Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leobner Mauer (1870m) und Knappensteig, Eisenerzer Alpen (15.07.20)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leobner Mauer (1870m) und Knappensteig, Eisenerzer Alpen (15.07.20)

    Grüß euch,

    diese Woche war bei uns noch eine kurze unaufgeregte Wanderung geplant. Nachdem wir letztes Jahr am Reichenstein waren, wollten wir uns etwas von der anderen Seite des Präbichls anschauen, die Wahl fiel auf die Leobner Mauer (1870m).

    Tourenplan: Vom Präbichl ging es der Forststraße folgend in den Handlgraben auf den Lamingsattel und von dort auf die Leobner Mauer. Den Weg retour wählten wir über die Leobner Hütte und Knappensteig.

    Los ging es relativ spät, den Forststraßen folgend war dann schon nach kurzer Zeit unser Ziel-Gipfel sichtbar.
    IMG_20200715_092322-1000.jpg
    Blick auf den Polster und auch auf den Hang, durch den der Knappensteig führt. Auch die Leobner Hütte ist das erste Mal sichtbar.
    IMG_20200715_093354-1000.jpg
    Kurz nach der Handlalm muss man hier rechts gehen, leider im ersten Moment nicht gut sichtbar da nicht markiert.
    IMG_20200715_095655-1000.jpg
    Der Laming Sattel ist erreicht.
    IMG_20200715_101616-1000.jpg
    Der Weg führt hier dann durch ein Latschenfeld, bis man auf dem Wildfeld angelangt ist.
    IMG_20200715_102440-1000.jpg
    Ab hier führt der Weg dann wieder durch bzw. entlang von Latschen am steil abfallenden Hang entlang über einen sehr steinigen Weg.
    IMG_20200715_104637-1000.jpg
    Schon nach kurzer Zeit ist dann das Gipfelkreuz sichtbar.
    IMG_20200715_105338-1000.jpg
    Ein Blick auf das Wildfeld und den Hochturm, ein Gipfelziel das sicher auch bald in Angriff genommen wird.
    IMG_20200715_111134-1000.jpg
    Blick Richtung Westen, mit Polster links, TAC-Spitze rechts und Hirscheggsattel in der Mitte. Man sieht auch schön die Wege zu den verschiedenen Zielen, wir nehmen in Folge den unteren der zur Leobner Hütte führt.
    IMG_20200715_113711-1000.jpg
    Dort gibt es natürlich eine kurze Einkehr.
    IMG_20200715_122946-1000.jpg
    Direkt von der Leobner Hütte weg, führt dann der Knappensteig - auch hier wurden mal Erze abgebaut. Der Knappensteig beinhaltet eine versicherte Stelle mit recht hoher Stufe, ansonsten führt der Weg schön durch den Hang.
    IMG_20200715_125242-1000.jpg
    IMG_20200715_125553-1000.jpg
    Teilweise kommt man sich hier wie im Dschungel vor, auf dieser Höhe wächst halt wirklich sehr viel.
    image_598254.jpg

    Hier ist bereits die Ski-Piste vom Polster sichtbar, danach gehts nur mehr durch den Wald hinunter bis zum legendären Polster Einser-Sessellift (und einem verlassenen Hochseilgarten).
    IMG_20200715_132211-1000.jpg

    Fazit:10,1 km / 633 m bergauf und bergab
    Eine kleine aber sehr abwechslungsreiche Tour: Forststraßen, Latschen-Wege, zerklüffteter steiniger Untergrund zum Gipfel, sowie ein Steig mit versicherten Stellen - für so eine kurze Tour eine schöne Kombination.
    Anmerkung 2020-07-17 151832.png
    Zuletzt geändert von groberschnitzer; 17.07.2020, 15:32.
    Meine Touren

  • #2
    Aja noch eine Frage an die Community: Spinn ich oder ergeben diese Zeitangaben eigentlich keinen Sinn?
    IMG_20200715_132811-1000.jpg
    IMG_20200715_092919-1000.jpg
    Gemeint sind ja sicher 45 min und 30 min, das wären ja sozusagen 0.75h und 0.5h...
    Meine Touren

    Kommentar


    • #3
      Zitat von groberschnitzer Beitrag anzeigen
      Gemeint sind ja sicher 45 min und 30 min, das wären ja sozusagen 0.75h und 0.5h...
      Der Punkt ist kein Dezimalpunkt sondern das Trennzeichen zwischen Stunden und Minuten.
      Niemand gibt Bruchteile von Stunden im Dezimalsystem an.
      Ein Doppelpunkt wäre die bessere Wahl gewesen.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Der Punkt ist kein Dezimalpunkt sondern das Trennzeichen zwischen Stunden und Minuten.
        Niemand gibt Bruchteile von Stunden im Dezimalsystem an.
        Ein Doppelpunkt wäre die bessere Wahl gewesen.
        Ok gut zu wissen. Hab bisher meistens 3/4 h als Bruch oder eben 45 min auf den Schildern gesehen.
        Meine Touren

        Kommentar


        • #5
          Schöner Bericht einer netten Runde.

          Zeitangaben im Dezimalsystem sind super. Nicht nur die Haxen sollten beim Wandern trainiert werden

          LG. Martin
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            Nette kleine Runde.

            Zitat von groberschnitzer Beitrag anzeigen
            Ein Blick auf das Wildfeld und den Hochturm, ein Gipfelziel das sicher auch bald in Angriff genommen wird.
            Wenn Du ein wenig mehr Zeit investieren willst, kann ich Dir eine Variante über den Edelweißboden empfehlen, bevorzugt natürlich wenn welche zu sehen sind.

            LG, Günter

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Nette kleine Runde.

              Wenn Du ein wenig mehr Zeit investieren willst, kann ich Dir eine Variante über den Edelweißboden empfehlen, bevorzugt natürlich wenn welche zu sehen sind.

              LG, Günter

              Edelweiß würd ich eh gern mal sehen. In welchem Zeitraum sollte man da am ehesten vorbei schauen? Von wo geht man da am besten weg?
              Meine Touren

              Kommentar


              • #8
                Zitat von groberschnitzer Beitrag anzeigen

                Edelweiß würd ich eh gern mal sehen. In welchem Zeitraum sollte man da am ehesten vorbei schauen? Von wo geht man da am besten weg?
                Bei uns gibt es Berichte aus dem Juni mit Edelweiß oder auch im August wie HIER oder auch aus dem August HIER und HIER .

                Die einfachste Variante ist vermutlich der Start beim GH Hiasegg, aber, wie Du bei den Links siehst, auch die Überschreitung hat seinen Reiz.

                LG, Günter


                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen

                  Bei uns gibt es Berichte aus dem Juni mit Edelweiß oder auch im August wie HIER oder auch aus dem August HIER und HIER .

                  Die einfachste Variante ist vermutlich der Start beim GH Hiasegg, aber, wie Du bei den Links siehst, auch die Überschreitung hat seinen Reiz.

                  LG, Günter

                  Danke fürs heraus suchen! So eine Überschreitung mit An- und Abreise mit den Öffis wär vermutlich die beste Kombination. Man geht ja ungern hin- und wieder zurück am gleichen Weg.
                  Meine Touren

                  Kommentar

                  Lädt...