Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung der Zeller Hüte bei Mariazell am 18.8.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung der Zeller Hüte bei Mariazell am 18.8.2018

    Da wir nicht immer nur auf Rax und Schneeberg unterwegs sein wollten, entschlossen wir uns letzten Samstag die Zeller Hüte bei Mariazell zu überschreiten. Der Ausgangspunkt ist das ehemalige Hotel Marienwasserfall an der Zellerrein Strasse. Gleich von der Strasse weg gibt es Markierungen mit gelben Tafeln. Grosser Zeller Hut ist mit 3 Stunden angeschrieben. Zuerst geht es auf einer Forststrasse relativ flach und gemütlich
    IMG_7845a_klein.jpg

    und entlang eines kleinen Baches
    IMG_7846a_klein.jpg

    Doch bald wird der Weg zu einem schmalen Steig, der in ziemlich starker, kontinuierlicher Steigung empor führt. Nach ca. 1,5 Std. kommt man unter die Felswände der Zellerhüte.
    IMG_7847a_klein.jpg

    Der Weg sucht sich eine nicht allzuschwierige Schneisse bis zu einem Sattel. Hier zeigt der Wegweiser 1 Stunde nach Rechts zum Grossen Zellerhut.
    IMG_7849aklein.jpg

    Der Weg führt zuerst auf den Mittleren Zellerhut hinauf, von wo man den Grossen Zellerhut bereits deutlich sehen kann.
    IMG_7852a_klein.jpg

    Der Weg führ immer am Grat entlang, allerdings befindet man sich kaum über der Waldgrenze, sodass die Aussicht immer nur punktuell ist.
    IMG_7851a_klein.jpg

    Als nächstes geht es in einen Sattel hinunter. Hier hat der Wind auch einige Bäume gefällt, der Weg wurde mit der Motorsäge freigeschnitten.
    IMG_7864a_klein.jpg

    IMG_7866a_klein.jpg

    Weiter recht steil auf den Grossen Zellerhut.
    IMG_7858a_klein.jpg

    Hier der Rückblick, bzw. den Weg, den wir dann weitergehen: Mittlerer und Vorderer Zellerhut, sowie der Oischenkogel.
    IMG_7860a_klein.jpg
    - Luzie -

    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
    jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

  • #2
    Hier der Blick auf den Ötscher mit dem Rauhen Kamm rechts vorne,IMG_7861a_klein.jpg

    Die Gemeindealpe bei Mariazell
    IMG_7863a_klein.jpg

    Sowie Hochkar und Scheibligstein, die leider nicht fotografiert habe.

    Nach einer kurzen Rast ging wieder retour bis zu dem Sattel, von der man eine Alm mit Hütte sehen kann.
    IMG_7850a_klein.jpg

    Der Weg geht direkt zu dieser Hütte mit Markierung und hinter ihr auf einem Pfad durch die Wiese Richtung Wald. Markierungen gibt es hier kaum mehr. Nach einem kurzen Stück teilt sich der Weg, eine markierte Variante führt rechts hinunter, ein unmarkierter Pfad links weiter Richtung Grat. Nach ein paar Schritten rechts hinunter taucht diese Markierung auf.
    IMG_7868a_klein.jpg

    Wir beschlossen, dem Mariazeller Gründerweg zu folgen und waren auf dem richtigen Weg. Dieser führt fast unmarkiert mit ein oder zwei weiteren folierten Zetteln wieder direkt am Grat auf den Vorderen Zeller Hut.

    Hier der Rückblick auf den Mittleren Zeller Hut
    IMG_7871a_klein.jpg

    IMG_7869a_klein.jpg

    Sowie ein Blick nach Mariazell.
    IMG_7872a_klein.jpg

    Wieder geht es in einen Sattel und dann auf den nächsten Gipfel, den Oischenkogel. Dort haben wir dieses niedliche Gipfelkreuz gefunden:
    IMG_7876a_klein.jpg

    Die beiden Stangen rechts sind meine Stöcke

    Der Abstieg von Oischenkogel führt ausgesprochen steil (wirklich steil!) hinunter und gleicht eher einer Rinne, die eine Mure hinterlassen hat. Der nächste Gipfel wird an der Flanke gequert, bevor man auf den Ochsenboden kommt, auf dem sich 4 Wege treffen.
    IMG_7880a_klein.jpg

    Nach einer kurzen Rast (schöne Jägerdisteln)
    IMG_7878a_klein.jpg

    Geht es wieder hinunter nach Grünau.
    IMG_7877a_klein.jpg

    Wieder eher Pfad als Weg, fast verwachsen, bis man zu einer Forststrasse kommt. Diese sollte überquert werden, damit man auf direktem Weg zum Ausgangspunkt zurückkommt.
    Wir haben jedoch die Forststrasse genommen und daher einen grossen Bogen gemacht.

    Trotzdem eine schöne Wanderung auf tlw. unmarkierten Pfaden, die jedoch gut ausgetreten sind.
    - Luzie -

    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
    jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von arana55 Beitrag anzeigen
      Als nächstes geht es in einen Sattel hinunter. Hier hat der Wind auch einige Bäume gefällt, der Weg wurde mit der Motorsäge freigeschnitten.
      Das ist gscheit. Ende Mai war das noch nicht so, da musste man die Bäume noch umgehen.

      Kommentar


      • #4
        Schöne Tour hast da gemacht
        Da war ich schon öfters unterwegs :-)
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          Den Großen ZH kenne ich schon, eine Überschreitung habe ich noch nicht geschafft.
          Eine lohnende Tour!

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            Die Überschreitung der Zellerhüte haben wir vor einem Jahr in umgekehrter Richtung gemacht. Ist mir etwas mühsam in Erinnerung, zumindest das letzte Stück hinauf, mangelnde Kondition wahrscheinlich.
            Den Großen Zellerhut hab ich aber auch mal von Neuhaus über die Jägertalhöhe, bzw weiße Ois/Schallenkogel und zurück dann über Kalbengatterl und Höllertalbach (alles unmarkiert) gemacht. Das war auch recht nett!

            Kommentar


            • #7
              Putzig das kleine Kreuz am Oischingkogel.
              Dürfte es noch nicht lange geben.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                Den Großen Zellerhut hab ich aber auch mal von Neuhaus über die Jägertalhöhe, bzw weiße Ois/Schallenkogel und zurück dann über Kalbengatterl und Höllertalbach (alles unmarkiert) gemacht. Das war auch recht nett!
                Von Neuhaus möcht ich auch einmal auf den Großen Zellerhut gehen. Vielleicht im Winter...

                Kommentar


                • #9
                  Sehr schöne Tour, danke für die Fotos.
                  Das Mini-Kreuz ist ja wirklich bezaubernd.
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar

                  Lädt...