Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

    sparafeld (und kalbling) auf ungewohnten wegen – so könnte man die bergtour, die ich an diesem wochenende gemacht habe, kurz beschreiben. meine route:

    zughaltestelle johnsbach im nationalpark (18:45 uhr) – gasthaus bachbrücke – bundesstraße ennsaufwärts – gofergraben – goferhütte (übernachtung) – goferschütt – sparafeld-nordgrat – querung in die mulde unterhalb des speikbodens – sparafeld-nnw-flanke – sparafeld – kalbling – kalblinggatterl – flitzengraben – flitzenalm – auf der ostseite des flitzengrabens über forstwege, zwischendurch über den „felsensteig“ richtung paltental – gaishorn-schönausiedlung – au bei gaishorn (mitfahrgelegenheit mit einem netten grazer zum bahnhof nach trieben, 15:25 uhr)

    schlüsselstellen:
    - aufstieg von der goferschütt auf den sparafeld-nordgrat, am besten über den linken, latschenbewachsenen rücken
    - querung der steilflanke vom sparafeld-nordgrat in die mulde unterhalb des speikbodens: erste 50m heikel, fallweise nur kleine tritte und nicht alle bombenfest… (flanke bricht weiter unten in den schafalmgraben ab)

    am ersten tag 400 hm und 1½ std. gehzeit
    am zweiten tag 1400 hm und 7½ std. gehzeit, 1 std. pause

    rückfahrt wäre auch vom bhf. gaishorn möglich (allerdings bleiben dort nur regional- und regionalexpresszüge stehen, in trieben auch schnellzüge)

    eigentlich wollte ich über die flitzenschlucht absteigen, diese ist aber derzeit wegen der aufarbeitung von windwurf gesperrt

    ein wermutstropfen: der alte almweg, der vom kalblinggatterl in den flitzengraben hinunterführt, ist auf den ersten anderthalb kilometern durch eine überbreite forststraße mit einer vielzahl von stichstraßen in alle richtungen zerstört. die neue forststraße ist nicht geschottert, was stellenweise zu starker erosion geführt hat.

    aber ansonsten war es eine herrliche bergtour mit traumhafter fernsicht – von den ybbstaler alpen bis zur glocknergruppe…

    fotos folgen...

    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von P.B.; 03.11.2008, 07:54.

  • #2
    AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

    buchstein und tamischbachturm (vom sparafeld-nordgrat)

    IMG_7597g.JPG


    maiereck, bodenwies, almkogel

    IMG_7603g.JPG


    haller mauern

    IMG_7604g.JPG


    noch einmal der buchstein, vom sparafeld-gipfel gesehen

    IMG_7607g.JPG


    reichenstein, dahinter hochtorgruppe

    IMG_7609g.JPG


    kalbling, riffel, kreuzkogel, grimming, dachstein, schladminger tauern, am horizont die glocknergruppe

    IMG_7615g.JPG


    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

      totes gebirge

      IMG_7617g.JPG


      kalbling-gipfelkreuz, im hintergrund die haller mauern

      IMG_7624g.JPG


      sparafeld und reichenstein, vom kalbling aus gesehen

      IMG_7625g.JPG


      kalbling, vom kalblinggatterl gesehen

      IMG_7644g.JPG


      kalbling und sparafeld, aus dem flitzengraben gesehen

      IMG_7657g.jpg


      reichenstein, aus dem flitzengraben gesehen

      IMG_7652gg.JPG


      lg,

      p.b.
      Zuletzt geändert von P.B.; 03.11.2008, 07:58.

      Kommentar


      • #4
        AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

        Schöne Fotos!

        Sparafeld und Kalbling kenn ich bis jetzt nur vom Winter. Einmal haben wir eine Schitour von der Oberst Klinke-Hütte mit Abfahrt durch den Gofergraben gemacht. Geniales Verhältnis von Aufstieg zu Abfahrt!

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

          Gratuliere Peter - die Runde ist ja ein wahrer Leckerbissen
          Ich wusste bis dato gar nicht, dass ein Weg über den Sparafeld Nordgrat führt.
          Muss ich also doch nochmal hin
          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

            Servus Peter,
            da hast du die traumhaften Bedingungen in den Bergen ideal genützt! Schöne Herbstimpressionen und eine grandiose Aussicht waren der offensichtliche Lohn für den anspruchsvollen Anstieg.

            Im realistischen Wissen darum, dass bei mir bei der Anfahrt zur Bergtouren fast immer die Bequemlichkeit - und daher das Auto - siegen, erinnert mich dein Bericht wieder einmal daran, dass auch schwierigere und (vor allem) individuelle Touren komplett mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich sind. Zumindest wenn man es so einfallsreich angeht wie du...
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

              Tolle Tour!
              Das mit der Bahn zu machen:

              Total schöne Fotos!
              Schade, dass die Tieflimauer nicht drauf ist, ich hab rübergewunken.


              Ist der Steig aufs Sparafeld halbwegs gut zu finden, oder sollte man da schon "ortskundig" sein?

              LG Maria
              Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

              Kommentar


              • #8
                AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

                vielen dank, maxrax, martin, wolfgang und maria, für eure netten reaktionen auf meinen bericht!

