Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stanglalm [1490m] (von Wartberg) , 9.1.2021 , Fischbacher Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stanglalm [1490m] (von Wartberg) , 9.1.2021 , Fischbacher Alpen

    Grüß Euch !

    Von einer netten kleinen Winterwanderung möchte ich heute berichten, die mich zu einem Ziel geführt hat, dass ich zuletzt vor 22 Jahren besucht habe.

    Wieder einmal durchstöbere ich am Vorabend die Wettermeldungen und entscheide mich dann für die Stanglalm als Ziel.

    Für mich über die S6 am schnellsten zu erreichen, ist Wartberg als Startpunkt, wo ich am Stanglalmweg ein Stück nach der Autobahnunterführung einen Parkplatz ergattere.

    Der Track meiner Uhr auf der alten AMap Fly

    Track.jpg

    Der Blick nach Norden verspricht einen schönen Tag

    _DSC7360.JPG

    und so geht's auf einer schneebedeckten Forststrasse los.

    _DSC7361.JPG

    Der folgende Hohlweg ist griffig vorgespurt, einzig ein paar quer liegende Bäume erfordern ein Ausweichen in den Wald.

    _DSC7362.JPG

    Ein Stück weiter oben suche ich bei einer Wegteilung ein eingezeichnetes Kreuz und finde es nach kurzer Suche. Gut versteckt und von unten kommend unsichtbar.

    _DSC7363.JPG

    Freie Sicht nach Norden und erst zu Hause bemerke ich, dass da zentral der Rauschkogel am Bild zu sehen ist, auf dem ich ja erst vor Weihnachten war.

    _DSC7365.JPG

    Der Schnee wird mehr, aber der "Trampelpfad" ist weiterhin vorhanden.

    _DSC7367.JPG

    Die kleine (Pferde?) weide oberhalb vom Rossgraben wird durchquert

    _DSC7368.JPG

    ungefähr in der Mitte befindet sich dieses Gedenkkreuz.

    _DSC7371.JPG

    Ich bin heute auf der richtigen Seite des Mürztals unterwegs, gegenüber stauen sich die Wolken.

    _DSC7372.JPG


    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Nach dem steilen Schlussstück tauche ich dann plötzlich ein, in's Winterwunderland

    Hier schon die (natürlich geschlossene) Leopold Wittmaier Hütte

    _DSC7373.JPG


    _DSC7374.JPG

    Am Weg zum höchsten Punkt.

    _DSC7375.JPG

    Oben treffe ich einen Schitourengeher, der mir erzählt, dass die Variante vom Hof Mestl mit Hilfe der Rodelbahn akzeptabel zu fahren ist. Er gibt mir dann noch den Tipp, ein Stück nach SO zu bis zu einer Lichtung zu gehen, was ich dann auch mache.

    Ein schönes Foto und eine gemütliche Sonnenpause auf einem Baumstumpf sind das Ergebnis. (Über die am Bild befindliche Wiese ist der Tourengeher dann nach rechts verschwunden)

    _DSC7376.JPG

    Zurück bei der Hütte ein Schattenselfie und noch eine kurze Sonnenpause auf der Terasse.

    _DSC7382.JPG

    Einfach ein Traum.

    _DSC7383.JPG

    Über die 06A Variante geht es dann wieder talwärts, ebenfalls gut ausgetreten und griffig.

    _DSC7384.JPG

    Richtung Osten hängen ebenfalls die Wolken in den Bergen, da hab ich's heute wirklich gut erwischt.

    _DSC7385.JPG

    Beim am Anfang erwähnten Kreuz stoße ich wieder auf meinen Aufstieg und die Runde schließt sich.

    _DSC7386.JPG

    Der letzte Hohlweg und die Forststrasse bringen mich retour zum Auto.

    Fazit des Schitourengehers in mir:

    Von Wartberg gab es ab der halben Höhe Aufstiegsspuren, die Abfahrt dürfte aber nicht all zu lohnend sein. (Straße ?)

    Die Tour von Süden hab ich mir vorgemerkt, die möchte ich mir unbedingt anschauen.

    Ich hab's heute genossen, nur zu Fuß unterwegs zu sein, schön war's wieder.

    LG, Günter



    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Verlockend! Ich überlege gerade, ob man in den Spregnitzgraben hineinfahren könnte?
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
        Verlockend! Ich überlege gerade, ob man in den Spregnitzgraben hineinfahren könnte?
        Die Straße war, dort wo ich sie kurz benutzt habe, trocken geräumt. Ob nur Anrainer fahren dürfen, weiß ich natürlich nicht.

        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          Super!
          Vor einigen Jahren war ich dort auch bei nicht-wirklich-skitourengerechten Verhältnissen zu Fuß unterwegs. Hütte war damals offen, kein Corona.
          Hast du den exakten Gipfelpunkt gefunden? Der war damals sehr unauffällig im Wald versteckt.

          Liebe Grüße
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Hast du den exakten Gipfelpunkt gefunden? Der war damals sehr unauffällig im Wald versteckt.
            Liebe Grüße
            Norbert
            Das hab ich (laut meinen Tourenbucheintragungen), schon beim letzten Mal erledigt. War mir gestern egal.

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Eben erst nachgeschaut ... ist ja noch nicht einmal ein Jahr her, dass ich auf ähnlicher Route dort unterwegs war.

              Liebe Grüße
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                Sehr schöne Fotos!
                Und es sei dir speziell vergönnt, dass du - nach der gegenteiligen Erfahrung auf dem Rauschkogel - diesmal eine Region mit einem langen Sonnenfenster als Ziel gewählt hast!

                Wer im Augenblick Eindrücke eines Winter-Wonderlands genießen möchte, fährt von Wien am besten über den Semmering. Aber im Lauf der kommenden Woche ist laut den Prognosen ja auch weiter nördlich Schneenachschub angekündigt.

                Ich bin vor Jahren im Winter einmal von Süden (Stanz) auf die Stanglalpe gestiegen und habe die Schneeschuhe in den oberen Regionen angelegt, obwohl die Hauptwege auch damals gut ausgetreten waren und der Berggasthof geöffnet hatte.

                In der schneefreien Jahreszeit kenne ich den Anstieg über den Westrücken ab Kindbergdörfl, der ein paar schöne, aussichtsreiche Plätze bietet, aber für eine Winterwanderung ein bisschen (zu) lang ist.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Sehr schöne Fotos!
                  Danke.

                  Ein Bonuspano hab ich noch

                  _DSC7378p.JPG

                  LG, Günter

                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    Wunderschön!

                    Eine sehr gute Wahl der Betätigungsgegend.

                    Auf der Stanglalm war ich im Sommer mal, die wird jetzt für den Winter auch vorgemerkt.


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      Schöne, für mich unbekannte Tour.
                      Vermisse irgendwie das Gipfelbild.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        Traumhaft, danke.Wird auch nach den leider doch spärlichen Neuschneezuwächsen die nächsten Tage eher favorisiert sein für Schneeschuhwanderungen, gegenüber der Alpennordseite ...

                        lg, Felix
                        http://www.wetteran.de

                        Kommentar

                        Lädt...