Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

    Ausgangspunkt
    Gößl am Grundlsee (mit öffentl. Verkehrsmittel erreichbar)

    1. Tag

    Von Gößl (Bushaltestelle beim See) zur Gößleralm (2 Std., teilweise steil). Kurze Rast bei der Alm, dann weiter zum Aibl und bergab bis zur Abzweigung zum Dreibrüdersee (3 Stunden von Gößl). Von dort in ca. 15 Min. zum See. Nach ausgiebiger Pause zurück zur Abzweigung und von dort auf den Salzofen (langer Anstieg). Dann zurück zur Scharte zwischen Salzofen und Wildgößl und von dort hinunter zum Ablasbühel (steiler rutschiger Rasenhang mit unangenehmen Schneeresten). Der weitere Weg zur Elmgrube ist dann wieder unproblematisch. Anschließend in einer halben Stunde zur Pühringerhütte, die ich kurz vor Einbruch der Dunkelheit erreiche. Es folgt ein gemütlicher Abend mit gutem Essen, Trinken und angenehmer Kachelofenwärme. Da nur wenig Gäste da sind komme ich in den Genuss ein ganzes Lager für mich alleine zu haben. Nach fast 1700 Höhenmeter und 16,2 km schlafe ich entsprechend tief und lange.

    Grundlsee mit der Villa Roth
    DSC_9109.JPG

    Beim Aufstieg Blick zum Reichenstein (?)

    DSC_9130.JPG

    Bei der Gößler Alm, der Grundlsee leigt bereits 800 Meter tiefer

    DSC_9140.JPG

    Rast bei der Gößler Alm (hinten rechts die Weiße Wand)

    DSC_9142.JPG

    Beim sog. Aibl Blick zum Dachstein
    DSC_9161.JPG

    Ausblick kurz nach dem Aibl zum Salzofen (links von der Bildmitte)
    DSC_9172.JPG


    Der Dreibrüdersee (für mich der schönste Bergsee im Toten Gebirge)

    DSC_9215.JPG

    Tiefblick zum Vorderen Lahngangsee
    DSC_9231_bearbeitet-1.JPG

    Bei der Abzweigung zum Salzofen (Wildgößl genau in der Bildmitte)
    DSC_9242.JPG

    Aufstieg zum Salzofen (mit Selbstauslöser)
    DSC_9244.JPG

    Blick nach Süden
    DSC_9251.JPG

    Gipfelkreuz am Salzofen (2070m)
    DSC_9259.JPG

    Nochmals der Ausblick vom Gipfel nach Westen...
    DSC_9261.JPG

    ... und nach Osten zum Elmsee und Rotgschirr (links)
    DSC_9263.JPG

    Elmsee mit Rotgschirr (daher der Name)
    DSC_9276.JPG

    Abendstimmung bei der Pühringerhütte
    DSC_9279.JPG
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

  • #2
    AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

    2.Tag

    Von der Hütte in gut 1,5 Stunden auf den Elm. Der Steig ist besonders im unteren Teil durch Schnee sehr rutschig und unangenehm zu Gehen (viele kleine Spalten, die Markierung ist aber immer gut zu erkennen). Weiter oben wird es wesentlich besser, der letzte steile Aufschwung zum Vorgipfel ist fast schneefrei. Abstieg wie Aufstieg zur Hütte und weiter zum Röllsattel (1 Stunde von der Hütte). Auf diesem Wegstück liegt am meisten Schnee von der ganzen Tour, Gamaschen sind hier wirklich von Vorteil. Nach einer letzten Rast in der Nachmittagssonne folgt der lange Abstieg am Sepp-Huber-Steig zum Almsee (etwa 3 Stunden). Der Steig ist außer ganz oben schneefrei, einige Seilsicherungen dürften auch erneuert worden sein. Beim See ist nach rund 17 km das Ziel erreicht.

    Morgendlicher Blick aus dem "Schlafzimmer"
    DSC_9292.JPG

    Morgenfrost
    DSC_9299.JPG

    Am Weg zum Elm
    DSC_9309.JPG

    Unterhalb vom Vorgipfel (rechts hinten der Salzofen)
    DSC_9314.JPG

    Am Elm (2128m)
    DSC_9321.JPG

    Grundlsee mit Dachstein
    DSC_9326.JPG

    Salzofen mit Abblasbühel
    DSC_9337.JPG

    Rotgschirr
    DSC_9340.JPG

    Am Weg auf den Elm ist Trittsicherheit gefragt
    DSC_9346.JPG

    Beim Abstieg noch ein Blick zum Rotgschirr
    DSC_9347.JPG

    Elmsee mit Pühringerhütte und Salzofen
    DSC_9350.JPG

    Zwischen Pühringerhütte und Röllsattel
    DSC_9357.JPG

    Beim Röllsattel, ein letzter Blick zum Elm ...
    DSC_9359.JPG

    ... dann geht's hinunter zum Almsee
    DSC_9366.JPG

    Am Sepp-Huber-Steig. Den Sinn der orangen Markierung hab ich immer noch nicht durchschaut
    DSC_9367.JPG

