Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

    am 03.05.2008 führte uns unser ausflug zur bärenschützklamm nach mixnitz und dann weiter auf den hochlantsch. der abstieg über die teichalm zürück zum (guten hirten) und über den normalweg zum parkplatz.













    LG Michael

  • #2
    AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

    Bis aufs Gipfelfoto hab ich letztens die selben geschossen

    Somit brauch i a kane mehr reinstellen

    Wie lange habts braucht für die Runde?
    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

    Kommentar


    • #3
      AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

      hallo schnapsflaschl, ca.8 stunden mit pausen.
      LG Michael

      Kommentar


      • #4
        AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

        Hallo, kann man die Bärenschützklamm auch mit einem mittelgrossen aktiven Hund machen?

        Kommentar


        • #5
          AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

          Zitat von Malifan Beitrag anzeigen
          Hallo, kann man die Bärenschützklamm auch mit einem mittelgrossen aktiven Hund machen?
          Freilich, wenn er brav Stiegen steigt und keine Höhenangst hat. Leitern gibt es keine.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
            Freilich, wenn er brav Stiegen steigt und keine Höhenangst hat. Leitern gibt es keine.
            Nix für ungut, aber du hast sicher keinen Hund! So etwas zu schreiben ist, meiner bescheidenen Meinung nach ziemlich.... Mein Hund ist wirklich geländegängig, aber ich käme nicht auf die Idee die Bärenschützklamm, durch die Klamm wohlgemerkt, zu versuchen bzw. so eine Antwort zu schreiben. Allerdings ist ein Aufstieg über den "Prügelweg" problemlos möglich!

            Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
            Zuletzt geändert von mountainrescue; 30.06.2013, 09:50.
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

              Zitat von Malifan Beitrag anzeigen
              Hallo, kann man die Bärenschützklamm auch mit einem mittelgrossen aktiven Hund machen?

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Freilich, wenn er brav Stiegen steigt und keine Höhenangst hat. Leitern gibt es keine.
              Warst du schon in der Bärenschützklamm? Die besteht doch eigentlich nur aus Leitern!

              Hier zwei Bilder vom 15. Juni 2013. Man sieht ein Pärchen mit einem kleinen Hund (wenn man ganz genau schaut).

              Bärenschützklamm0613 (3).JPG

              Bärenschützklamm0613 (4).JPG

              Dieser höhentaugliche Hund (nach ihren Angaben) bekam kurz vor der Stelle mit dem Wasserfallblick panische Angst (zitterte am ganzen Körper). Die Sprossen waren total nass und der Tiefblick für ihn sicher genial. Sie hatten eine IKEA-Tragetasche mit (möchte hier keine Werbung machen - nur um die Größe der Tasche zu illustrieren) und in dieser wurde der Hund transportiert, bis es wieder trockener und leichter wurde.

              Also, wenn du eine Tragetasche hast und diese sicher über einer Schulter tragen kannst - dann los! (Es sind 164 Holzbrücken und über 2500 Holzsprossen) Ein mittelgroßer Hund dürfte da wohl zu schwer sein.

              Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
              Allerdings ist ein Aufstieg über den "Prügelweg" problemlos möglich!
              So machen es die Besitzer "nicht tragbarer" Hunde.
              Zuletzt geändert von rosi57; 30.06.2013, 10:26.
              Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

              Kommentar


              • #8
                AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

                Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                Warst du schon in der Bärenschützklamm?

                So machen es die Besitzer "nicht tragbarer" Hunde.
                Zu 1 - offensichtlich nicht
                Zu 2 - offensichtlich habe ich keinen höhentauglichen und vor allem keinen "tragbaren" Hund

                Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

                  Ich kenn da wen der seinen einen B-Kstg hinaufschleppt und zu diesem Zwecke ein Ikea-Sackerl im Rucksack hat. Offenbar stören ihn die zusätzlichen 35km nicht so sehr. Zur Bärenschützklamm: ich kann hier nichts zweckdienliches beitragen ausser, das mit nur STIEGEN aber keine LEITERN untergekommen wären. Ist aber schon ein Zeitl her, das ich dort runter bin.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

                    ähm ich alleine kann keine 2 Hunde mit (25 und 30 kg) tragen :-)
                    Also gestrichen :-)
                    Danke euch
                    Aja den Prügelweg, da werd ich mal googeln

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

                      Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                      Nix für ungut, aber du hast sicher keinen Hund!
                      Da irrst du!
                      acoma.jpg
                      Ich habe extra geschrieben, dass der Hund keine Höhenangst haben darf. Warum regst du dich auf?

