Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eine winterliche Expedition aufs Schönhaltereck. Schneealpe. 13.02.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Das glaub ich dir! Danke für den tollen Bericht.
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #17
      Eine geniale Unternehmung , gefällt mit sehr gut.

      (Und erinnert mich an meine Winterbegehungen vom Gaisloch, nur ist deine Tour noch ein Stück ernster)

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #18
        Sehr spannend und tolle Beschreibung. Gibt auch bei uns noch genug großartige Abenteuer.

        LG. Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #19
          Schaut ja wirklich sehr cool aus, diese Eis-Kraxlerei, glaube das würde mir auch gefallen. Im oberen Teil siehts dann aber schon eher unwirtlich aus und der Sturm und Nebel am Gipfel, hats schon in sich. Seid ihr direkt zur Öde Kirche abgestiegen? Würde ich aus dem Text so verstehen, aber in der Karte ist da nichts eingezeichner? Oder fehlt das Stück, weil dein Handy aus war?

          Kanntet ihr da dann den Abstiegsweg so gut? Stelle ich mir bei dem Nebel verbunden mit Schneelage und dem Wind schon spannend vor (mir ist das Gebiet allerdings komplett unbekannt). Oder sind die Bilder, wo die Sicht wieder besser war, eh gleich unterhalb des Gipfels mal?

          Wusstet ihr, dass es durch diesen Graben bis zum Gipfel für euch machbar raufgeht, oder war das eine reine Vermutung/Hoffnung? Sehr cool jedenfalls, eher keine Mainstream-Tour sondern eher was für Individualisten würde ich sagen
          Zuletzt geändert von Hard85; 07.01.2025, 20:04.

          Kommentar


          • #20
            Gratulation zu eurer anspruchsvollen Tour
            und danke für den packenden Bildbericht!
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              Eine ku(ü)hle Unternehmung schon an deinen Eckdaten gut leserlich. Ein toller vereister Graben und dann der Anstieg zum Schönhaltereck. Respekt!
              Im ersten Moment dachte ich ihr seid den Graben zwischen der Öden Kirche und der Jausensteinwand empor.

              lg.sigi

              Kommentar


              • #22
                Danke sehr euch auch mountainrabbit, waldrauschen, Hard85, Wolfgang A., BERGMAXI

                Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                Schaut ja wirklich sehr cool aus, diese Eis-Kraxlerei, glaube das würde mir auch gefallen. Im oberen Teil siehts dann aber schon eher unwirtlich aus und der Sturm und Nebel am Gipfel, hats schon in sich. Seid ihr direkt zur Öde Kirche abgestiegen? Würde ich aus dem Text so verstehen, aber in der Karte ist da nichts eingezeichner? Oder fehlt das Stück, weil dein Handy aus war?

                Kanntet ihr da dann den Abstiegsweg so gut? Stelle ich mir bei dem Nebel verbunden mit Schneelage und dem Wind schon spannend vor (mir ist das Gebiet allerdings komplett unbekannt). Oder sind die Bilder, wo die Sicht wieder besser war, eh gleich unterhalb des Gipfels mal?

                Wusstet ihr, dass es durch diesen Graben bis zum Gipfel für euch machbar raufgeht, oder war das eine reine Vermutung/Hoffnung? Sehr cool jedenfalls, eher keine Mainstream-Tour sondern eher was für Individualisten würde ich sagen
                Der Sturm am Gipfel war schon etwas, bei den spitzen Tieftemperaturen und Windgeschwindigkeiten war der tiefste Windchill sogar unter -30°C. In dem ersten Video im Link kann man zwischen 0:06 und 0:08 übrigens sehen wie der Wind meinen Stock am Boden schiebt. Wir sind dann direkt zur Öde Kirche abgestiegen, ja. Der Track fehlt da weil mein Handy aus war. Die Sicht wurde nicht gleich nach dem Verlassen des Gipfels besser, aber auch nicht weit weg, und ich kannte sowieso den Abstiegsweg schon gut. Ich wusste nicht ob es durch den Graben wirklich gehen würde, es war eine Vermutung, aber basiert auch auf intensives Kartenstudium und etwa Instinkt durch gesammelte Erfahrungen, denn ich exploriere viel und gerne in den Bergen.


                Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
                Eine ku(ü)hle Unternehmung schon an deinen Eckdaten gut leserlich. Ein toller vereister Graben und dann der Anstieg zum Schönhaltereck. Respekt!
                Im ersten Moment dachte ich ihr seid den Graben zwischen der Öden Kirche und der Jausensteinwand empor.

                lg.sigi
                Das Gebiet zwischen Öde Kirche und Jausensteinwand ist ebenfalls cool, da gibt es auch die sehr interessante Griesgrabenhöhle.
                Zuletzt geändert von escapist; 09.01.2025, 00:51.

                Kommentar


                • #23
                  Super! Was auf der Karte zunächst scheinbar recht harmlos daherkommt, entpuppt sich als spannende Wintertour extrem abseits des Mainstreams! So etwas gefällt mir!
                  Ihr habt die Verhältnisse richtig eingeschätzt und offenbar zum richtigen Zeitpunkt "zugeschlagen". Westalpenfeeling in den (fast schon) Voralpen - lässig! Diese milde Form des Eiskletterns habe ich recht oft praktiziert und dafür die Bezeichnung "Eiswandern" gewählt. Ist auch eine perfekte Gewöhnung an die Eisausrüstung, wenn man einmal länger keine Eisen an den Füssen hatte. Dazu noch oben die Hartschneeverhältnisse über den Latschen, schon ein Glück so etwas anzutreffen, im Februar halt möglich...Und zum Gipfel durchgekämpft bei Sturm habt ihr euch auch - Kompliment!

                  LG

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                    ​Super! Was auf der Karte zunächst scheinbar recht harmlos daherkommt, entpuppt sich als spannende Wintertour extrem abseits des Mainstreams! So etwas gefällt mir!
                    Ihr habt die Verhältnisse richtig eingeschätzt und offenbar zum richtigen Zeitpunkt "zugeschlagen". Westalpenfeeling in den (fast schon) Voralpen - lässig! Diese milde Form des Eiskletterns habe ich recht oft praktiziert und dafür die Bezeichnung "Eiswandern" gewählt. Ist auch eine perfekte Gewöhnung an die Eisausrüstung, wenn man einmal länger keine Eisen an den Füssen hatte. Dazu noch oben die Hartschneeverhältnisse über den Latschen, schon ein Glück so etwas anzutreffen, im Februar halt möglich...Und zum Gipfel durchgekämpft bei Sturm habt ihr euch auch - Kompliment!

                    LG
                    Herzlichen Dank Manfred für deinen Kommentar ebenfalls! Ja, es war der perfekte Zeitpunkt für dieses winterliches Abenteur fast à la Westalpen auf den Wiener Hausbergen. Solche Gelegenheiten ganz im Osten sind schon selten! Der Begriff "Eiswandern" passt gut dazu.

                    Kommentar

                    Lädt...