Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bosruck [1992m] vom Pyhrnpass , 26.8.2019 , Ennstaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bosruck [1992m] vom Pyhrnpass , 26.8.2019 , Ennstaler Alpen

    Grüß Euch !

    Norberts Berichte zum heurigen Moderatorentreffen habt ihr ja vielleicht schon gesehen,für mich gab's wieder ein kleines Vorprogramm, dass mit dem Auffüllen einer Lücke in meiner Gipfelsammlung begann.

    Der Bosruck liegt für einen Wiener ja nicht gerade "um's Eck", und so hab ich die Anreise nach Wagrain (und das passende Wetter) genutzt, um mir diesen Gipfel anzusehen.

    Ich starte vom kleinen Parkplatz vor dem Pyhrnpass und zum Aufwärmen geht's einmal gemütlich bis zur Fuchsalm. (Das Photo stammt vom Nachmittag, da die Lichtverhältnisse am Morgen "suboptimal" waren)

    01_Fuchsalm.JPG

    Hinter der Alm führt der Weg in vielen Serpentinen, mit angenehmer Steigung, im Wald aufwärts.

    02_Aufstieg.JPG

    Dabei ergeben sich bereits erste Ausblicke auf den vis-a-vis liegenden Warscheneckstock und seine Ausläufer.
    z.B. der markante Spitz des Hochtausing

    03_Hochtausing.JPG

    oder der Stubwieswipfel

    05_Stubwieswipfel.JPG

    In der morgendlichen Kühle geht es sich gut und so bin ich bald unter der Flanke, die zum ersten Gipfelkreuz des Tages am Lahnerkogel hinauf zieht.

    06_Flanke_Lahnerkogel.JPG

    Hier ist er auch schon, der Lahnerkogel [1854m]

    07_Lahnerkogel.JPG

    Ein diesiger Blick zur Gratfortsetzung, rechts ist das Kreuz am Kitzstein zu erkennen und links das Tagesziel.

    08_Grat_1.JPG

    Gipfel #2, Kitzstein [1925m]

    09_Kitzstein.JPG

    Und hier geht's dann weiter, immer abwechselnd links und rechts vom Grat. Teilweise versichert, sonst meist auf schmalen Steigen, die für mich in die Kategorie "Hochkonzentrationsgelände" fallen.

    10_Grat_2.JPG
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 07.09.2019, 21:29.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Tiefblick zum ehemaligen Stift Spital am Pyhrn. Seit Dezember 2015 befindet sich dort das Jufa-Hotel und das Museum "Zwischen Himmel und Erde - Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er".

    11_Spital_Pyhrn.JPG

    Bereits auf den letzten Meter zum höchsten Punkt am Bosruck

    11a_Letztes_Stueck.JPG

    Gipfelkreuz mit Pyhrgas rechts und einigen Bergdohlen (mit denen ich mein Mittagessen geteilt habe)

    12_Bosruck.JPG

    Gr. Pyhrgas und Scheiblingstein,

    13_Gr_Pyhrgas_Scheiblingstein.JPG

    diese beiden Gipfel habe ich im März 2003 zusammen mit meinem Tourenkollegen Johannes von der Bosruckhütte aus bestiegen, die sich hier viele Meter tiefer präsentiert.

    14_Bosruckhuette.JPG

    Warscheneck mit Wurzeralm. Links der Standseilbahntrasse sollte der/das (?) Wurzerkampl sein, rechts wieder der Stubwieswipfel.

    15_Wurzeralm.JPG

    Nach einer gemütlichen Pause mache ich mich wieder auf den Rückweg, zwischendurch erinnere ich mich noch an die 80er Jahre, wo ich entlang der Standseilbahn am Weitwanderweg 01 mit meinen Eltern aufgestiegen bin.

    17_Schrägaufzug_Wurzeralm.JPG

    Ein letzter Blick zurück

    18_Rueckblick.JPG

    Dann geht's vom Lahnerkogel wieder hinein in den Wald

    19_Rueckblick_Lahnerkogel.JPG

    und hinunter zur Fuchsalm.

    20_Fuchsalm.JPG

    Aus Zeitgründen kann ich leider nicht einkehren, werde ich doch schon in Wagrain bei meinem Arbeitskollegen erwartet. Von dort habe ich dann eine weitere Tour unternommen, wohin seht ihr im nächsten Bericht.

    LG, Günter
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 07.09.2019, 21:29.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Grias di Berghase Günter,

      der Bosruck wäre als Rateberg interessant, auf die Frage, auf welcher Seite der Phyrnautobahn der Gipfel steht, muss man antworten: "Auf gar keiner."
      Danke für diesen Bericht. Absolut dafür!!!!!!!!!!
      Selbst vom Phyrnpass noch ein langer Hatscher. Kommt man von der Bosruckhütte auch herauf?
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Ein lohnendes Ziel für "zwischendurch"!


        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
        Kommt man von der Bosruckhütte auch herauf?
        Ich habe den Bosruck einmal von Süden ab der Ardningalm überschritten. Nach dem Arlingsattel geht es über einen Klettersteig (max. "C", denke ich) und teils anspruchsvollem Gehgelände zum Gipfel; durchaus lohnend.

        Kommentar


        • #5
          Schöner Bericht.
          Schöne wenn auch etwas lange Tour, immer wieder gerne gemacht.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Von der Bosruckhtt. entweder über den Wildfrauensteig rauf (Klettersteig) oder übers Mausmayrkar und die N-RInne.
            Schöne Bilder.

            Kommentar


            • #7
              Servus Günter,

              schöne Tour.
              Wurzerkampl ist richtig.
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                Servus Günter,

                eine schöne, lohnende Tour, mit der du dein "Vorprogramm" zum Moderatorentreffen begonnen hast!

                Danke für die Fotos!
                Sie zeigen etliche mir grundsätzlich gut vertraute Berge aus etwas ungewohnter Perspektive (da ich selbst noch nie auf dem Bosruck stand).
                Und der Gipfel mag niedriger als viele seiner Nachbarn sein, die Ausblicke - und Tiefblicke! - lohnen allemal, wie gut zu sehen ist.


                Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                Der Bosruck wäre als Rateberg interessant,
                auf die Frage, auf welcher Seite der Pyhrnautobahn der Gipfel steht, muss man antworten: "Auf gar keiner."
                Im Wissen darum, dass er "off topic" ist, erlaube ich mir einen Hinweis darauf, dass der Bosruck vor 13einhalb Jahren mein erster "eigener" Rateberg im Gipfelquiz war:

                http://www.gipfeltreffen.at/forum/gipfeltreffen/alpinoptikum/gipfelquiz/10321-bosruck-1992m-ennstaler-alpen-518
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die Eindrücke. Zum Bosruck möchte ich auch gern mal wandern, nachdem man da ja immer vorbeifährt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Urlaubs bedingt sage ich mit ein wenig Verspätung Herzlichen Dank für die netten Rückmeldungen.

                    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                    Ein lohnendes Ziel für "zwischendurch"!
                    Da ich nach der Wanderung nur mehr knapp mehr als 1 Stunde zu fahren hatte, war's dann schon eine Tagestour.

                    Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                    Servus Günter,schöne Tour.
                    Wurzerkampl ist richtig.
                    Danke , mir ging's eigentlich um den Artikel.

                    LG, Günter

                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar

                    Lädt...