Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am 14.6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am 14.6

    Hallo Forum!

    Egentlich war ja ganz eine andere Tour geplant. Aufstieg über das Gaaler Törl auf den auf Gamskogel Westgipfel, dann eventuell über das Mödringer Törl auf den Knaudachkogel, oder Abstieg über die Rinne runter zur Mödringalm und über Knaudachtörl und Triebenertörl zurück. Aber: Es kam anders, die "Eratztour" war auch nicht ohne. Ein würziger Grat (Amachkogel- Lärchkogel) und 3 1/2 Gipfel. Langer Hatscher, viele Höhenmeter und viel zu sehen, aber seht selbst :

    Mehr Fotos samt Panos und Videos, wie immer unter:
    http://www.rottensteiners.info/alben...gel/index.html

    Höhenmeter im Aufstieg: 1470m
    Distanz: 17,3km

    Profil:
    Profil.jpg




    Start ein Stück oberhalb der Franzlbauerhütte am Parkplatz. Großer Griesstein mit Wolkenhaube.
    IMG_7934.JPG




    Amachkogel
    IMG_7937.JPG




    Sonntagskogel. Alle Berge haben heute eine Schneehaube. Schön anzusehen, aber es wird sich noch zeigen, dass dies weniger günstig für die Tour ist.
    IMG_7946.JPG




    Ich erreiche den Ochsenboden. Hier ein schöner Blick auf den Amachkogel.
    IMG_7971.JPG




    Blick zurück. Im Hintergrund die Bösensteine, rechts der Sonntagskogel.
    IMG_7992.JPG




    Aufstieg durch Marmorfelsen, oder durch Watte?
    IMG_7998.JPG




    Lärchkogel, einfach schön.
    IMG_8000.JPG




    Am Gaaler Törl. Am Gamskogel sieht es weniger nett aus. Es soll oben am Wiesengrat eine steile Querung geben. Wenn da zuviel Schnee liegt..... Der Aufstieg erfolgt über die linke Flanke. Na schaun mer mal..
    IMG_8002.JPG




    Krugspitze im Vordergrund, dahinter der Sonntagkogel (ohne s). Der Nordgrat könnte hier interessant sein. (Aufstieg vom dortigen Gaaler Törl- kennt diese Aufstiegsvariante jemand?)
    IMG_8007.JPG




    Blick zum Wiesengrat Schleifkogel. (ich wußte zu der Zeit noch nicht, dass ich da noch drüberkoffern werde) Dahinter Bruderkogel.
    IMG_8011.JPG




    Langsam wird es ordentlich rutschig und steil. Unterhalb des Schnees hat sich eine Eisglasur gebildet. Ein bissl ungut, zumal es auch nicht unsteil hier ist. Die Steigeisen habe ich (am 14.Juni!) daheimgelassen.
    IMG_8016.JPG




    Es wird nicht besser. Bei diesen Bedingungen macht mir die Querung oben große Sorgen. Ich rutsche ungern bei einer Solotour (ja ok, sonst auch), ein paar hundert Meter eine steile Schneewiese hinunter. Der Gamskogel ist sicher bei trockenen Bedingungen sehr schön zu gehen. I'll be back.
    IMG_8017.JPG




    Ein Ersatzziel muß her. Warum nicht der gegenüberliegende Amachkogel? Der Aufstieg scheint auf jedenfall eher schneelos zu sein. Na dann los.
    IMG_8019.JPG




    Wieder runter zum Gaaler Törl und wieder hinauf. Der Aufstieg auf den Amachkogel ist hier auch nicht gerade flach, aber schneelos. So muß eine Spätfrühlingstour aussehen, dann klappts auch mit dem Gipfel!
    IMG_8048.JPG




    Wiesengrat zum Gamskogel. Gut dass ich bei diesen Bedingungen umgedreht bin. Ich hätte auf dieser Etappe wohl selten gelacht. (und wenn dann vermutlich hysterisch....) Pfeil: Umkehrpunkt.
    IMG_8055.JPG




    Letzte Meter am Amachkogel
    IMG_8056.JPG




    Und oben! Am Amachkogel(2312m)
    IMG_8069.JPG




    Zoom Gamskogel
    IMG_8061.JPG




    Knaudachkogel mit Verbindungsgrat rechts. Naja sieht sehr würzig aus.
    IMG_8064.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 15.06.2008, 13:14.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

