Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schreinl, 2154 m, Wölzer Tauern am 27.9.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schreinl, 2154 m, Wölzer Tauern am 27.9.2008

    Endlich!
    Endlich nach vier Wochen wieder eine Tour! War die letzte Tour auf den Knallstein noch eine Sommertour, so wurde der Aufstieg auf den Schreinl die erste Wintertour der kommenden Wintersaison. Obwohl grad mal 800m im Aufstieg zu bewältigen waren, schien Jürgen und mir die Tour durch den Schnee (ohne Schneeschuhe) fast doppelt so anstrengend. Von der vorhergesagten Wetterbesserung am Nachmittag war leider nichts zu merken, aber seht selbst.

    Aufstieg: 800hm
    Distanz: 10,3km


    Start auf der Planneralm. Bereits hier ist es ein wenig winterlich.
    IMG_0196.JPG




    Recht bald kommen wir mit Schnee in Kontakt. Es wird klar, dass wir heute wohl keine spätsommerliche Herbstwanderung erleben werden.
    IMG_0201.jpg




    Wir bleiben optimistisch. Schneeschuhe und Steigeisen sind daheim.
    IMG_0204.jpg




    Zoom Schoberspitze (2126m)
    IMG_0245.JPG




    Genau, wir schreiben September.
    IMG_0248.JPG




    Kothüttensee. Irgendwie gelangen wir zur Einsicht, dass dies heute keiner Wienerwaldwanderung mit der Mitzi-Tant' gleicht.
    IMG_0249.JPG




    Nun folgt ein steiler Aufstieg auf die Goldbachscharte.
    IMG_0250.JPG




    Wie war das- Ende September ist der Altweibersommer? Im November schauts auch net anders aus. Kreuzkogel und Breiteckkoppe.
    IMG_0253.JPG




    Ab nun geht es gemütlich den Grat entlang.
    IMG_0257.JPG




    Sonne am Schreinl.
    IMG_0259.JPG




    Durchaus nette Wintergratwanderung.
    IMG_0260.JPG




    Wir kommen der Karlspitze näher.
    IMG_0265.JPG




    Die letzten Meter.....
    IMG_0266.JPG




    ...sind tiefwinterlich.
    IMG_0267.JPG




    Auf der Karlspitze(2097m). Endpunkt der Hochrettelstein- Rundtour vom 7.Juni 2008.
    IMG_0268.JPG




    Wir beschließen, nicht auf die Schoberspitze zu gehen, sondern den vermeintlich leichteren Schreinl zu besteigen. Auf diesem Weg ist ja "nur" der Gratübergang zu überwinden, dann ein bissl rauf und noch ein Grat bis zum Gipfel.
    IMG_0278.JPG




    Eigentlich Genußetappe. Mit Schneeschuhen wärs natürlich zu einfach.
    IMG_0280.JPG




    Diesen kleinen Gratturm sind wir jedoch umgangen.
    IMG_0286.JPG




    Nun folgt ein steiler Direktaufstieg. Jürgen zieht eine "Steirerspur".
    IMG_0290.JPG




    Am Grat zum Schreinl. Hier geht es recht bequem zum Gipfel.
    IMG_0291.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 28.09.2008, 16:32.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Schreinl(2154m), Rottenmanner Tauern am 27.9.2008

    Mehr oder weniger bequem halt.
    IMG_0292.JPG




    Und oben! Am Schreinl(2154m)
    IMG_0299.JPG




    Nach einer kurzen, erfrischenden, Rast drehen wir wieder um. Schließlich müssen wir ja alles wieder zurück.
    IMG_0301.JPG




    Erneut am Grat zur Karlspitze.
    IMG_0302.JPG




    Die Schneestapferei kostet trotz der relativ wenigen Höhenmeter, die wir heute gehen, Einiges an Kraft.
    IMG_0303.JPG




    Blick zurück. Zoom auf die Aufstiegsspur zum Grat auf den Schreinl. Schön sieht man die direkte Linie.
    IMG_0305_1.JPG




