Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klafferkessel im Juni?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klafferkessel im Juni?

    Hallo zusammen,

    ich möchte im Juni mit einem Freund die Runde Seeleitenparkplatz - Gollinghütte (1. Übernachtung) - Klafferkessel - Preintalerhütte (2. Übernachtung) - Seeleitenparkplatz gehen, also ganz gemütlich auf drei Tage aufgeteilt. Wir haben zwei mögliche Termine, einmal um den 5. herum, einmal um den 20. herum.
    Da das ganze doch auf über 2500m raufgeht, frage ich mich, ob das nicht vielleicht zu früh sein könnte, was Schnee angeht. Hat da jemand Erfahrung? Gibt es exponierte Stellen, die mit Schnee gefährlich bzw. ungut werden könnten? Wir sind Wanderer, keine Bergsteiger...

    Vielen Dank Euch!

    Liebe Grüße,
    Thomas

  • #2
    Auf 1700m liegen derzeit noch rund 1,50m Schnee, auf 2500m sind es eher 2-2,50m. Mit Altschneeresten muss man je nach Verlauf des Frühsommers noch bis in den Juli hinein rechnen.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Klafferkessel im Juni halte ich eigentlich für keine so gute Idee. Die Seen werden insbesondere bei der heurigen Schneelage noch vielfach verdeckt sein und das ist echt schade.
      Ein weiteres Problem können die steilen Hartschneefelder sein, die es sogar oft noch im Juli auf der Gollighüttenseite zu queren gilt (auch auf der Preintalerhüttenseite).
      Alternativ könnte ich dir empfehlen: Touren im Raum Giglachsee, darüber Richtung Kampspitze die wundervollen Bretterseen (es sind weit mehr als du in der Karte siehst!).
      Oder von Obertauern aus zum Twengeralmssee, zur Gollitschspitze und je nach Verhältnissen eine Runde um die Schönalmseen (falls die berreits eisfrei sind). Auch Tour zum großen Gurpitscheck möglich, braucht aber schon Trittsicherheit, ist eine versicherte Stelle dabei.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Dankeschön! Dann werde ich das Vorhaben wohl auf Mitte Juli verschieben, da hab ich möglicherweise auch noch mal ein paar Tage Zeit...

        Kommentar


        • #5
          Wie sieht es im Moment oben mit dem Schnee aus? Von unten sehen die Gipfel noch immer ziemlich weiß aus.

          Kommentar


          • #6
            Hier findet sich ein ausführlicher Überblick der Schneelage auf den alpinen Routen in den Schladminger Tauern:
            https://www.alpenvereinaktiv.com/de/...uern/39568971/

            Ungeachtet der aktuellen tropischen Temperaturen sind die Spuren des schneereichen Winters sowie des zu kalten und niederschlagsreichen Monats Mai immer noch vorhanden.
            Zitat: "Ab dem Greifenberg über den Klafferkessel noch große Restschneemengen".
            Es ist daher sicher klug, mit einer Tour durch den Klafferkessel noch bis Mitte Juli zu warten.

            Der Großteil des Planai-Höhenwegs zwischen Abzweigung Krahbergzinken und Neualm ist gesperrt, da schwere Schäden wegen Abrutschungen bisher noch nicht behoben werden konnten.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar

            Lädt...