    Lärchkogel. Hm. Da gibt es ja einen Verbindungsgrat zwischen Amach- und Lärchkogel. Ich wollte doch mal...ich könnte doch?
    IMG_8070.JPG




    Abstieg zum Verbindungsgrat. Wenn nur der Schnee nicht wäre, und der wird ja nicht allzu lange sein, dann könnte es ja ein schöner würziger Gratabstieg werden. Zu Beginn ein Genuß.
    IMG_8073.JPG




    Unschwer und nicht ausgesetzt geht es bis zur ersten Felsenstufe.
    IMG_8076.JPG




    Und die hats in sich. Trocken vermutlich bequem zu gehen, feucht ist sie extrem rutschig. Und es geht bergab.
    IMG_8078.JPG




    Ich umgehe nach links, und klettere ein bissl im rutschigen Blockwerk.
    IMG_8079.JPG




    Blick zurück. Der direkte Abstieg im Nassen wäre wohl ein wenig heftig gewesen.
    IMG_8081.JPG




    Nun wieder Genußstück. Bis zum nächsten Gratturm. Links gehts runter, rechts gehts runter. Im Trockenen ein Leichtes.
    IMG_8084.JPG




    Die Blöcke geben normalerweise gunten Halt. Heute ist jeder Schritt mit Vorsicht zu machen. Ich brauche ewig. Aber nett ists trotzem. Sehr würzig!
    IMG_8086.JPG




    Blick zurück.
    IMG_8088.JPG




    Blick nach vor.
    IMG_8089.JPG




    Blick zurück.
    IMG_8090.JPG




    Und wieder Blick nach vor. Irgendwann muß es ja vorbei sein. (...mit dem Hin- und Herschauen)
    IMG_8091.JPG




    Blick zurück zum letzten Gratturm. Auch diesen muß man abklettern.
    IMG_8092.JPG




    Endlich wirds nun wieder flacher.
    IMG_8093.JPG




    Am Sattel angekommen, geht es naturgemäß wieder bergauf- aber gleich mal steil. Ich bin am Sattel zwischen Amach- und Lärchkogel angekommen.
    IMG_8104.JPG




    Der Aufstieg erfolgt zunächst über eine sehr steile (-ich erwähnte bereits, dass es rutschig war?) und ein wenig ausgesetzte Wiese. (ja genau- von rechts kommt man herauf)
    IMG_8107_web.jpg




    Weiter gehts. Nun bleibt es zwar steil, aber die Wiese wird angenehmer zu gehen.
    IMG_8112.JPG




    Kurze Rast.
    IMG_8116.JPG




    Letzter Aufschwung zum Lärchkogel.
    IMG_8118.JPG




    Und Oben! Am Lärchkogel(2258m)
    IMG_8123.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 15.06.2008, 12:38.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

      Links Schleifkogel mit Wiesengrat. Hmm. Ich wollte doch mal...ich könnte doch?
      IMG_8144.JPG




      Abstieg vom Lärchkogel zum Schleifkogel. Der Wiesengrat ist Genußetappe! Einziges Problem: Es gibt keinen Weg zum Auto von dem Grat. Also keinen offiziellen halt. Ein paar Höhenmeter kommen auch noch zusammen.
      IMG_8154.JPG




      Am Schleifeck. Links Großer Griesstein (Zweifachziel 2007) mit Knaudachkogel rechts im Vordergrund.
      IMG_8157.JPG




      Weiter gehts sehr gemütlich. Bin eh müd. Letzte Meter...
      IMG_8162.JPG




      Und oben. Am Schleifkogel (2063m)
      IMG_8164.JPG



      Auf einem Blick die heutige (Tor)Tour. Links Gamskogel, Mitte Amachkogel, rechts Lärchkogel.
      IMG_8167.JPG




      Nun heißt es eine Abstiegsmöglichkeit zum Auto zu finden. Ich entscheide mich für diese Rinne. Links hinter dem länglichen Schneeband steige ich ab.
      IMG_8194.JPG




      Meine Oberschenkel jubeln. Nach 1470hm im Aufstieg und fast ebensovielen mittlerweise im Abstieg, der Kletterei über den Grat, die steilen Passagen, dürfen sie nun gespannt (im wahrsten Sinne des Wortes) den Diretissimaabstieg durchstehen. Blick zurück. Schon steil.
      IMG_8196.JPG




      Letztendlich komme ich auf einer Wiese an. Mein Abstieg hier dürfte eine Sensation sein. Scheinbar kommen hier nicht oft solche Spinner wie ich vorbei.
      IMG_8202.JPG




