Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

    2. Tag meines Kurzurlaubs im Krakautal:
    http://www.krakautal.at/cms/front_content.php

    Am Vortag hatte ich Golzhöhe + Lachriegel im Salzburgerischen besucht, heute sollte es was Steirisches sein. Aufgrund des unbeständigen und gewitteranfälligen Wetters eine nicht allzu lange Tour: die Tockneralm

    Anreise: Krakauhintermühlen
    Ausgangspunkt: Ortsteil Klausen (1320m)
    Gehzeit Anstieg: ca. 3-3,5h zum Gipfel, ca. 2-2,5h Abstieg
    Höhenunterschied: ca. 1050m

    Weg Nr.4 gut markiert und beschildert, über Weiden, durch schütteres Wäldchen, Bäche querend, in angenehmer Steigung zur Tocknerhütte (1803m). Von dort unmarkiert weiter, etwas oberhalb der Hütte nach rechts (in östl. Richtung) halten, einen Bach überqueren und auf gut ausgeprägtem Steig entlang. Der flache Weg am wenig bewaldeten Hang bietet schöne Talblicke. Ab und zu sind dunkelgrüne verblasste Markierungen (meist am Boden) erkennbar. Nach eigenem Ermessen bzw. beliebig lange diesem Steig folgen bis man sich halblinks wendet um übers Hochfeld am Kamm zum Gipfel zu wandern. Sanfthügelig baumloses Gelände, gut überschaubar. (Es wäre auch möglich, ab Tocknerhütte direkt aber sehr steil auf den Gipfel zu gelangen.) Das Kreuz (2304m) steht am Vorgipfel des höchsten Punktes der Tockneralm (2357m).

    Mich hat bereits im Anstieg seit dem Blick zur Tocknerhütte der links der Rinne verlaufende Kamm die Überlegung anstellen lassen, eine Runde zu gehen. Vage konnte ich von weitem Steinmänner erkennen, der Weg augenscheinlich unproblematisch. Leider ziehen Nebelschwaden umher, viele dunkle Wolken am Himmel, kalter Wind. Wieder mal eine schwierige Entscheidung: Weitergehn oder Abstieg. Während der Jause beobachte ich das Wettergeschehen und den Nebel wie er immer dichter wird. Gut, es soll wohl nicht sein, also Abstieg. Aber natürlich nicht ohne vorher noch einige Bilder und Rundumblicke zu machen. Auf einmal ist der Nebel wie weg gezaubert, das Wetter scheint noch ein wenig zu halten. Ich gehe weiter, zum eigentlichen Tockneralm-Gipfel, den großen Steinmandln folgend beschreibt meine Runde anfangs die Form eines Hufeisens. Vorhandene Schneefelder sind gut umgehbar, das Gelände wie gehabt: Moos, bisserl Gras, bisserl Fels, angenehm. Spätestens beim größten der Steinmänner angekommen ist die Tocknerhütte wieder im Blickfeld. - Dem Rücken folge ich solange bis das Gelände etwas an Steilheit verliert, dann suche ich mir zwischen Wacholder- und anderem Gebüsch einen Weg zur Hütte bzw. der unterhalb verlaufenden Forststrasse. (Diese wurde beim Anstieg gequert.) Ab hier der weitere Rückweg wie Anstiegsweg. Mittlerweile hängen die schwarzen Wolken schon ziemlich tief. An diesem Tag kann auch ich einmal sagen: zum Nachmittagskaffee war ich wieder zu Hause (=Unterkunft).
    Regen und Gewitter ließen sich Zeit bis spätabends bzw. nachts.

    steinerne Schildkröte am Anstiegsweg
    (1).jpg

    (2).jpg

    Tocknerhütte (1803m), oberhalb der Hütten Anstiegsweg zum Gipfel, links mein Abstiegsweg
    (5).jpg

    links der "Lungauer" Gstoder (2140m)
    (6).jpg

    (8).jpg

    Anstieg zum Gipfelkreuz
    (11).jpg

    (12).jpg

    (13).jpg

    (15).jpg

    Weiterweg
    (16).jpg

    über den Schafsitz hinweg geschaut
    (19).jpg

    Blick zurück zum Kreuz
    (21).jpg

    weiter gehts, jedoch nur bescheidene Aussicht
    (24).jpg

    (25).jpg

    (29).jpg

    Abstiegsrücken
    (31).jpg

    zurück geschaut: der Kammverlauf, rechts das Kreuz
    (32).jpg

    Tocknerhütte bereits zu sehen (hellgrüne Wiese von Bäumen umgeben)
    (33).jpg

    (34).jpg

    Abstieg zur Hütte

    (36).jpg


    Berglerin



    FAZIT:
    *eine nette aussichtsreiche Wanderung
    *diese Runde ist auch in umgekehrter Reihenfolge möglich
    Zuletzt geändert von Berglerin; 10.06.2008, 19:40.

  • #2
    AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

    Wieder einmal super Bilder und Bericht. Danke Berglerin.

    lg isabella

    Kommentar


    • #3
      AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

      Servus Berglerin !

      Fleissig, Fleissig.

      Dein Bericht liefert (nebst den schönen Bildern) wieder einen guten Lagebericht der Schneesituation ab. Danke.

