Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frauenmauer (1827m), Hochschwab, 25.5.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frauenmauer (1827m), Hochschwab, 25.5.2008

    Wieder einmal die Frauenmauer – als Rahmenprogramm für einen Besuch der Frauenmauerhöhle.

    Von der Gsollkehre an der Präbichl-Bundesstraße (932m) über die Gsollalm unter der Westwand durch
    DSC_0796.jpg

    an einer gar nicht so kleinen Höhle direkt am Weg vorbei
    DSC_0803.jpg

    über den herzigen Klettersteig in den Bärenlochsattel (ca. 1600m), zuletzt geschlossene Schneedecke,
    und weiter über einen doch recht steilen Schneehang und den kurzen Gipfelgrat auf die Frauenmauer (1827m)
    DSC_0812.jpg

    Einige Fernsichten zur Illustration der aktuellen Schneelage:
    DSC_0807.jpg

    DSC_0808.jpg

    DSC_0810.jpg

    Abstieg/Abfahrt wieder in den Bärenlochsattel und mit kleineren schneebedingten Härteeinlagen zum Osteingang (1573m) der Frauenmauerhöhle.

    Nach Durchschreitung der Höhle in Ost–West-Richtung (also absteigend) auf dem normalen Weg über die Gsollalm wieder zurück zur Gsollkehre.

    Plateauwanderungen sind derzeit, wenn überhaupt, vermutlich noch besser mit Ski oder Schneeschuhen ausführbar,
    die Schneedecke ist derzeit zwar noch recht gut tragfähig – das kann sich aber auch rasch ändern.

    Die Hangquerung unter der Frauenmauer-West zum Schafhalssattel
    und der ebenfalls anfangs lange querende Abstieg nach SSW zur Gsollalm
    sind derzeit wg. Steinschlaggefahr gesperrt.

    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 26.05.2008, 17:35.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    AW: Frauenmauer (1827m), Hochschwab, 25.5.2008

    Danke für den informativen und prägnanten Bericht.
    Wie siehts denn momentan in der Höhle bezüglich Eis und Eiszapfen aus?

    Lg
    Stephan

    Kommentar


    • #3
      AW: Frauenmauer (1827m), Hochschwab, 25.5.2008

      Schöne Tour!

      Genau bei diesen Verhältnissen kenn ich die Frauenmauer auch!
      Klettersteig is aber a bissi übertrieben für den Bärnlochsteig

      Kommentar


      • #4
        AW: Frauenmauer (1827m), Hochschwab, 25.5.2008

        Zitat von Stephan86 Beitrag anzeigen
        ... Wie siehts denn momentan in der Höhle bezüglich Eis und Eiszapfen aus?
        So

        Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
        Klettersteig is aber a bissi übertrieben für den Bärnlochsteig
        Na geh - der ist doch so ausgesetzt und gefährlich, daß er sogar zwei Drahtseile zum Anhalten hat

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Frauenmauer (1827m), Hochschwab, 25.5.2008

          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen

          Na geh - der ist doch so ausgesetzt und gefährlich, daß er sogar zwei Drahtseile zum Anhalten hat

          lg
          Norbert
          Aso, 2 Drahtseile also 2 D-Stellen

          Na passt scho, i was eh wie es gemeint war

          Kommentar


          • #6
            AW: Frauenmauer (1827m), Hochschwab, 25.5.2008

            Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
            Aso, 2 Drahtseile also 2 D-Stellen
            Ich dachte die Bewertung funktioniert so:
            A erstes Klampferl
            B zweites Klampferl
            C die Leiter
            D das Drahtseil
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Frauenmauer (1827m), Hochschwab, 25.5.2008

              Danke Norbert für den schönen Bericht! Vor dem WE werde ich nicht die Zeit haben unsere Fotos rein zu stellen. Mit Deinem Gewitter Blitz können wir aber eh nicht mithalten.

              War eine sehr schöne Tour.

              LG
              Erich
              Zuletzt geändert von Bergdohle; 26.05.2008, 22:46.
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar

              Lädt...