Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tonion (1699m): Durchstieg durch die SW-Abstürze, 14.6.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    schaut auf jeden Fall interessant aus, Gratulation !

    Liebe Grüße
    Andreas

    Kommentar


    • #17
      Gratulation zur tollen für mich neuen Tourmöglichkeit auf die Tonion!
      Diese Seite ist derzeit nichts für mich!
      Danke für die Dokumentation darüber, tolle Fotos super beschrieben!

      LG
      Erich


      "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

      Kommentar


      • #18
        Gratuliere!
        Super, dass du nach unmissverständlichen Andeutungen einen Durchstieg geschafft hast.

        Ganz ohne Kletterei durchzukommen, das ist für, s Hineinschnuppern schon lässig.
        Die Wände dort sind halt wieder eine andere Welt, aber wer weiß, vielleicht ist außer den schweren Sportkletterein auch gemütliches Klettern möglich.

        LG. Sigi
        ​​​

        Kommentar


        • #19
          Tolle und wohl überraschend einfache Linienführung!
          Hast du irgendwelche Begehungsspuren gefunden (Kronenkorken, Coladosen udgl.)?

          Liebe Grüße, Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
            schaut auf jeden Fall interessant aus, Gratulation !
            Zitat von helferst Beitrag anzeigen
            Gratulation zur tollen für mich neuen Tourmöglichkeit auf die Tonion!
            Danke euch!

            Kommentar


            • #21
              Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
              Super, dass du nach unmissverständlichen Andeutungen einen Durchstieg geschafft hast.
              Dein Foto hat eigentlich den Anstoß dazu gegeben, mich näher damit zu befassen.
              Und Möglichkeiten für "normale" Klettereien gibt es dort sicher auch.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                Hast du irgendwelche Begehungsspuren gefunden (Kronenkorken, Coladosen udgl.)?
                Nichts derartiges. Die Steigspuren sind zwar abschnittsweise wirklich gut, sowohl im Schotter als auch im Gras, aber ich halte sie trotzdem eher für Gamsfährten.

                Kommentar


                • #23
                  Toll. Was für eine super Gegend. Hab da bisher immer nur rüber gschaut. Aus der Distanz hat mich die Gegend nicht so angesprochen.
                  Aber deine Bilder und deine Tour beweisen, dass ich da komplett falsch gelegen bin.

                  Mein Bericht des Monats ist schon fix gewählt!

                  LG. Martin
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #24
                    Wow, starke Sache

                    Danke für die Präsentation, das regt zur Nachahmung an.

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Die Steigspuren sind zwar abschnittsweise wirklich gut, sowohl im Schotter als auch im Gras, aber ich halte sie trotzdem eher für Gamsfährten.
                    Um die Tiere würdig zu ehren, könnte man die Tour "Gamsgraben" nennen.

                    LG, Günter


                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                      Mein Bericht des Monats ist schon fix gewählt!
                      Oh, danke!


                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      Um die Tiere würdig zu ehren, könnte man die Tour "Gamsgraben" nennen.
                      Ich hätte an "Föllbaumkogelrinne" gedacht...

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Ich hätte an "Föllbaumkogelrinne" gedacht...
                        Das ist doch fantasielos.
                        Schau, was die Sportkletterer ihren Routen für Namen geben!
                        Wie wäre es mit "no guts, no glory"?
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                          Das ist doch fantasielos.
                          Schau, was die Sportkletterer ihren Routen für Namen geben!
                          Wie wäre es mit "no guts, no glory"?
                          So ein Wagnis war es nun auch wieder nicht

                          Kommentar


                          • #28
                            Tolle Bilder, tolle Tour

                            War 4 Tage dort in der Nähe, in Gußwerk, aber habe mit meiner Harley die Gegend unsicher gemacht.

                            LG
                            der 31.12.

                            Kommentar


                            • #29
                              Herzlichen Glückwunsch zu deiner sehr individuellen Tour auf die Tonion!

                              Der Blick aus einiger Distanz (z.B. vom östlichen Hochschwabmassiv oder den Zeller Staritzen) zu den SW-Wänden des Tonionstocks ist mir vertraut. Nach einem schnellen Eindruck der Szenerie ist tatsächlich überraschend, dass man da einigermaßen einfach durchkommen kann.

                              Ich war bisher zweimal an schönen Herbsttagen auf dem Tonionplateau. Der Gipfel ist ein vorzüglicher Panoramaplatz. Und deine Bilder beweisen ja, dass du auch in dieser Hinsicht am richtigen Tag unterwegs warst.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar


                              • #30
                                Danke, Sylvester und Wolfgang!

                                Kommentar

                                Lädt...