Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Buchstein (1990m) SG. II, Tieflimauer (1820m), Gesäuse, 30.08.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

    Das ist nicht ideal. Wenn du da pendelst oder das Seil über eine Ecke rutscht, kann die relativ scharfe Kante schon eine Belastung erhalten und deinen Seilmantel beleidigt. Ich würde ein günstiges Schraubglied oder ein kurzes Abseilschlingerl in der Lasche zurücklassen.
    Ausnahme: bei solchen https://www.alpinsport-basis.de/Stub...0aAnCVEALw_wcB
    Laschen kann man das Seil bedenkenlos direkt fädeln.
    Generell sind aber die meisten Stände im Xeis die wirklich zum Abseilen gedacht sind (Ödstein Normalweg etc.) auch mit Ring-BH ausgestattet.
    Danke für die Info. Da muss ich dann noch dazulernen.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #17
      Gratuliere, der Kl. Buchstein - ein anspruchsvoller Berg, noch dazu allein.
      Dann noch zum "Drüberstreuen" die Tieflimauer - allerhand!

      LG

      Kommentar


      • #18
        Net schlecht. Ich glaube, ich würde mir das nicht mehr zutrauen, überhaupt allein. Ganz abgesehen von der Kondi…

        Ist schon ein toller Zapfen, der Kleine Buchstein. Von NW schaut er fast aus wie ein kleines Matterhorn.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
          Tieflimauer hab ich eh auch gleich mitgemacht und hab auch die Ausblicke genossen, wie man auf den Bildern sehen kann.
          Wahrscheinlich hab ich zu viele Bilder eingestellt, dass du die übersehen hast.
          wie peinlich

          Kommentar


          • #20
            Herzlichen Glückwunsch zu zwei weiteren Gesäusegipfeln!

            Kleiner Buchstein und Großer Ödstein werden ziemlich einhellig als die Gipfel mit den schwierigsten "Normalanstiegen" eingeschätzt - noch etwas über dem Admonter Reichenstein.
            Beide kommen für mich daher nicht in Frage.

            Deine Bilder machen die Herausforderungen am Kleinen Buchstein wie auch das oftmalige kraftraubende Auf und Ab im steilen Gelände sehr anschaulich. Zugleich zeigen sie natürlich auch die großartige Szenerie der Gesäusegipfel. Kein Wunder, dass sie seit Generationen attraktive Ziele sind!
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              schöne Tour, Gratulation !

              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
              Wenn man es ganz genau nimmt, befindet sich das Kreuz aber nicht am höchsten Punkt, der ist noch weiter hinten, da bin ich nicht mehr rauf:
              Der Mittelgipfel, eigentlich der Hauptgipfel, wird offensichtlich relativ selten bestiegen, das Kreuz scheint zu bremsen.

              Das ist aber schade, weil er bietet eine kurze, sehr lohnende Kletterei, nicht einmal viel schwieriger als der Rest, aber wirklich ausgesetzt. Und man muss natürlich auch wieder hinunter (ich war zweimal oben, einmal alleine, einmal hat mich meine Frau hinüber gesichert).

              Liebe Grüße
              Andreas

              Kommentar


              • #22
                Danke für den Bericht, ist spannend wie es jeder meistert.
                Schon viele Berichte habe ich über den Buchstein gesehen, doch muss ich immer wieder einsehen, dass es nichts für mich ist.
                Da gebe ich mir lieber die anderen Berge.
                Lg. helmut55

                Kommentar

                Lädt...