Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

    würd am Sonntag gern die Tour auf den Hochschwab machen, kenne Bilder ohne Klettersteigseit, aber auch einzelne mit Set... was nun? zu Hause lassen oder doch mitnehmen...

    wird mein ersten Hochschwabbesuch und ich würd gern sowas vorher klären! hätte es prinzipiell eigentlich zu Hause gelassen, hab irgendwo nur Bilder mit Set also zumindest mit Gurt und Y gesehen...

    sollte man sonst irgendetwas mitnehmen oder umbedingt auf etwas aufpassen?

    Machen würd ich die hier beschriebene Tour:
    http://tourenportal.webspinner.cc/wa.../Hochschwab/29

    was würdet ihr zu der Schwierigkeit und den anderen Angaben sagen???

    grüße
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

  • #2
    AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

    Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
    würd am Sonntag gern die Tour auf den Hochschwab machen, kenne Bilder ohne Klettersteigseit, aber auch einzelne mit Set... was nun? zu Hause lassen oder doch mitnehmen...
    auch andere bedeutsame informationsquelle für den bergsteiger von welt berichten von ganz ähnlichem:
    http://www.bergsteigen.at/dE/touren.aspx?ID=399

    ich selbst habe auf diesem sportkletter[abstiegs]steig zwar schon hin und wieder eine stirnlampe benötigt -- was tlw. gar nicht so toll ist, weil man sich dort leider im dunkeln tatsächlich nicht ganz durchgehend blind an stahlseilen und ketten entlangtasten kann, sondern meterweise wirklich mit eigenen augen den weg finden muss --, aber zumindest an ein klettersteigset hab ich selbst in derartigen situationen bisher noch nie gedacht. da würde ich wohl vorher in der vegetarierbiwakschachtel droben bleiben und auf erleuchtung durch morgendlichen sonnenschein und glücklichere tage warten.

    siehe dazu vielleicht auch:
    http://boulderhoelle.at/Klettern_Hoc...PG&VotedOnly=0
    Zuletzt geändert von mash; 02.07.2008, 01:33.

    Kommentar


    • #3
      AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

      Ist sicher kein Klettersteig im herkömmlichen Sinn eher ein Weg mit ein paar Stufen und Leitern wo ein Stahlseil dabei hängt, also kein Klettersteigset von Nöten.

      Kommentar


      • #4
        AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

        Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
        kenne Bilder ohne Klettersteigseit, aber auch einzelne mit Set... was nun? zu Hause lassen oder doch mitnehmen...
        Wie wär´s mit einer Tourenbeschreibung aus einem Hochschwabführer oder z.B. aus bergsteigen.at, wo die Schwierigkeit mittels genormten Vorgaben (A, A/B, B... oder nach UIAA) festgehalten wird.

        Als nächstes würde ich dann inne halten und mir für mich selbst überlegen, ob ich für die objektiv beschriebenen Ansprüche die entsprechenden bergsteigerischen Fähigkeiten mit oder ohne KS besitze. Tourenplanung halt.

        Und dann klappt´s auch mit dem G´hackten.
        Zuletzt geändert von petz; 02.07.2008, 10:14.

        Kommentar


        • #5
          AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

          Zitat von petz Beitrag anzeigen
          Wie wär´s mit einer Tourenbeschreibung aus einem Hochschwabführer oder z.B. aus bergsteigen.at, wo die Schwierigkeit mittels genormten Vorgaben (A, A/B, B... oder nach UIAA) festgehalten wird.
          bin's schon eimal tatsächlich ganz sauber "rotpunkt" durchstiegen und würde die schwierigkeit dabei mit etwa II+/E1 einstufen. allerdings muss dazu angemerkt werden, dass man für derartigen wiederholungen lange passagen im geröll neben der eisentreppe spazieren muss, was angesichts des damit verbundenen umvermeidlichen steinschlags gegenüber den restlichen wanderern fast ein wenig asozial erscheinen könnte. wie sehr sich das ganze allerdings durch verwendung eines zeitgemäßen kletterssteigssets noch steigern bzw. zusätzlich erschweren lässt, kann ich leider nicht so richtig abschätzen. auch mit anderen sportklettersteigen kann ich es kaum vergleichen, weil mir dafür die nötige erfahrung fehlt. ich würde aber u.u. parallelen zum "friedenssteig" (=schloßbergstiege) auf den grazer schlossberg ziehen, für den ich allerdings leider auf bergsteigen.at bisher keine objektivierende wertung finden kann. dort gilt es aber zumindest im winter regelmäßig einzelne C-stellen zu überwinden, wenn die glatteisbzogenen absperrungsgatter überwunden werden müssen, was ja am schwaben nie der fall ist!

