Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

    Heute verspricht der Wetterbericht wechselnde Verhältnisse. Aber es gibt kein schlechtes Wetter, ich ziehe trotzdem los. Beim Forsthaus Dobrein kurz vor der Ortschaft Niederalpl gehe ich um 8.15 Uhr los in Richtung Buchalpenkreuz. Es regnet leicht, aber wen stört das schon?. Gleich bei der ersten Forststraßenkreuzung biege ich rechts ab. Ich gehe in Richtung Gschwandtgraben. Laut Amap soll es neben dem Bach einen Weg geben. Davon sehe ich nichts, aber man kommt trotzdem hoch. Ich gehe direttissima auf den Hirschriegel, 1408 m, dann über den Rapoldenkogel auf den Gr. Königskogel, 1574 m. Weiter über den Kl. Königskogel, 1552 m, zur Königsalm, weiter zur Dürriegelalm und über das Buchalpenkreuz und durch den Buchalpengraben zurück zum Auto.



    Hier parke ich nicht, das scheint mir ein wenig riskant.

    IMG_1269.jpg

    Hier komme ich an die Forststraßenbiegung, es beginnt der weglose Anstieg durch den Gschwandtgraben.

    IMG_1277.jpg

    Als ich den oberen Bereich der Forststraße erreiche bereue ich die Schneeschuhe im Auto gelassen zu haben. Der Regen hört auf, es beginnt zu schneien.

    IMG_1278.jpg

    Ab hier liegt Schnee, das nicht zu wenig. Es geht aber auch ohne Schneeschuhe. Der Altschnee ist fest und trägt mich. Der Neuschnee ist selten tiefer als 10 cm. Ich gehe direkt hoch zum Hirschriegel, 1408 m.

    IMG_1282.jpg

    Hier ist es heute tief winterlich. Ich hatte eigentlich eine Frühlingswanderung geplant. Ich will trotzdem weiter zum Königskogel. Mein Kompass sagt mir, ich soll in diese Richtung gehen.

    IMG_1283.jpg

    Eigentlich wollte ich ein wenig Fernsicht geniessen, das klappt heute nicht. Solche Bilder sind erst für den kommenden Dezember geplant.

    IMG_1285.jpg

    Meine Karte (Amap) und mein Kompass leiten mich weiter, denn sehen kann ich nicht viel. Plötzlich bin ich bei diesem bekannten Gipfelzeichen auf dem Gr. Königskogel. Ich habe gar nicht damit gerechnet so schnell hier zu sein.

    IMG_1290.jpg

    Heute ist es ein wenig windig und so gar nicht gemütlich hier. Ich befrage meinen Kompass in welche Richtung ich gehen soll. Er meint über diesen felsigen Grat. Diese Stellen kann ich umgehen.

    IMG_1296.jpg

    Nach einem kurzem Abstieg geht es wieder aufwärts. Ein gutes Zeichen, ich bin auf dem richtigen Weg. Auf dem Kl. Königskogel gibt es ein Gipfelkreuz.

    IMG_1298.jpg

    So richtig lauschig ist es hier heute auch nicht. Die Pause halte ich eher kurz.

    IMG_1299.jpg

    Ich befrage neuerlich die Amap und den Kompass. Sie geben mir die Richtung, denn sehen kann ich nichts.

    IMG_1306.jpg

    Ich freue mich als ich die Königsalm erreiche, ich bin auf dem richtigen Weg.

    IMG_1309.jpg

    Ab hier gibt es sogar Markierungen. Die sind aber selten und im Schnee nicht leicht zu finden. Ich komme auch ohne Schneeschuhe gut voran.

    IMG_1320.jpg

    Heute ist Samstag, die Dürriegelalm ist trotzdem zua.

    IMG_1326.jpg

    Es ist immer noch nicht leichter den richtigen Weg zu finden. Ich freue mich über jede Markierung die ich finde.

    IMG_1332.jpg

    Freistehende Bäume ziele ich direkt an. Manche tragen eine Markierung.

    IMG_1334.jpg

    Das hier scheint das Buchalpenkreuz zu sein. Hier gibt es einen Wegweiser. Ich bin immer noch im dichten Nebel unterwegs.

    IMG_1336.jpg

    Hier gibt es noch große Schneewechten. Mein Wanderstock ist 120 cm hoch.

    IMG_1340.jpg

    Auch hier hätte ich ohne meinen Kompass den Weg nicht gefunden.

    IMG_1343.jpg

    Dann beginnt das Spiel: Fröhliches Markierungsuchen. Anfangs finde ich immer wieder einzelne Markierungen. Dann gebe ich auf und steige gerade in den Graben ab. Es ist steil, dichtes Unterholz und jede Menge weicher Schnee. Eine Genußetappe! Ich komme zu einem Bach und steige daneben weiter ab. ich hoffe, hier gibt es keinen Wasserfall! Ich habe Glück, das Gelände wird flacher, bald sehe ich die Forststraße.
    Weiter unten höre ich ein Rauschen. Ich gehe steil neben dem Bach noch mal hoch um mir diesen Wasserfall näher anzuschauen. Es hat sich gelohnt.

