholt. Netterweise hat er mich nach Weichselboden zurück gebracht.

          Ich habe nur mit meinem Handy fotografiert. Links oben hängt leider meine Handyhülle schon etwas in die Kamera, daher der Schatten.

          Ich würde sagen: Der Kläffermauernsteig ist nur für Wanderer, die sich gut orientieren können, trittsicher sind und einen Blick für Wegzeichen haben.

          LG und Danke für's Feedback!
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von RosaT; 24.06.2018, 08:24.
          Liebe Grüße RosaT,
          wenn möglich, immer unterwegs :)

          Kommentar


          • #6
            Danke für deine Bilder, Rosa, und für deinen Link, Bluehouse!
            Der Kläffermauernsteig scheint für mich zu passen.

            LG, Toni

            Kommentar


            • #7
              Interessante Sache, von der Existenz dieses Steiges wusste ich noch gar nicht.

              Danke für die Dokumentation.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar

              Lädt...