                      Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                      Warst du schon in der Bärenschützklamm? Die besteht doch eigentlich nur aus Leitern!
                      Ja, mehrmals, und auch mit Hund. Meiner macht so etwas gern. (Sonst wäre ich mit ihm dort nicht gegangen.)
                      Und wie man auch auf den Bildern sieht, sind das
                      Stiegen
                      stiegen.JPG
                      und keine Leitern.
                      leiter.JPG

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Zur Bärenschützklamm: ich kann hier nichts zweckdienliches beitragen ausser, das mit nur STIEGEN aber keine LEITERN untergekommen wären.
                      So ist es.

                      Also wenn du nicht genau weißt, dass dein Hund so was mag, dann eher nicht.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

                        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                        Und wie man auch auf den Bildern sieht, sind das
                        Stiegen und keine Leitern.
                        Also ich habe Leitern fotografiert!
                        (Ich denke, der Hund würde mir zustimmen...)

                        Bärenschützklamm0613 (13).JPG

                        Bärenschützklamm0613 (15).JPG

                        Und so steht`s auch hier.


                        164 Holzbrücken und -leitern mit über 2500 Sprossen erschließen die Bärenschützklamm, die der Mixnitzbach in Jahrmillionen geschaffen hat. Auf einer Länge von 1.300 Metern überwinden die Gäste 350 Höhenmeter.
                        http://www.austria.info/at/oesterrei...k-1181054.html
                        Zuletzt geändert von rosi57; 01.07.2013, 09:11.
                        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

                          War am Samstag dort, eine aber nur eine Stiegenanlage gibt es und die hat er fotografiert.
                          Sonst nur Sprossen und wenn man weit genug hineinsteigt, zusätzlich jeweils eine Hilfssprosse für den vordersten Schuhbereich.
                          Absolut hundetauglich ist die Bärenschützklamm jedoch nicht.
                          Außer man hat einen trainierten Zirkushund der Leitern steigen gewohnt ist.

                          Bescheidene Meinung eines ehemaligen Hundebesitzers. Mit der Eyka (Golden Retriever) wäre ich die Klamm nicht gegangen.

                          lg Franz

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

                            Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                            Also ich habe Leitern fotografiert!
                            (Ich denke, der Hund würde mir zustimmen...)

                            [ATTACH=CONFIG]450462[/ATTACH]

                            [ATTACH=CONFIG]450463[/ATTACH]
                            Hallo Rosi!

                            Ja ich stimme Dir zu - für mich als Hund waren es Leitern. Und genau deshalb bin ich meinen Besitzern auch recht dankbar dass sie die Idee mit der Ikea-Tasche hatten und mich mein Herrl über den rutschigen Abschnitte beim großen Wasserfall (ich hatte auf den nassen Baumstämmen trotz scharfer Krallen null Gripp) und über die L e i t e r n hinauf getragen hat. So konnte ich mich entspannen und den Rest der Klamm auf meine Weise genießen.

                            Nach dem gleichen Prinzip haben wir übrigens nach der Bärenschützklamm auch die Weichtalklamm am Schneeberg bzw. Große + Kleine Klause auf der Hohen Wand durchstiegen. hunde-smilies-0016.gif

                            Wuff

                            Baileys

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bärenschützklamm/Hochlantsch 03.05.2008

                              Habe auch schon einmal jemanden mit Hund dort gesehen, der hat nach der 4. Leiter umgedreht mit seinem Hund, der Hund hatte den Schwanz eingezogen und hat nur gewinselt und gejault!
                              Auch meine Hündin war sehr geländegängig (mittlerweile fast 15 Jahre alt) und hat da und dort auch eine Leiter ohne Probleme bewältigt, aber die Bärenschützklamm habe ich ihr niemals zugemutet.

                              Kommentar

                              Lädt...