    IMG_1358.jpg

    Obwohl ich mir beim Abstieg Zeit gelassen habe, bin ich um 14 Uhr wieder beim Auto. Viel zu früh zum nach Hause fahren. Jetzt kommt auch noch die Sonne raus. Ich muss einfach längere Touren planen, wenn ich weiter so flott unterwegs bin.
    Zuletzt geändert von pauli501; 26.04.2008, 20:58.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

    Hallo Pauli!

    Gratuliere zum Durchhaltevermögen! (Ich habe heute bei ähnlichen Verhälntnissen in den Rottenmanner Tauern umgedreht) Zu Deiner Tour paßt das Fazit meiner Tour auch:

    Nicht jeder Tag bringt Sonnenschein, es muß auch mal beschi... sein"

    Übrigens: ich war gestern am überlegen, ob ich nicht auch heute den Königskogel mache (steht noch auf der Liste), aber dann dachte ich: wird wohl kaum noch Schnee sein... so kann man sich irren .
    Na schad. Hätten wir uns möglicherweise getroffen.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

      Hallo Leopold

      moi dankscheeen fia den scheenen Bericht, aber wieso traust du der steiermärkischen Architektur nicht???


      lg Othmar


      sacra nm: hättest du den schnee nicht wegretuschieren können ???

      Zuletzt geändert von Othmar1964; 26.04.2008, 21:19.
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

        Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
        Hallo Leopold

        moi dankscheeen fia den scheenen Bericht, aber wieso traust du der steiermärkischen Architektur nicht???


        lg Othmar


        sacra nm: hättest du den schnee nicht wegretuschieren können ???

        Architektur? Ich glaube nicht das das von Anfang an so geplant war.

        Wenn ich den ganzen Schnee wegretuschier, bleibt vom Bild nichts übrig.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

          Gratuliere dir zu dieser Tour und zu deinem Durchhaltevermögen.
          Und das nächste mal - sag was - da bin ich doch glatt dabei...

          Super Bilder wie immer.

          L.g. Michael

          Ich bin KEIN Engel
          ... ich mache Fehler
          ... ich bin nicht perfekt
          ... manchmal auch verrückt
          ... aber eines kann ich:
          ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



          Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
          www.energieinbewegung.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

            Aha, Du hast also den kommenden Winter bereits heute begrüßt?
            Nebel so dicht dass man nix sieht hatte ich heuer auch schon, grauslich.

            Schön, Pauli, dass Du die Runde trotzdem machen konntest.
            Und..., Nebelbilder können auch recht interessant sein, danke!

            Liebe Grüße
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

              Pauli, dass du die Runde bei diesen Verhältnissen durchgezogen hast! + schöner Bericht
              Jetzt kommt auch noch die Sonne raus.
              Ja, die angekündigte Wetterbesserung kam gestern leider sehr spät. Wir in OÖ. haben am Spätnachmittag noch ein paar Sonnenstrahlen abbekommen.
              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

                Super Tour - gratuliere!!!

                Scheen vü Schnee no in dera Gegend.
                Wir waren am Samstag auf Rosseck und Mugel - da wars vom Wetter her um einiges besser, nurnoch wenig Altschnee ab 1.600m. Sonne hamma dann a no dawischt

                Danke nomal für den Bildbericht und die aktuellsten Winterbilder
                -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

                  Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                  Ich muss einfach längere Touren planen, wenn ich weiter so flott unterwegs bin.
                  Hallo Pauli,

                  na dann, gehst halt nächstes Mal wieder mit uns mit.


                  Super Tour hast gemacht

                  lg isabella

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

                    Berglerin, Martin, Schnapsflaschl

                    Ich danke Euch, ein wenig Zuspruch hat man ja immer gerne.

                    Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen
                    Gratuliere dir zu dieser Tour und zu deinem Durchhaltevermögen.
                    Und das nächste mal - sag was - da bin ich doch glatt dabei...

                    Super Bilder wie immer.

                    L.g. Michael
                    Danke auch Dir, wenn ich meine nächste "Schlechtwetter-Querfeldeintour" plane gebe ich Dir Bescheid.

                    Zitat von isabella Beitrag anzeigen
                    Hallo Pauli,

                    na dann, gehst halt nächstes Mal wieder mit uns mit.


                    Super Tour hast gemacht

                    lg isabella
                    Danke Isabella!

                    Mit Euch mitgehen würde ich nicht ausschließen.
                    Aber Ihr geht immer so spät weg und ich kann morgens nicht so lange schlafen. Was mach ich dann vormittag.
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

                      Bist ein zäher Bursche, Poldl! Gratulation.

                      ++m

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gr. Königskogel, 1574 m, Kl. Königskogel, 1552 m, Mürzsteger Alpen, Sa, 26.4.2008

                        Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                        Bist ein zäher Bursche, Poldl! Gratulation.

                        ++m
                        Danke

                        Diese Touren bei sogenannten "Schlechtwetter" haben ihren besonderen Reiz. Immer nur dieser kitschige blaue Postkartenhimmel muss auch nicht sein.

                        Für ein ordentliches Orientierungstraining mit Karte und Kompass ist der Nebel sogar ausgesprochen wichtig. Auch Schnee muss sein (ohne Spuren), sonst sieht man ja den Weg und wird abgelenkt.
                        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                        Kommentar

                        Lädt...