Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2000er im Gesäuse (ohne Klettererfahrung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    In den Niederen Tauern liegt laut Stationsdaten auf ca. 1700m 0cm (Edelrautehütte), 10 cm (Schober) und 30 cm Schnee (Planneralm). Ein paar Webcams werden in der Gegend auch zu finden sein (bergfex). Die unterschiedlichen Expositionen gilt es dabei zu beachten. Auch Lawinen sind letztes Wochenende schon abgegangen.

    Kommentar


    • #17
      Super, was mir so taugt bei den Winterwanderungen im unbekannten Gelände. Man weiß zumindest (fast) immer woher man gekommen ist ​​​​​​​
      ...
      56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Rancher Beitrag anzeigen
        Vielen lieben Dank an euch alle! Werde eventuell an diesem Sonntag die Rifflspitze/Sparafeld und Kalbling anvisieren.
        Bin euch allen sehr dankbar. Habe mich nach euren Kommentaren dann doch entschieden die Tour nicht zu machen. Ist es generell davon abzuraten im Winter diese Tour zu machen (auch nicht mit Schneeschuhe)?

        Falls es so ist, wäre ich euch für Tipps dankbar wo ich in der Nähe vom Gesäuse eine Tour machen könnte. Es müssen halt keine 2000-er sein. Liebe Grüße,
        Rancher

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Rancher Beitrag anzeigen
          Falls es so ist, wäre ich euch für Tipps dankbar wo ich in der Nähe vom Gesäuse eine Tour machen könnte.
          Scheiblingstein 2.197m über die Lange Gasse (Südwest) - klassischer Wintergipfel (Bei Schnee am Gipfel können etwaige Schneeverwehungen irreführend sein und wegbrechen)
          Mfg Paul

          Kommentar


          • #20
            Also ich bin ja kein Schneeschuhgeher, würde aber aufgrund vieler steiler Hangquerungen eher davon ausgehen, dass der Sommerweg keine gute Idee ist.
            Zudem ist meistens anzuraten Steigeisen mitzunehmen, gerade dann wenn - wie immer öfter - wenig Schnee liegt...
            bk.jpg

            Mit Tourenschiern sind im Xeis viele 2000er (auch leichte) machbar!

            Mit Schneeschuhen, würde ich jetzt eher an das Zinödl (weiter Zustieg) oder die Stadelfeldschneid denken. Oder den Gscheideggkogel, der bei schönem Wetter einen traumhaften Ausblick auf andere schöne Winterziele, wie den Lugauer bietet.

            LG

            Kommentar


            • #21
              Liebe alle,
              bin euch für die ganzen Infos sehr dankbar. Da mehrmals Neuschnee erwähnt wurde: was sind die zuvärlessigsten Quellen für die Schneelage in den Bergen, konkret im und um das Gesäuse?

              Hoffentlich bin ich euch nicht anstrengend mit den vielen Fragen. Liebe Grüße,
              Rancher

              Kommentar


              • #22
                Ich schaue mir ganz gern Webcams zur Beurteilung der Schneelage an, gut finde ich foto-webcam.eu und panomax.com, da kann man auch zeitlich zurückschalten, Foto-webcam hat eine gute Auflösung und bei Panomax kann man das Bild oft schwenken. Dummerweise gibt es da für das Gesäuse selbst nichts, aber aus der Umgebung kann man ein paar Schlüsse ziehen.
                Passend sind natürlich auch die Schneemessstation: http://www.lawine-steiermark.at/wett...nsdaten-lawis/ , aktuell für den großen Buchstein knapp 30 cm. Allerdings ist das immer nur eine Punktbetrachtung.

                Schau mal, ob Du damit zu recht kommst. Ich entscheide aber manchmal auch erst bei der Hinfahrt nach einem Liveblick auf die Berge, welche Tour noch gut geht.

                Viele Liebe Grüße von climby
                Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                Kommentar


                • #23
                  Aus der Gegend kenne ich folgende webcams:

                  http://www.bogner-lehner.net/koelbl_bild.php

                  http://www.bogner-lehner.com/gscheidegg_bild.php


                  ...wobei ich beim 2. Link aktuell keine Bilder angezeigt bekomme.

                  Kommentar

                  Lädt...