          wichtiger ist das Y-klettersteig aber sicher bereits unten am zustieg zum eigentlichen g'hakten im berich des sgn. "vogelbads". dort gilt es nämlich eine höchst ausgesetzte rampe in freier kletterei (I-) zu überwinden. bei nässe und erschöpfung soll das leider schon einigen alpinisten zum verhängniss geworden sein. dort finden sich aber -- wenn ich mich recht erinnere -- für ängstlicher gemüter tatsächlich ketten und/oder stahseile, um sein klettersteigset endlich auch außerhalb der halle ausprobieren zu können!
          Zuletzt geändert von mash; 02.07.2008, 13:03.

          Kommentar


          • #6
            AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

            Ich finde Fragen welche die Sicherheit betreffen können nie blöde Fragen sein!! Es gibt maximal blöde Antworten dazu!!!! Hast vielleicht vergessen, daß der erste Lawintote letzte Wintersaison im Oktober oder Anfang November 2007 im Ghackten gestorben ist!!!!
            Wir haben vielleicht nicht Winter, aber wenn man eine Gegend nicht kennt soll man schon hinterfragen dürfen!

            Kommentar


            • #7
              AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

              Zitat von yul Beitrag anzeigen
              Ich finde Fragen welche die Sicherheit betreffen können nie blöde Fragen sein!! Es gibt maximal blöde Antworten dazu!!!! Hast vielleicht vergessen, daß der erste Lawintote letzte Wintersaison im Oktober oder Anfang November 2007 im Ghackten gestorben ist!!!!
              Wir haben vielleicht nicht Winter, aber wenn man eine Gegend nicht kennt soll man schon hinterfragen dürfen!
              Ja klar ! Es gibt so gesehen eigentlich überhaupt keine blöden Fragen nur blöde Antworten... auch der Nasenweg auf den Leopoldsberg ist im Winter sehr gefährlich und erfordert somit hochalpine Ausrüstung ! Also fragts nur Leute sicherhalber gleich bevor ihr die die Wohnung verlasst

              Kommentar


              • #8
                AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                Zitat von mash Beitrag anzeigen
                wichtiger ist das Y-klettersteig aber sicher bereits unten am zustieg zum eigentlichen g'hakten im berich des sgn. "vogelbads". dort gilt es nämlich eine höchst ausgesetzte rampe in freier kletterei (I-) zu überwinden.
                Oh Gott ich hoffe doch, dass man dort endlich ein Stahlseil montiert !

                Kommentar


                • #9
                  AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                  [QUOTE=mash;362351]wichtiger ist das Y-klettersteig aber sicher bereits unten am zustieg zum eigentlichen g'hakten im berich des sgn. "vogelbads". dort gilt es nämlich eine höchst ausgesetzte rampe in freier kletterei (I-) zu überwinden. bei nässe und erschöpfung soll das leider schon einigen alpinisten zum verhängniss geworden sein.

                  Ich glaube es wäre angebracht an dieser heiklen und exponierten Stelle zumindest zusätzlich zum Stahlseil noch Tritthaken zu montieren. Beim Besteigen dieser Haken käme dann zumindest das Gefühl auf sich in einer Senkrechten zu befinden. Man muss da ja nicht unbedingt auf die Seite blicken.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                    Zitat von yul Beitrag anzeigen
                    Ich finde Fragen welche die Sicherheit betreffen können nie blöde Fragen sein!! Es gibt maximal blöde Antworten dazu!!!
                    über einzelne verunsicherte kollegen hier im forum will ich mich ja eh nicht lustig machen (sorry, wenn das evtl. versehentlich so 'rüber kommt), sehr wohl aber div. bergsportportale, die das g'hackte tatsächlich als A/B-klettersteig mit bedingter gurtenpflicht bewerben! derartiges halte ich nämlich wirklich für einen völlig in die irre leitenden schlechten scherz! und ich würde mir ziemlich dumm vorkommen, wenn ich derartigen schwachsinn nur mehr ganz sachlich und nüchtern relativieren dürfte...
                    Zuletzt geändert von mash; 02.07.2008, 14:33.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                      Zitat von mash Beitrag anzeigen
                      sehr wohl aber div. bergsportportale, die das g'hackte tatsächlich als A/B-klettersteig mit bedingter gurtenpflicht bewerben! derartiges halte ich nämlich wirklich für einen völlig in die irre leitenden schlechten scherz! und ich würde mir ziemlich dumm vorkommen, wenn ich derartigen schwachsinn nur mehr ganz sachlich und nüchtern relativieren dürfte...
                      Irgendwie muß ja ein Klettersteigführer gefüllt werden, deswegen ist, wo nur ein Stahlseil hängt, dieser Anstieg schon als KS in dem Büchl drin.
                      zB. Grete Klingersteig, TAC-Spitze, Feistringstein......... zuletzt auch am Gr.Peitlerkofel diese Bezeichnung als Klettersteig erlebt.

