Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Bösenstein (2448m), Rottenmanner Tauern, 2.10.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Bösenstein (2448m), Rottenmanner Tauern, 2.10.2021

    Die Bösenstein-Runde ist ja ein beliebter Klassiker, dementsprechend viele Berichte gibt es schon im Forum. Trotzdem will ich euch ein paar herbstliche Fotos dieser Tour nicht vorenthalten.

    Ich muss am Samstag nicht übertrieben früh aufstehen, das Wetter soll abgesehen von hohen dünnen Wolken gut sein und gegen Abend hin sogar noch besser werden. Ich hab es daher nicht eilig und bin um 9:20h in Hohentauern. Beim Schranken der Mautstraße lese ich dann mit Schrecken, dass diese derzeit (bis 4.10.) auf Grund von Jagdausübung nur in der Zeit von 8h bis 16h befahrbar ist. Meinen Plan, eine etwas größere Runde über den Dreisteckengrat zu gehen, mir dabei viel Zeit zu lassen und abschließend noch bei der Edelrautehütte gemütlich einzukehren kann ich somit vergessen. Ich disponiere also etwas missgestimmt auf den Standardanstieg um. Wie sich jedoch bald herausstellt, ist das ohnehin eine gute Entscheidung, denn ich merke schon nach den ersten paar hundert Metern, dass meine Kondi eher schlecht ist und eh nicht für mehr gereicht hätte.

    Gleich nach dem Parkplatz (ca. 1660m) taucht die Scheibelalm auf, dahinter zeigt sich schon mein Tagesziel.
    a_01.jpg

    Kurz nach der Edelrautehütte komme ich am Großen Scheibelsee vorbei.
    a_02.jpg

    Dann wendet sich der Weg rechts hinauf; die Vegetation leuchtet in schönsten Herbstfarben.
    a_03.jpg

    Rückblick auf den Scheibelsee. Wie man sieht, bin ich heute nicht der einzige auf diesem Anstieg
    a_04.jpg

    Vom Sattel westlich des Hausecks wird der Blick auf Dreistecken und Hochhaide frei, davor die kleine Seekarspitze

    a_05.jpg

    Der Weg führt nun in der Flanke des Vorgipfels in mäßiger Steigung ins Kar hinauf
    a_06.jpg

    Rückblick auf Hauseck und Scheibelsee
    a_07.jpg

    Über dem Kar mit der Grünen Lacke zeigt sich der Kleine Bösenstein
    a_08.jpg

    Zum Großen Bösenstein geht es aber rechts hinauf
    a_09.jpg

    Der Anstieg wird etwas steiler, weiter oben sind ein paar blockige Stellen zu überwinden
    a_10.jpg

    Das letzte Stück, bevor der Grat flacher wird. Oben ist schon das Gipfelkreuz zu sehen
    a_11.jpg

    Und oben. Das Bild täuscht, der Gipfel ist gut besucht und ständig kommen Leute nach
    a_12.jpg

    Manche sind besonders cool
    a_13.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 04.10.2021, 14:12.

  • #2
    Blick über Dreisteckengrat, Sonntagskarspitze, Dreistecken und Hochhaide. Im Hintergrund Totes Gebirge und Haller Mauern
    a_14.jpg

    Die westlichen Gesäuseberge Kalbling, Sparafeld und Reichenstein; dahinter der Große Buchstein. Am Sparafeld war ich erst vor einem Monat
    a_15.jpg

    Ödstein, Hochtor und Zinödl
    a_16.jpg

    Ich halte die Gipfelrast eher kurz, der Zeitdruck sitzt mir doch etwas im Nacken. Ich habe mich ziemlich herauf geplagt und weiß nicht, wie lange ich über Kleinen Bösenstein und Großen Hengst (mit kleinen Gegensteigungen) hinunter brauchen werde. Diese Runde wenigstens möchte ich schon machen und nicht am schnellsten Weg wieder absteigen.

