Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

    Tour:
    Bodenbauer - Reidelsteinriedel - Festlbeilstein 1847 - Karlhochkogel 2096 - Fölzkogel 2022 - Fölzstein 1946 - Fölzalm - Schwabenbartl

    Zu dieser kleinen Wanderung mit Klettereinlage hat es mich heute getrieben.
    Gegen 8 Uhr bin ich vom Gasthof Bodenbauer aufgebrochen. Zuerst auf den Reidelstein, der eigentlich fast bis zum Gipfel auf einer Forststrasse begangen wird. Dann über den Reidelsteinriedel, ein schöner Wanderweg mit toller Aussicht (naja, zumindest bei Schönwetter) ich kam erst später zu diesem Genuss der tollen Aussicht. in der Früh wars noch recht frisch und Wolkenverhangen. Dann kam das Highlight, der Festlbeilstein. Aufstieg über den Ostgrad (mit II angegeben, durch die Ausgesetztheit und den brüchigen Fels doch um einiges schwieriger als andere IIer die ich kenne). Abstieg am selben "Weg". Dann gehts weiter über eine fast weglose Wiesen und Latschenlandschaft auf den Karlhochkogel. Mit 2096m der höchste Punkt der heutigen Tour.
    Der weitere Verlauf des Weges ist teilweise nur zu erahnen und mit einigen Steinmännern bezeichnet. Ein ständiges auf und ab zum Fölzkogel und schließlich zum Fölzstein. Von diesem dann auf dem Weg runter zur Fölzalm und weiter zum Schwabenbartl.

    Diese Tour ist aber trotzdem sehr lohnend da ich eigentlich vom Bodenbauer bis zum Fölzstein nur 4 Leute getroffen habe. Also wirklich noch eine ruhige Tour mit traumhaften Aussichten.

    Der Zinken vom Bodenbauer aus
    K640_BILD1046.JPG

    Beilstein
    K640_BILD1048.JPG

    Gh. Bodenbauer
    K640_BILD1051.JPG

    Erster Blick auf den Festlbeilstein (links der Kleine, Rechts dahinter der Große)
    K640_BILD1052.JPG

    Der Hochturm hängt noch in Wolken
    K640_BILD1056.JPG

    Meßnerin
    K640_BILD1057.JPG

    Festlbeilstein
    K640_BILD1065.JPG

    K640_BILD1069.JPG

    Blick ins Tal richtung Thörl
    K640_BILD1071.JPG

    Am Hochschwab ist noch alles grau
    K640_BILD1072.JPG

    Da siehts gerade aus besser aus
    K640_BILD1074.JPG

    Blick zurück auf den Reidelstinriedel
    K640_BILD1077.JPG

    Zustieg zum Ostgrad
    K640_BILD1080.JPG

    Blick richtung Gipfel
    K640_BILD1081.JPG

    Zwischendurch wieder ziehmlich schottrig
    K640_BILD1082.JPG

    Gipfel
    K640_BILD1086.JPG

    K640_BILD1087.JPG

    Gipfelkreuz
    K640_BILD1090.JPG

    Zoom auf den Karlhochkogel
    K640_BILD1093.JPG

    Zoom auf den Hochturm
    K640_BILD1096.JPG
    Zuletzt geändert von harry2501; 29.06.2008, 11:38.

  • #2
    AW: Festelbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

    Festlbeilstein vom Südosten
    K640_BILD1098.JPG

    Erster Blick auf den Fölzstein
    K640_BILD1100.JPG

    Da hab ich dann mal den Weg verloren.....
    Wie des öfteren in der gegend
    K640_BILD1101.JPG

    Zagelkogel, g'hacktkokel Hochschwab
    K640_BILD1103.JPG

    Zagelkogel und Zagelkar
    K640_BILD1106.JPG

    Es is no weit bis zum Karlhochkogel.....
    K640_BILD1107.JPG

    Hochschwab himself
    K640_BILD1108.JPG

    Weitere Gipfel, zuerst der Karlhochkogel....
    K640_BILD1109.JPG

    ...und dann der Fölzkogel
    K640_BILD1111.JPG

    Enzian
    K640_BILD1114.JPG

    ???
    K640_BILD1116.JPG

    Enzian
    K640_BILD1118.JPG

    Da hat man sicher wieder eine Karte ziehen müssen am Hochschwab um ein bild mit kreuz zu bekommen
    K640_BILD1119.JPG

    Blick zurück auf den Festlbeilstein
    K640_BILD1121.JPG

    Ewig langes Plateau
    K640_BILD1122.JPG

    Am Karlhochkogel
    K640_BILD1124.JPG

    K640_BILD1125.JPG

    Am Weg zum Fölzkogel, blick zurück auf Karlhochkogel
    K640_BILD1127.JPG

    Karlhochkogel und Hochschwab
    K640_BILD1130.JPG

    Am Fölzkogel
    K640_BILD1131.JPG
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 28.10.2022, 12:38.