    Von der vorhergesagen leichten Bewölkung bekommen wir auf Grund der starken Bewölkung nur wenig zu sehen.
    IMG_0306.JPG




    Blick zurück- Lichtspiele.
    IMG_0311.JPG




    Wir sind erneut am "Transitgipfel" (für die Bezeichnung Bonusgipfel müßte man den Gipfel ja extra besteigen, nicht nur grad mal mitnehmen), der Karlspitze.
    IMG_0314.JPG




    Abstieg
    IMG_0318.JPG




    Kurz vor der Jochspitze im Hintergrund geht es nach links bei der Goldbachscharte hinunter. Bis dahin gibt es noch ein Stück Gratwanderung.
    IMG_0319.JPG




    Spiegelung im Goldbachsee
    IMG_0321.JPG




    Bald erreichen wir die Goldbachscharte...
    IMG_0323.JPG




    ..und steigen dann durch Bach, Gatsch und Schnee wieder zur Planneralm ab.
    IMG_0324.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 28.09.2008, 10:56.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Schreinl(2154m), Rottenmanner Tauern am 27.9.2008

      Fazit: Auch im Winter eine durchaus nette Tour (mit Schneeschuhen einfacher und schneller), auf der man durchaus die Schoberspitze mitnehmen könnte. Als kurze Schneeschuhtour steht nun die Schoberspitze auf meiner Liste
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: Schreinl(2154m), Wölzer Tauern am 27.9.2008

        Ihr hättet heute da rauf gehen müssen! Sonnenschein pur (und jetzt Sonnenbrand im Gesicht)
        Wir waren zwar nicht am Schreinl, aber ziemlich nahe dran. - Der Bericht folgt dann noch ...
        Aber die Bilder sind ja trotzdem sehr schön geworden

        LG, Eva
        Zuletzt geändert von Hexe333; 28.09.2008, 22:41.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schreinl(2154m), Wölzer Tauern am 27.9.2008

          Zitat von Harry_R
          Fazit: Auch im Winter eine durchaus nette Tour
          Die Tour bei diesen Bedingungen (und mit dieser "Ausrüstung") durchzuziehen, lässt nur eine Diagnose zu: Bergsucht
          Starke Eindrücke aus einer schönen Gegend
          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Schreinl(2154m), Wölzer Tauern am 27.9.2008

            Danke Eva und Martin!

            Ja, Bergsucht. Das triffts wohl . Ich wolllte unbedingt wieder wo hinauf. Vier Wochen sind einfach zu lang .

            Leider war Sonntag nicht möglich, daher mußten wir den Samstag nehmen. Gehofft hatten wir ja auf Auflockerung am Nachmittag, aber leider...
            Na egal. Hauptsache wieder was gemacht.
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #7
              AW: Schreinl(2154m), Wölzer Tauern am 27.9.2008

              Tüchtig Harry,

              gratuliere euch zu dieser herbstlichen Schneewanderung!

              Aha, so schaut´s dort also im "Vor-Winter" aus..., danke für die Bilder.
              Die Runde ist mir von einer Sommerwanderung bekannt.

              Liebe Grüße
              Berglerin



              PS: Gratulation auch zu Tour und Bilder vom Knallstein!

              Kommentar


              • #8
                AW: Schreinl(2154m), Wölzer Tauern am 27.9.2008

                Danke Berglerin!

                "Vor-" Winter ist gut
                Schöne Grüße, Harry

                http://www.rottensteiners.info

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schreinl(2154m), Wölzer Tauern am 27.9.2008

                  schöne tour, aber weniger schnee wären zu dieser zeit mehr angebracht.

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schreinl(2154m), Wölzer Tauern am 27.9.2008

                    ... und so sah der Schreinl dann am vergangenen Sonntag aus - hier ein Blick vom westlich gelegenen Hühnereck ...


                    LG,
                    Wolfgang
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schreinl (2154m), Wölzer Tauern am 27.9.2008

                      ... und so der Gipfel am Montag davor (das Hühnereck in der Bildmitte unten) ...
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Wolfgang_D; 06.10.2008, 16:16.

                      Kommentar

                      Lädt...