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

        vielen dank, berglerin, für diesen bericht, der einen sehr guten eindruck von deiner wanderung vermittelt! schön, dass der zeitweilige nebel dein weitergehen nicht verhindert hat. hab schon viel von der tockneralm als schiberg gehört, ist aber - wie dein bericht zeigt - jedenfalls auch ein lohnender wanderberg.

        lg,

        peter

        Kommentar


        • #5
          AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

          Wiederum eine schöne Tour Berglerin!
          Es scheinen ja sehr ergiebige Tage gewesen zu sein :

          Zuerst dachte ich übrigens- Hey der Gstoder ist aber rund, dabei handelt es sich hierbei ja um einen anderen Gstoder, als jenen auf meiner Liste ("meiner" hat 2318m und liegt in den Wölzern)
          Schöne Grüße, Harry

          http://www.rottensteiners.info

          Kommentar


          • #6
            AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

            Tolle Tour + stimmungsvolle Fotos.
            Und was überhaupt nicht abgeht, sind die Touristenhorden

            LG Michael
            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

            Kommentar


            • #7
              AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

              Danke für den schönen Bericht und die tollen Fotos. Ein paar trauen sich trotz des schlechten Wetters raus - Bravo.

              Liebe Grüße ... Andreas.
              Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
              Meine Webseite
              Facebook Fanpage
              Web Sharpener Skript

              Kommentar


              • #8
                AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

                Isabella, Günter, Peter, Harry, Michael, Andreas,

                herzlichen Dank für euer positives Feedback!


                @Isabella

                @Günter, der wenige Schnee bereitet bei dieser Wanderung eigentlich keine Probleme.

                @Peter, ich würde der Tockneralm das Prädikat "aussichtsreich-gemütlicher Wanderberg" verleihen.

                @Harry, ja es ist hier der Lungauer Gstoder (2140m) zu sehen. Diesem habe ich Ende Aug. 05 einen Besuch abgestattet. "Dein" Gstoder in den Wölzern ist ein Nachbar vom Kegeleck.
                Ergiebige Tage? Naja, aufgrund der Gewitteranfälligkeit durften es halt keine allzu lange Touren sein bzw. sollten diese am frühen Nachmittag beendet gewesen sein.

                Zitat von Bassist
                Und was überhaupt nicht abgeht, sind die Touristenhorden
                @Michael, wie recht Du hast!
                In vier Tagen (So - Mi) hab ich lediglich 9 Wandersleute getroffen!

                @Andreas, wenns "nur" regnet oder leicht nebelig ist, hab ich eigentlich kein Problem damit (kommt natürlich immer aufs Gelände an). Haarig wirds halt bei Gewitter, Hagel und starkem Nebel.


                @all liebe Grüße
                Berglerin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

                  Wunderbare stimmige Aufnahmen, Berglerin
                  Immer nur blauer Himmel is eh fad
                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

                    Liebe Berglerin,

                    wieder einmal eine individuelle Runde in einer für mich fast unbekannten Region, die mir durch deinen Bericht viel anschaulicher wird!

                    Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
                    weiter gehts, jedoch nur bescheidene Aussicht
                    Aber wie bereits oft zu sehen war, hindert dich das keineswegs daran, stimmungsvolle Fotos zu machen! Und sicher auch nicht daran, den Charakter oder die Eigenheiten einer Landschaft wahrzunehmen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Tolle Tour + stimmungsvolle Fotos.
                      Und was überhaupt nicht abgeht, sind die Touristenhorden

                      LG Michael
                      mußt nur in der richtigen Gegend Urlaub machen - folge in genau 10 Tagen - übrigens auch eine wunderschöne Rennrad - und MTB-Gegend
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

                        Zitat von lama Beitrag anzeigen
                        Immer nur blauer Himmel is eh fad
                        lG
                        Martin
                        ich könnte damit leben (im Urlaub natürlich) (des Nächtens darfs auch mal regnen damit alles chön frisch bleibt!!)
                        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                        ein Mensch (E. Kästner)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

                          Schaut nach netter Wanderung aus.
                          Sollte das Wetter doch wieder mal beständiger werden, wär es eine Reise wert.

                          helmut55
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tockneralm (2357m) / Schladminger Tauern / 02.06.08

                            Martin, Wolfgang, Helmut,

                            vielen Dank für eure Kommentare!


                            Zitat von lama
                            Immer nur blauer Himmel is eh fad
                            ...naja, Martin, es gibt Schlimmeres!


                            Zitat von Wolfgang A
                            Liebe Berglerin,

                            wieder einmal eine individuelle Runde in einer für mich fast unbekannten Region, die mir durch deinen Bericht viel anschaulicher wird!


                            Zitat:
                            Zitat von Berglerin
                            weiter gehts, jedoch nur bescheidene Aussicht
                            Aber wie bereits oft zu sehen war, hindert dich das keineswegs daran, stimmungsvolle Fotos zu machen! Und sicher auch nicht daran, den Charakter oder die Eigenheiten einer Landschaft wahrzunehmen.
                            Lieber Wolfgang,
                            freut mich wenn ich Dir eine etwas unbekannte Gegend näherbringen konnte.
                            Du hast mich ertappt: Auch bei nicht "tadellosem" Wetter bleibt bzw. nehme ich mir Zeit, so viele Eindrücke wie möglich zu sammeln. Ein Teil davon wird auf Bildern festgehalten, der andere Teil wird in meinem Kopf gespeichert (und ist somit jederzeit abrufbar ).


                            Zitat von helmut55
                            Sollte das Wetter doch wieder mal beständiger werden, wär es eine Reise wert.
                            ...auf jeden Fall, Helmut. In der Region gibt´s sehr nette aussichtsreiche Wanderberge.


                            @all liebe Grüße
                            Berglerin

                            Kommentar

                            Lädt...