    Kommentar


    • #3
      AW: Festelbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

      Blick zum Nahen Fölzstein
      K640_BILD1134.JPG

      Am Fölzstein
      K640_BILD1135.JPG

      Mitteralpe mit seiner höchsten erhebung den Gschirrmauerkampl (1990m)
      K640_BILD1136.JPG

      Fölzalm von oben
      K640_BILD1138.JPG

      Herzerhütte
      K640_BILD1139.JPG

      Grasserhütte
      K640_BILD1148.JPG

      Blick zurück auf den Fölzstein
      K640_BILD1149.JPG

      Fölzstein
      K640_BILD1151.JPG


      Alles in allem eine super Tour und größten teils sehr einsam.
      Ein bischen Orientierungssinn und Nebelfreiheit (wenn mans nicht gut kennt) sind von nöten, denn abgesehen vom Stück Fölzalm - Schwabenbartl ist nichts markiert
      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 28.10.2022, 12:40.

      Kommentar


      • #4
        AW: Festelbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

        Panos nach rechts scrollen

        Hochschwab Südseite, ganz rechts Karlhochkogel


        Auf der Fölzalm


        Karlhochkogel - Fölzkogel
        Zuletzt geändert von harry2501; 28.06.2008, 18:03.

        Kommentar


        • #5
          AW: Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

          Hallo Harry !

          Starke Tour die du da gemacht hast.Gratulation.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

            Tolle Erweiterung der Überschreitung vom Reidelsteinriedel zum Karlhochkogel
            Die Wegfindung ist streckenweise ja wirklich nicht ganz trivial.

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

              Schöne Wanderung hast da gmacht! Auch tolle Fotos!
              Gut das dich der Regen nicht -so wie mich am 23.06. auf dem Weg zum Hochschwab (naja so weit bin ich ja eh net gekommen ; da ists wieder praktisch wennst nix dabei hast u. nur Laufbekleidung an hast)- erwischt hat.

              Auf jeden Fall eine schöne Runde! Gratulation!

              Kommentar


              • #8
                AW: Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

                THX!
                ja die Wegefindung nach dem Festlbeilstein... (die is a bissi a Hund beim ersten mal)

                An und für sich is ja gar net so weit, wenn ich sicher gewußt hätte dass das wetter hält, wollt ich eigentlich noch über die Mitteralm und den Feistringstein nach Seewiesen. Leider hats aber am Fölzstein etwas finster ausgesehen. Naja wird schon wieder mal passen.

                Übrigens hier noch eine Höhle für unsern Jo!
                2 std zustieg mußt aber mit einplanen bei schnellem tempo

                BILD109911111111111111111.jpg
                Zuletzt geändert von harry2501; 29.06.2008, 08:38.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

                  Hallo Harry!

                  Schöne Tour! (Ich bin morgen nach längerer Zeit auch wieder einmal am Berg unterwegs.)

                  Ciao,
                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

                    Schaut super aus Harry! Gratuliere zu dieser ausgedehnten Tour!

                    Liebe Grüße
                    Berglerin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

                      Danke Thomas und Berglerin


                      Blick zum Schiestlhaus
                      BILD1126222222222222.JPG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

                        Servus Harry, da hattest ja ne schöne Tour und viel mehr Glück als ich am Freitag mit dem Wetter in der Gegend.

                        lg
                        Alfred

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

                          Schöne einsame Tour Harry, welche sicher nicht sehr oft begangen wird. Wir sind den Normalweg nach einer Begehung der Westkante vor vielen Jahren dann im Abstieg gegangen. In Erinnerung ist mir noch eine schöne plattige Horizontalschneide kurz nach dem Gipfel...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

                            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                            Schöne einsame Tour Harry, welche sicher nicht sehr oft begangen wird. Wir sind den Normalweg nach einer Begehung der Westkante vor vielen Jahren dann im Abstieg gegangen. In Erinnerung ist mir noch eine schöne plattige Horizontalschneide kurz nach dem Gipfel...
                            Danke Joa und fred!

                            Ja am grat hab ich vor lauter zitterei kein Bild mehr geschossen
                            Der grat is schon recht würzig, da stellt da ernst auch kein zelt mehr auf

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Festlbeilstein 1847m, Karlhochkogel 2096m, Fölzstein 1947m (Hochschwab) 28.06.08

                              Hallo Harry!
                              Die Fölzalm und die Panoramaaufnahmen habe ich mir zweimal anschauen müssen! Das hat seinen Grund: Dort habe ich 1954 (da war ich 11 Jahre) auf der Grasserhütte 7 Tage (meinen ersten Hüttenurlaub) verbracht und mit dem Fernglas meines Onkels sämtliche Felsformen in ihr mir gespeichert. Wenn sie die Hütte nicht total umgebaut haben, frage ich mich heute, wo wir damals, wir waren vier Erwachsene, drei Kinder und die Sennerin geschlafen haben. Die Zeiten ändern sich - nicht aber die Felsszenerien.
                              Zuletzt geändert von tonion; 25.09.2008, 10:38.
                              Liebe Grüße Gerhard



                              Zum Sterben zu jung
                              Zum Arbeiten zu alt
                              Zum Wandern und Reisen top fit

                              Kommentar

                              Lädt...