                @maxrax: die schitour, die du gemacht hast, ist in den führern mit III-IV bewertet, ganz schön wilde weil zum teil steile abfahrt, muss bei sicheren bedingungen eine supersache sein...

                @martin: mich faszinieren die blicke in die nordwände von reichenstein und sparafeld, aber auch die einsamkeit dieses gesäuse-winkels, in diesem sinne absolut ein leckerbissen, würde dir - deinen berichten nach zu urteilen - sicher gefallen...

                @wolfgang: ja, die bedingungen waren wirklich perfekt und das an einem sonntag, dementsprechend war auch der kontrast zwischen totaler einsamkeit bis zum speikboden und ab dem kalblinggatterl und den vielen wanderern v.a. zwischen kalbling und kalblinggatterl (kein wunder, ist doch die oberst klinke hütte auf knapp 1500m per auto erreichbar)...

                @maria: ich hab den steig im sommer "ausgekundschaftet" (siehe diesen bericht), das hat mir jetzt sehr geholfen, weil ich den anstieg bis 1900m schon gekannt und den weiterweg bereits aus der nähe gesehen hatte... die genaue beschreibung findest du im av-führer gesäuse, r 1383 (wenn du detailfragen hast, gerne per pn)... ist übrigens ein Ier, ungefähr so schwierig wie der tamischbach-nordostgrat, den du ja kennst, aber die querung vom grat in die mulde unterhalb des speikbodens ist am anfang heikel, weil du manchen tritten nicht völlig vertrauen kannst, und dort sollte man nicht ins rutschen kommen...

                @wolfgang und maria: ich mach gern überschreitungen und da bieten sich öffis besonders an; im konkreten fall gibt's möglichkeiten weiter zu optimieren: mit dem xeismobil (www.xeismobil.at) bis zum gofergraben, oder z.b. absteigen zur oberst klinke hütte und ebenfalls mit dem xeismobil nach admont (letzteres nur im sommer bis oktober)...

                lg,

                peter
                Zuletzt geändert von P.B.; 04.11.2008, 07:58.

                Kommentar


                • #9
                  AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

                  Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                  die schitour, die du gemacht hast, ist in den führern mit III-IV bewertet, ganz schön wilde weil zum teil steile abfahrt, muss bei sicheren bedingungen eine supersache sein...
                  Naja, ist schon lange her, und am Gipfel waren wir ja nicht. Ich kann mich nur erinnern, dass es da einen Trichter gibt, den man nicht hinunterfahren darf, und dass man seitlich auf einen Rücken muss und dann drüben in den Graben (ist das schon die Goferschütt?) runter. Die Einfahrt war schon ziemlich steil.

                  Den Schilift bei der Klinkehütte gibt's ja glaub ich nicht mehr, oder? Dort war's eigentlich auch recht nett zum Schifahren.

                  LG maxrax

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

                    Servus P.B. !

                    Eine besonderes "Zuckerl", dass du, mit traumhaft schönen Bildern unterlegt, präsentierst.
                    Ich dachte bei Lesen der Überschrift schon daran, dass du die Überschreitung vom Reichenstein gemacht hast.Aber die ist ja ein völlig anderes Kaliber.

                    Gruß, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

                      Tolle Bilder einer von mir bis datto noch unbekannten Route (Sparafeld - Nordgrat).

                      Da ich die normale Kalbing - Sparafeld - Riffel Route schon gut kenne wäre der Nordgrat eine interessante Alternative.
                      Mich würde allerdings interessieren ob dieser Steig/Wanderweg auch eingezeichnet bzw. markiert ist, und wie sieht es mit dem Schwierigkeitsgrad (nur Ier?, Ausgesetztheit?) aus?

                      lg oxfordgreen

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Naja, ist schon lange her, und am Gipfel waren wir ja nicht. Ich kann mich nur erinnern, dass es da einen Trichter gibt, den man nicht hinunterfahren darf, und dass man seitlich auf einen Rücken muss und dann drüben in den Graben (ist das schon die Goferschütt?) runter.
                        genau so ist es.

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Den Schilift bei der Klinkehütte gibt's ja glaub ich nicht mehr, oder?
                        ich glaub auch, dass es den nicht mehr gibt.

                        lg,

                        p.b.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          Eine besonderes "Zuckerl", dass du, mit traumhaft schönen Bildern unterlegt, präsentierst.
                          danke, günter!

                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          Ich dachte bei Lesen der Überschrift schon daran, dass du die Überschreitung vom Reichenstein gemacht hast. Aber die ist ja ein völlig anderes Kaliber.
                          da hast du allerdings recht...

                          lg,

                          peter

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

                            Zitat von oxfordgreen Beitrag anzeigen
                            Mich würde allerdings interessieren ob dieser Steig/Wanderweg auch eingezeichnet bzw. markiert ist, und wie sieht es mit dem Schwierigkeitsgrad (nur Ier?, Ausgesetztheit?) aus?
                            danke, oxfordgreen! alles unmarkiert, ab der hütte bis auf ca. 1250m ein steig, dann weglos, am grat teilweise steigspuren, die querung über die ich geschrieben hab für mich durchaus ausgesetzt, sonst aber kaum.

                            lg,

                            p.b.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 1.-2.11.2008: Sparafeld-Überschreitung (2247m), Ennstaler Alpen

                              Wunderschöne Bilder und schöne Tour.

                              helmut55
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...