                      Zur eigentlichen Frage:
                      Das G´hackte ist bei trockenen Bedingungen absolut problemlos zu begehen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte gegeben sein. Bei den oa. Bedingungen ist das Stahlseil quasi als eine mentale Hilfe anzusehen. Bei Vereisung, wie es mir dort nach einem Regen passiert ist, ist man ohne Steigeisen absolut auf diese Versicherungen angewiesen und froh darüber.
                      Zuletzt geändert von Spirit; 02.07.2008, 14:51.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                        ich hätt keines mitgenommen, nur hat mich ein Bericht (nicht hier, irgendeine private Homepage, weiß aber leider nicht mehr) etwas "verunsichert" und jetzt wollt ich einfach die Gelegenheit nützen und fragen...

                        Aber am Sonntag/Samstag schauts eher nach Regen und Gewitter aus, darum wirds wohl eher nichts...
                        "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                          Zitat von yul Beitrag anzeigen
                          Ich finde Fragen welche die Sicherheit betreffen können nie blöde Fragen sein!! Es gibt maximal blöde Antworten dazu!!!! Hast vielleicht vergessen, daß der erste Lawintote letzte Wintersaison im Oktober oder Anfang November 2007 im Ghackten gestorben ist!!!!
                          Wir haben vielleicht nicht Winter, aber wenn man eine Gegend nicht kennt soll man schon hinterfragen dürfen!
                          Man gestatte mir, in diesem Fall grundsätzlich anderer Meinung zu sein.
                          Was hat das Lawinenereignis mit der gegenständlichen Frage zu tun ?

                          In letzter Zeit treten hier vermehrt folgende Fragen auf:

                          .) Brauch ich auf dem Weg x/y ein Klettersteigset ?
                          .) Brauch ich auf dem Gletscher x/y Pickel und Steigeisen, oder ein Seil ?
                          .) Brauch ich auf der Kletterroute x/y Klemmkeile, und wenn ja, welche ?

                          In früheren, schöneren Forumszeiten (etwa 2004) wurde der Frager darauf hingewiesen, daß diese Fragen unbeantwortbar seien, sowohl aus subjektiven als auch juristischen Gründen, und jeder hat verstanden warum.

                          Heute ist das aber anscheinend Usus, daß sogar auf die geringfügigste Tourenplanung geschissen wird und statt dessen Fragen gestellt werden, die von Dritten nicht vernünftig beantwortet werden können, und scheinbare "Vernunftantworten" sind in Wirklichkeit falsch, wenn man den Fragesteller nicht kennt.

                          Wenn jemand fragt: "Brauch ich am Seewandsteig ein Klettersteigset?", ist sowohl "Ja", als auch "Nein" als auch "Vielleicht" eine richtige Antwort, wenn man sein Gegenüber nicht kennt, und dasselbe gilt auch für die Schloßbergstiege.

                          Also halte ich solche subjektbezogenen Fragen, deren Beantwortung ausschließlich vom persönlichen Können und Erfahrung abhängt, für mehr als überflüssig, da sie besser durch persönliche, vorausschauende Tourenplanung beantwortet werden können, wie oben schon sehr gut beschrieben.

                          LG, bp
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                            Ein wahres Wort ( Wörter )

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                              hallo nixon

                              vergiss die meldungen dazu.
                              nimm es einfach mit wenn du gehst. anlegen kannst du es noch immer. und wenn du der meinung ist das du es brauchst dann nimm es auch.
                              besser du gehst da rauf und bist sicher als dein name steht eingraviert auf einer tafel.
                              es wird immer wieder welche geben die besser und klüger sind, aber erfahrungen musst du selber sammeln.

                              es sind nicht immer die besten bergsteiger die ihren kindern und enkelkindern erzählen können welche berge sie bestiegen haben, es sind meist diejenigen die wissen wo ihre grenzen sind.

                              l.g.helmut
                              Zuletzt geändert von kazumuto; 02.07.2008, 20:15.

                              Kommentar

                              Lädt...