    Noch ein Blick zum Rotgschirr (Nordwand)
    DSC_9374.JPG

    Das Ziel, der Almsee, liegt beriets im Schatten
    DSC_9379.JPG

    Fazit: eine lange Überschreitung ohne besondere Schwierigkeiten für ausdauernde Wanderer (Pühringerhütte ist bis 26.10. bewirtschaftet, anschließend Übernachtung im offenen Winterraum möglich).
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

      Wow - geniale Aufnahmen einer wunderschönen Tour
      lG
      Martin
      Du dürftest langsam aber sicher zum Toten Gebirge Experten Nr.1 werden?
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

        Hallo Wilfried,
        da hast du diese prachtvollen Herbsttage wirklich ideal genützt!
        Und wieder einmal 1a-Fotos mitgebracht!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

          tolle aussichten von da oben.
          am grundlsee hab ich schon mal eine woche verbracht.
          wunderschöne gegend !
          Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
          Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

          Kommentar


          • #6
            AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

            So schöne Bilder, man könnte glatt .

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

              Hallo Wilfried,
              klasse deine Wanderung und die Bilder sehen aus wie gemalt! Traumhaft!

              lg
              Sabina
              Herrgott d'Hoamat is schen!
              (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
              Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
              mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

              Kommentar


              • #8
                AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

                Wunderschöne Aufnahmen von einer Gegend wo ich heuer auch
                schon oben war. Hat mir auch soooooo gut gefallen.

                lg isabella

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

                  Wunderschöne Bilder aus einer Gegend, die mir nicht unbekannt ist. Nur Deine violetten Gamaschen tun mir in den Augen weh.

                  rating_5.gif gibt es trotzdem.
                  Zuletzt geändert von pauli501; 14.10.2008, 17:00.
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

                    hallo wilfried

                    sensationelle tour, ebensolche bilder. danke für deinen bericht

                    an pauli501: diese gamaschen werden sicherlich wieder modern. und ich hab auch noch solche originale aus den 90igern ...

                    PC160021.JPG
                    man beachte mein stilsichere farbauswahl :-)
                    (aufstieg pretul, weihnachten 2007)

                    peter
                    Zuletzt geändert von peter40; 14.10.2008, 19:20.
                    meine hobby´s sind

                    schifahren, mountainbiken,
                    klettern, klettersteige,
                    bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

                      Zitat von wilfried Beitrag anzeigen

                      Der Dreibrüdersee (für mich der schönste Bergsee im Toten Gebirge)
                      für mich auch!

                      Übrigens vom Dreibrüdersee aus kann man, größtenteils weglos, sehr schön zum Appelhaus rüber wandern. Abstieg ins Widerkar durch die Scharte südl. des Vd. Brüder Kgl (tw. Latschen-Einser). Vis a vis über eine Rampe rauf ins Schwödinkar, über die Breitwiesleiten und "übern Sand" zur Hütte ... aber nicht weitersagen wunderschön und (noch) menschenleer.

                      Genaueres vermittelt ein Blick auf die AV-Karte (westliches Blatt)

                      Danke für die heimwehverursachenden Bilder,
                      Michael
                      "Und wenn Natur dich unterweist,
                      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

                        Wie immer ein Top Bericht mit traumhaften Bildern!

                        lg Dohigeher

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

                          Sehr, sehr lässig! Den wunderbaren Bildern nach zu urteilen ist das sicher eine atemberaubend schöne Tour gewesen!
                          Das Gipfelkreuz am Salzofen ist ja herzig - ist das echt so oder war das ein Provisorium fürs Foto?

                          LG,
                          LG, Markus

                          "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                          (Hélder Pessoa Câmara)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

                            Wow, das Farbenspiel is unbeschreiblich schön !!

                            Wollte den Elm schon Anfang September mal von Gößl aus besteigen, musste dann leider wegen Rückenverspannung absagen :-/, aber nach diesen Bildern wächst die Lust, das auf jeden Fall mal zu machen.

                            Vielen Dank für die Eindrücke - der Herbst ist immer noch die schönste Jahreszeit zum Wandern.
                            http://www.wetteran.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Vom Grundlsee zum Almsee / Totes Gebirge / 10.10.-11.10.2008

                              Es freut mich natürlich, dass euch die Bilder gefallen, vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. Die Stimmung war ja wirklich einmalig und die Luft klar wie eben nur an schönen Herbsttagen.

                              Das "Gipfelkreuz" am Salzofen ist echt, hab es genau so vorgefunden.

                              Nun zu den Gamaschen: das ist wirklich ein dunkles Kapitel in meinem Leben, die Farbe ist schrecklich. Für diesen Stilbruch gibt's einfach keine Entschuldigung (bin nur froh, dass die gelben Gamaschen bereits vor einigen Jahren zerrissen sind ..... ).

                              W.
                              http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                              Kommentar

                              Lädt...