Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

25.5.2008: gamsstein (1770m), ybbstaler alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 25.5.2008: gamsstein (1770m), ybbstaler alpen

    grüß euch,

    meine tochter (11) und ich haben den heutigen sonntag mit einer wanderung auf den gamsstein verbracht. das wetter war wechselhaft, von sonnigen abschnitten bis nebel (beim gamsstein-gipfelkreuz) und einem kurzen regenschauer war alles dabei. unsere route:

    obere palfau moaralm hochmoaralm gamsstein (gipfelkreuz, 1770m) hühnerriegel naturfreundehütte bergbauernalm bergbauer obere palfau

    insgesamt waren es mit ein paar kleineren gegensteigungen ca. 1290 hm. für den aufstieg haben wir (mit pausen) 4¼ stunden gebraucht, für den abstieg (mit hütteneinkehr) 2½ stunden. vor allem am beginn unserer wanderung haben wir schöne ausblicke in die ennstaler alpen, weiter oben auch in den westlichen hochschwab und in die ybbstaler alpen gehabt. vom gamsstein-gipfel aus haben wir wegen nebels nur nach palfau hinunterschauen können. den hochkogel, der noch 4m höher ist als der gupf, auf dem das kreuz steht, haben wir ausgelassen, die dadurch gewonnene zeit haben wir für eine hütteneinkehr genutzt (sehr nette hütte). bis zur hütte habe wir übrigens nur drei wanderer getroffen.

    an- und abreise: mit dem zug bis großreifling und dann mit dem rufbus (xeismobil).


    hier noch ein paar bilder zur ergänzung:


    bereits in palfau schöne blicke zur buchsteingruppe
    IMG_4066g.JPG


    verfallene almhütte auf der moaralm
    IMG_4085g.JPG


    von der moaralm neuerlich schöne blicke auf die buchsteingruppe, dahinter die höchsten gipfel der reichensteingruppe
    IMG_4090g.JPG


    wenig später kommen auch die kaiserschildgruppe und der lugauer ins bild
    IMG_4095g.JPG


    weg zur hochmoaralm
    IMG_4107g.JPG

    hochmoaralm
    IMG_4109g.JPG

    IMG_4112g.JPG


    auf der hochfläche
    IMG_4116g.JPG


    gamsstein: über diesen grat führt der weg
    IMG_4123g.JPG


    mit papis stöcken unterwegs
    IMG_4126g.JPG


    blick hinunter nach palfau und landl
    IMG_4131g.JPG


    schon im abstieg über den hühnerriegel: blick zurück zum gipfel (jetzt wieder mit freier sicht)
    IMG_4141g.JPG


    am hühnerriegel
    IMG_4148g.JPG


    naturfreundehütte
    IMG_4154g.JPG


    weiterer abstieg nach palfau
    IMG_4156g.JPG

    IMG_4157g.JPG


    auf den wiesen des gehöfts bergbauer in palfau
    IMG_4164g.JPG


    fazit: diesen tag haben wir ideal genützt!


    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 14.09.2021, 12:26.

  • #2
    AW: 25.5.2008: gamsstein (1770m), ybbstaler alpen

    Hallo p.b.

    Gratulier dir und besonders Deiner Tochter zu dieser schönen Wanderung.

    LG Othmar

    Als wir im Oktober eine Forumstour machten, hatten wir auch nicht gerade das schönste Wetter.
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #3
      AW: 25.5.2008: gamsstein (1770m), ybbstaler alpen

      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
      insgesamt waren es mit ein paar kleineren gegensteigungen ca. 1290 hm. für den aufstieg haben wir (mit pausen) 4¼ stunden gebraucht
      Ich kalkulier mit meinen Kindern (6+8) in etwa die doppelte Zeit wie ich brauche. Da kommt man ganz gut hin.

      Schöne Tour! Recht so, die Mädels weg vom Schminkköfferchen, hin in die Berge ziehen!

      Und- manchmal denk ich mir wieviele Ecken gibts noch die man nie besucht hat und wahrscheinlich auch nie sehen wird...


      Liebe Grüße, Robi
      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

      Kommentar


      • #4
        AW: 25.5.2008: gamsstein (1770m), ybbstaler alpen

        fazit: diesen tag haben wir ideal genützt!
        Die schönen Aufnahmen geben dir Recht, p.b.
        Die Berge dieser Gegend kenn ich selbst noch gar nicht (aber meine Kids waren dort schon beide im Höhentrainingslager Palfau - und beiden hat's gefallen) muss ich wohl doch mal hin.
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: 25.5.2008: gamsstein (1770m), ybbstaler alpen

          schöne wanderung mit guten bildern, der gamsstein ist ein schöner aussichtsberg

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: 25.5.2008: gamsstein (1770m), ybbstaler alpen

            Wieder ein schönes Vater-Tochter-Bergerlebnis, gratuliere euch beiden!

            Es dürfte etwa zu derselben Zeit vor ein zwei Jahren gewesen sein als ich diese Runde in umgekehrter Richtung gegangen bin.

            Liebe Grüße
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: 25.5.2008: gamsstein (1770m), ybbstaler alpen

              Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
              Hallo p.b.

              Gratulier dir und besonders Deiner Tochter zu dieser schönen Wanderung.

              LG Othmar

              Als wir im Oktober eine Forumstour machten, hatten wir auch nicht gerade das schönste Wetter.
              Das Wetter war nicht so schön, aber lustig war's
              Hört auf danach zu fragen,
              was die Zukunft für euch bereit hält,
              und nehmt als Geschenk,
              was immer der Tag mit sich bringt

              (Quintus Horatius Flaccus)

              Kommentar


              • #8
                AW: 25.5.2008: gamsstein (1770m), ybbstaler alpen

                vielen dank, othmar, robi, martin, helmut und berglerin, für eure netten worte!

                @othmar: ein bisserl mehr glück als ihr haben wir mit dem wetter schon gehabt...

                @robi: wie meine kids 6 bis 8 jahre waren, haben wir normalerweise auch die doppelte zeit gebraucht. das reduziert sich 2 bis 3 jahre später auf anderthalbfach. derzeit (11 bis 15 jahre) ist es unterschiedlich, manchmal gemütlich, manchmal flott ("die vier stunden, die auf dem wegweiser stehen, unterbieten wir locker...").

                @martin: ja, die gegend ist durchaus zu empfehlen!

                @berglerin: sicher auch eine gute wahl - für mich war entscheidend: über die hochmoaralm hinauf ist es weniger steil und daher kinderfreundlicher, zudem "kommt" die hütte erst gegen ende der wanderung, was ein netter motivationsfaktor ist. die umgekehrte richtung hat den vorteil, dass sie deutlich knieschonender ist (steil rauf, flach runter).

                lg,

                p.b.

                Kommentar

                Lädt...