Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ausseer Zinken (1854m) mit Mountainbike am 29.7.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausseer Zinken (1854m) mit Mountainbike am 29.7.2018

    Da ich von der gestrigen Erstbegehung mit dem Fleisch (Kleiner falscher Totengraben) schon im Salzkammergut war, hab ich mir einen 15 Jahre alten Wunsch erfüllt: ich bin auf den Ausseer Zinken (1854m) über die Hahnlerstiege gestiegen - mit dem Mountainbike
    1200 Höhenmeter, 5 Stunden Aufstieg (davon 5 Minuten fahren, der Rest schieben und tragen), 2 Stunden Abstieg (davon 1 Stunde schieben und tragen). Die Strecke hatte von der leichten Kletterstelle (1-, Rad geschultert) bis zur Highspeedpassage mit natürlichen Sprüngen tollen Flowtrails und natürlich ganz vielen technischen Passagen alles, was das Bikebergsteigerherz begehrt und war für mich definitiv die Abfahrt des Jahres.

    PS: Ich habe das unter „Wanderungen und Bergsteigen“ gepostet, weil ich von 7 Stunden gerade einmal eine am Rad gesessen bin und selbst Leute mit besserem Können als meinem von der Physik limitiert werden (ich hatte Downhillreifen mit Procore und 0,5 Bar, dazu eine extra weich eingestellte Federung und Downhillbremsen, also den bestmöglichen Grip) und sehr viel einfach zu steil oder zu verblockt (insbesondere oben am Plateau) zum Fahren ist

    00006.jpg
    Da hätte ich mir schon denken können, dass das interessant wird

    00004.jpg

    00003.jpg

    00001.jpg
    Panorama Richtung Ausseer Land von Sandling (links) bis Grimming (rechts)

    00002.jpg
    Auch ein toller Blick zum Hohen Dachstein bietet sich, für mich ist der Ausseer Zinken definitiv die Königin des Salzkammergutes (der Dachstein ist der König)

    00005.jpg
    Rückblick zum Zinken bei der Abfahrt

  • #2
    Hehe, dasselbe hab ich vor vielen Jahren mit meinem Bruder auch gemacht - schaumamal, ein bisserl werden wir schon fahren können. Dann alles raufgetragen (dafür können wir dann runterfahren!). Nachher den Großteil bis zur Forststraße wieder runtergetragen. Aber schön wars!

    Kommentar


    • #3
      Ich bin schon einiges gefahren - sowohl am Plateau als auch ober- und unterhalb der Stiege, unter der Forststraße sowieso alles. Es sind halt sehr oft komplett unfahrbare Stellen drin, damit muss man zurechtkommen und sich abfinden, wird dann aber mit einer extrem coolen Tour belohnt

      Kommentar

      Lädt...