    Über den Südgrat geht es also in die Elendscharte hinunter und danach auf den Kleinen Bösenstein hinauf, immer mit Blick auf die zahllosen Gipfel der Wölzer Tauern

    a_17.jpg

    Nach der Scharte zweigt der Zentralalpenweg 02 Richtung Planneralm ab. Die angeschriebenen 12 Stunden Gehzeit (oder waren es 15?) stelle ich mir lieber nicht zu lebhaft vor. Rechts im Hintergrund erkenne ich Dachstein und Grimming
    a_18.jpg

    Vom Gipfel des Kleinen Bösenstein sehe ich auf den Abstieg zum Großen Hengst hinunter
    a_19.jpg

    Rückblick zu Kleinem und Großem Bruder
    a_20.jpg

    Der gesamte Anstiegsrücken im Profil
    a_21.jpg

    Tiefblick zu den Seen
    a_22.jpg

    Der letzte (moderate) Gegenanstieg zum Großen Hengst. Der ist natürlich auch schon besetzt, ein Foto vom Gipfelkreuz erspare ich euch daher
    a_23.jpg

    Lieber noch ein Blick zurück. Die dünne Wolkenschicht lässt die Sonne inzwischen nur mehr schwach durch und es hat ein eigenartig fahles Licht
    a_24.jpg

    Vom Abstieg zur Hütte ergeben sich noch schöne Fotomotive. Man überblickt den gesamten Aufstiegsweg; Dreistecken und Hochhaide versinken langsam hinter Rübe und Hauseck
    a_25.jpg

    Um 15h bin ich wieder bei der Edelrautehütte. Pausen habe ich nicht viele gemacht, aber ein Bierchen geht sich jetzt noch gut aus.
    a_26.jpg

    Wie zum Hohn haben sich die Wolken verzogen und es herrscht strahlender Sonnenschein. Aber was nützt es, um 15:30h muss ich zum Parkplatz, um rechtzeitig unten beim Schranken zu sein. Noch ein letzter Blick zurück…
    a_27.jpg


    Fazit:

    Wenn auch nicht ganz so wie geplant, konnte ich einen langgehegten Tourenwunsch umsetzen. Etwas mehr Zeit hätte zwar nicht geschadet, aber letztendlich ist es sich trotz langsamen Gehtempos gut ausgegangen. Den Dreisteckengrat kann ich ein anderes Mal nachholen; wenigstens habe ich einen Grund, wieder einmal herzukommen. Die Gegend ist auf jeden Fall einen weiteren Besuch wert…
    Zuletzt geändert von maxrax; 05.10.2021, 11:35.

    Kommentar


    • #3
      Eine herrliche Landschaft! Und deine Bilder sind wieder erstklassig, gratuliere!
      In diese Gegend habe ich es wegen der weiten Fahrt noch nicht geschafft.

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Die Gegend ist auf jeden Fall einen weiteren Besuch wert…
        Damit hast du schon einmal prinzipiell recht,
        und im herbstlichen Rot der Vegetation zeigt sich die Landschaft gleich noch reizvoller, wie deine Bilder belegen.

        Mehr als 14 Jahre nach meiner Tour auf den Großen Bösenstein ist der Bericht natürlich auch eine Anregung, über meinen nächsten Besuch der Region nachzudenken.


        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Nach der Scharte zweigt der Zentralalpenweg 02 Richtung Planneralm ab. Die angeschriebenen 12 Stunden Gehzeit (oder waren es 15?) stelle ich mir lieber nicht zu lebhaft vor.
          Ich kann mich noch zu gut an meine Begehung am 02er erinnern. Echt zaach. Damals bin ich deinen Abstiegsweg hinauf gekommen.

          Mein letzter Besuch am Bösenstein war mit Tourenschi, da tut es wieder einmal gut, die schöne Landschaft in herrlichen Herbstfarben zu sehen.

          Einen wundervollen Tag hast du dir ausgesucht, für uns ein Glück, da die Bilder wirklich toll sind. bravo

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar

          Lädt...