Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

6.7.2008: goferschütt, reichensteingruppe (ennstaler alpen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 6.7.2008: goferschütt, reichensteingruppe (ennstaler alpen)

    liebe alle,

    während unseres aufenthaltes auf der goferhütte habe ich am vorigen sonntag eine bergwanderung unter den nordwänden von reichenstein und sparafeld gemacht.

    schon früh - etwa um 5:30 uhr - starte ich, da ich mit meinen kids, mit denen ich auf der goferhütte bin, ausgemacht habe, bis zu mittag wieder zurück zu sein. meine tour führt mich über einen alten ziehweg, der sich bis etwa 1200m sh hinaufreicht, richtung goferschütt. ich steige östlich von der schuttrinne - zuerst durch hochwald, dann durch latschengassen - hinauf. auf etwa 1500m sh erreiche ich den linken arm der schütt, an dessen rechter begrenzung ich weiter hinaufwandere. mein nächstes ziel ist der sparafeld-nord- bzw. nordostrücken, der südwestlich des herrenwartkogels beginnt und bis zum fuss des sparafeld-nordwestgrates hinaufreicht. zwei rinnen ziehen auf diesen rücken hinauf. über den linken begrenzungsrücken der linken rinne geht es, in steilem, aber recht gut gestuftem, allerdings zum teil brüchigem schrofengelände bis hinauf auf den rücken, den man bei ca. 1830m sh erreicht. ich folge dem rücken hinauf bis zum fuss des sparafeld-nordwestgrates (ca. 1900m sh). hier könnte man nach rechts hinüberqueren, um so in ein kar unterhalb des speikbodens (zwischen sparafeld und kaibling) zu gelangen (av-führer gesäuse, r 1383). dieses kar wäre zum greifen nah, die weniger als 100m lange querung führt allerdings über brüchige steile platten, deren absätze mit geröll bedeckt sind. kurz gesagt: nicht besonders einladend, und so beschließe ich umzukehren. am rückweg mache ich noch einen abstecher und schaue mir andere abstiegsmöglichkeiten vom sparafeld-nordostrücken hinunter zur goferschütt an. dabei bestätigt sich, dass der im av-führer empfohlene an-/abstieg über den linken begrenzungsrücken der linken rinne tatsächlich der günstigste ist. ich steige richtung goferschütt ab und erreiche zu mittag wieder die goferhütte.


    goferhütte um halb sechs uhr in der früh
    IMG_4857g.JPG


    großer buchstein ein paar minuten später
    IMG_4859g.JPG


    tamischbachturm im gegenlicht der morgensonne
    IMG_4862g.JPG


    sparafeld von der goferschütt
    IMG_4865g.JPG


    scharte zwischen sparafeld und reichenstein
    IMG_4869g.JPG


    herrenwartkogel
    IMG_4871g.JPG


    durch eine latschengasse geht es hinauf
    IMG_4874g.JPG


    der weitere aufstieg verläuft über den begrenzungsrücken links der rinne
    IMG_4876g.JPG


    sparafeld-nordrücken, felsfenster am sparafeld-ostgrat
    IMG_4880g.JPG


    die querung, vor der ich umdrehe
    IMG_4881g.JPG


    blick hinunter zur goferschütt
    IMG_4882g.JPG


    kaibling-nordabfälle und riffel
    IMG_4884g.JPG


    reichenstein
    IMG_4890g.JPG


    totes gebirge (zoom)
    IMG_4892g.JPG


    goferschütt und buchstein
    IMG_4905g.JPG


    tamischbachturm
    IMG_4911g.JPG


    insgesamt eine sehr aussichtsreiche bergwanderung in einem einsamen winkel des gesäuses. (im steilstück ist übrigens ein steinschlaghelm empfehlenswert, denn es gibt recht viele gemsen, die durchaus steinschlag auslösen können.)


    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: 6.7.2008: goferschütt, reichensteingruppe (ennstaler alpen)

    Hallo p. b. !

    Danke für die Bilder !

    War am 6.7 auf der anderen, bekannten Seite der Reichensteingruppe.

    IMG_3813.JPG
    Mödlinger Hütte mit Reichenstein im Hintergrund

    IMG_3835.JPG

    Blick vom Sparafeld Richtung Reichenstein

    IMG_3841.JPG

    Blick von der Oberst Klinke Hütte auf den Kalbling, in dessen Wänden am Sonntag einiges los war

    Lg Norbert
    Zuletzt geändert von nordi; 08.07.2008, 01:18.

    Kommentar


    • #3
      AW: 6.7.2008: goferschütt, reichensteingruppe (ennstaler alpen)

      Die Goferschütt fällt unter die Rubrik "Gelände für Enthusiasten"; eigentlich schade für die sonst reizvolle Goferhütte. Bin schon gespannt, was ihr dort noch unternommen habt.

      ++m

      Kommentar


      • #4
        AW: 6.7.2008: goferschütt, reichensteingruppe (ennstaler alpen)

        In da Frua scho Bülda vom Xeis sehgn und da Tag fangt guat an
        Danke euch beiden!
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: 6.7.2008: goferschütt, reichensteingruppe (ennstaler alpen)

          Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
          Bin schon gespannt, was ihr dort noch unternommen habt.
          Hätte weiterlesen sollen ... [d.h.: schon gefunden]

          ++m

          Kommentar


          • #6
            AW: 6.7.2008: goferschütt, reichensteingruppe (ennstaler alpen)

            schön mal was aus einer für mich unbekannten ecke zu sehen, schöne bilder.

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: 6.7.2008: goferschütt, reichensteingruppe (ennstaler alpen)

              Deine herrlichen Aufnahmen, Peter, wecken das Verlangen das Gesäuse bald wieder einmal zu besuchen, danke!

              Liebe Grüße
              Berglerin

              Kommentar


              • #8
                AW: 6.7.2008: goferschütt, reichensteingruppe (ennstaler alpen)

                vielen dank, nordi, mattgarth, helmut, martin und berglerin für euer interesse und eure netten worte! und danke, nordi, für die fotos von der anderen seite des reichensteins.

                "gelände für enthusiasten" stimmt natürlich ein bisserl, aber zum glück kann man die meisten schotter- und geröllpassagen gut umgehen.

                und es gibt eine weitere durchaus reizvolle tour in der gegend, nämlich den langgrießriedel (höchster punkt: 1637m), vom man einen eindrucksvollen blick in die nordwände des reichenstein hat (steig nur auf der av-karte eingezeichnet).

                lg,

                p.b.

                Kommentar

                Lädt...