      Per GPS finde ich auf der Forststraße.. die ich urgemütlich..bis zum Auto zurückgehe. Was für eine Tour!
      IMG_8204.JPG







      Fazit:
      In dieser Richtung vielleicht eine etwas unübliche Runde. Der Aufstieg zum Amachkogel vom Lärchkogel ist vermutlich (mit einem Schwenk zum Kessleck) die lohnendere Runde. Aber auch der Abstieg vom Amachkogel ist bei trockenem Grat sicher nett. Sehr würzig
      Den Gamskogel geht man entweder bei Schnee mit Steigeisen und Schneeschuhen oder bei trockenem Wetter. So halb/halb ist der Aufstieg und vermutlich die Querung ungut.
      Der Schleifkogelgrat ist vermutlich auch von der anderen Seite besser, da man dann auch wieder runterkommt Sehr gemütlicher, angenehmer wiesengrat.
      Zuletzt geändert von Harry_R; 15.06.2008, 12:50.
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

        Hallo Harry,
        das war ja eine starke Tour, schöne informative Bilder.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

          Hallo Harry!

          Danke für deinen unterhaltsamen Bericht.
          Ich kann deine "Rutscherei" wahrhaft nachvollziehen, mir ist es am gleichen Tag am Eisenerzer Reichenstein nicht anders gegangen.
          Die Gegend (Seckauer Alpen) kenne ich noch wenig. Ich war bisher erst am Sonntagskogel und Großen Grießstein. Scheint aber schön und eher ruhig zu sein - werde ich mir für künftige Unternehmungen merken.

          LG Monterix

          Kommentar


          • #6
            AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

            danke für den Bericht! Harry du bist einfach extrem fleißig! respekt!!!
            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

            Kommentar


            • #7
              AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

              Also alle Achtung!Mir wäre da das Herz geflattert!Toller Bericht!

              Kommentar


              • #8
                AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

                Umkehren will auch gelernt sein. Schöne, angezuckerte Bilder!

                ++m

                Kommentar


                • #9
                  AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

                  Hallo Harry !

                  Eine tolle Tour, die du da absolviert hast.Erstaunlich, was die paar 100 Höhenmeter mehr als 2000 schon an "Neuschnee" ausgemacht haben. Gratulation !!

                  Gruß, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

                    Danke Helmut, Monterix, Nixon, Peter, Mattgarth und Günter.

                    Ja, umdrehen ist manchmal notwendig. Vielleicht wärs ja gegangen, vielleicht aber auch nicht. Schneelos gehts dann (vermutlich noch heuer) sicher! Ich werde berichten...
                    Aber die "Ersatzrunde" war auch ok
                    Schöne Grüße, Harry

                    http://www.rottensteiners.info

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

                      Aber die "Ersatzrunde" war auch ok
                      Finde ich auch, Harry
                      Sehr schöner, informativer Bericht und wunderbare Aufnahmen!
                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

                        Gratuliere zur tollen Tour und zum wie immer humorvollen Bericht.

                        Auf dieser Strecke war ich auch schon mal vor vielen Jahren unterwegs und mit Neuschnee ist das eine "würzige Sache"!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

                          Danke Martin und Pablito!

                          Ja, ohne Schnee ist die Runde, aber auch der Gamskogel empfehlenswert. Bei guter Fernsicht ist von den Seetalern bis zum Lugauer alles "da"
                          Schöne Grüße, Harry

                          http://www.rottensteiners.info

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

                            Bravo Harry!

                            Schöne Runde hast Du gemacht (und einen tollen Bericht darüber abgeliefert). Lärchkogel und Schleifeck wollte ich bei meiner Runde im Vorjahr auch mitmachen. Mich haben schwarze Wolken und der unsichere, weil weglose Abstieg davon abgehalten. Werde wohl auch noch mal wiederkommen müssen.
                            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Amachkogel (2312m)- Lärchkogel(2258m) - Schleifkogel(2063m), Triebener Tauern am

                              Danke Pauli!

                              Ja, ich kann mich an Deinen Bericht erinnern. Ich hab auch kurz überlegt, ob ich rüber zum Kesseleck gehe, aber dann dachte ich, nun gehe ich mal den Grat rüber, der ist eh im Forum noch nicht beschrieben
                              Schöne Grüße, Harry

                              http://www.rottensteiners.info

                              Kommentar

                              Lädt...