Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohenwart, 2363 m, Wölzer Tauern, 21.05.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohenwart, 2363 m, Wölzer Tauern, 21.05.2009

    Nach dem obligatorischen Vorfeiertagsstreß am Arbeitsplatz war heute ein Ruhetag eingeplant. Den wollte ich natürlich in den Bergen verbringen, und da schien mir der Hohenwart ein geeignetes Ziel zu sein. Und weil es ein reines Wanderziel ist, durfte auch mein vierbeiniger Mitbewohner wieder mit dabei sein.

    Start war um 7:40 beim kleinen Parkplatz im "Hinterwinkel" auf rund 1300m.
    Nach wenigen Metern ist auch das Ziel schon mal in Sichtweite:

    001.JPG

    Ein kurzes Stück hatte ich mein Hunderl angeleint, weil ein Förster-Jäger-oder was auch immer mich kurz und eindeutig dazu aufgefordert hatte.
    Da er (mein Hund) heute also keine Haserl, Rehe, Hirsche und Bären jagen durfte , mußte er mit etwas weniger nahrhaftem auskommen:

    004.JPG

    Bis zur Pölsenhütte verläuft der Anstieg über Forststraßen, welche erwartungsgemäß schon praktisch schneefrei waren:

    002.JPG

    005.JPG

    Der markierte Steig Richtung Pölseckjoch war immer wieder von Schneefeldern zugedeckt, mit etwas Übersicht ist es aber problemlos zu erreichen.

    008.JPG

    006.JPG

    007.JPG

    Auf dem Pölseckjoch, im Hintergrund links Kleinhansl, rechts der Großhansl:

    009.JPG

    Es geht kurz eher flach am Kamm weiter, um dann für die letzen gut 200hm noch mal richtig steil zu werden. Einzige echte Schwierigkeit eventuell das Schneefeld im obersten Teil, über welches man irgendwie drüber muß. (Die tatsächliche Steilheit ist wieder einmal nicht zu erkennen.)

    010.JPG
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 21.05.2009, 22:39.

  • #2
    AW: Hohenwart 2363m, Wölzer Tauern, 21.5.09

    Ein erster Blick nach südwesten: Fischsee und rechts darüber die Hochweberspitze:

    011.JPG

    Ein Blick zurück ins Kar durch das der Aufstieg erfolgte, ganz rechts das Pölseckjoch links die interessante Mittagwand über die eine alternative Route führt, allerdings mit Kletterstellen im II. Schwierigkeitsgrad (laut AVF).

    012.JPG

    013.JPG

    Kurz vor dem erwähnten Schneefeld:

    014.JPG

    Natürlich hatte ich das passende Opfer gefunden, um die Steilheit des Schneefeldes anschaulich zu machen:

    028.JPG

    Danach ist nach wenigen Metern der Gipfel erreicht:

    015.JPG

    016.JPG

    Das Gipfelbuch, nicht allzu dick, und trotzdem beinahe fünf Jahre unausgetauscht:

    017.JPG

    Wie immer konnte ich nicht rasten, bevor nicht die Bilder im Kasten waren. (ist schon ein Fluch...)

    Der Blick nach südwesten mit Wildsee und darüber im Hintergund der Greim:

    018.JPG

    Im Vordergund der Eiskarspitz, dahinter die Schladminger Tauern Prominenz:

    019.jpg

    --Fortsetzung folgt--

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohenwart 2363m, Wölzer Tauern, 21.5.09

      Grimming und Totes Gebirge im Hintergrund, davor die nördlichen Wölzer Tauern:

      021.jpg

      Der Grimming, etwas näher:

      023.JPG

      Und nochmals die Schladminger von links nach rechts (am Horizont): Kasereck, Hochgolling, Großer Knallstein, Hochwildstelle:

      022.jpg

      Eiskarspitz und Großer Knallstein:

      025.JPG

      Dann war Zeit für die Pause, nicht ganz ungestört:

      024.JPG

      Am Beginn des Abstiegs über die Aufstiegsroute, der Blick geht Richtung Rottenmanner Tauern:

      026.JPG

      027.jpg

      Schneefelder machen bergab übrigens mehr Spaß, als bergauf:

      029.JPG

      Auch den Kamm zum Joch konnte ich deutlich abkürzen indem ich direkt ins Kar abrutschte (auf den Schuhen, nicht am Hosenboden )

      030.JPG

      Gut zu erkennen: Der Kamm vom Pölseckjoch zum Gipfel und das Schneefeld in Bildmitte, über welches ich die Abkürzung nahm.

      032.JPG

      --Fortstzung folgt--

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohenwart 2363m, Wölzer Tauern, 21.5.09

        Und so ging die Tour dem Ende zu, aber nicht ohne vorher noch ein bißchen Spaß zu haben:

        033.JPG

        034.JPG

        Hier noch ein schöner Blick in den Hinterwinkel zur Grabenteilung Richtung Moaralm:

        035.JPG

        Einmal mehr ging ein schöner Bergtag zu Ende, vielleicht hätte die Fernsicht etwas besser sein können, aber zumindest habe ich den stressigen Arbeitstag davor vergessen...

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohenwart 2363m, Wölzer Tauern, 21.5.09

          Hallo, schöne Aufnahmen, ja ich war am gleichen Tag vom gleichen Ausgangspunkt am Hohenwart, ich bin dann allerdings weiter nach Westen zum Eiskarspitz(2350 m) und von dort das sehr steile Eiskar mit Firngleitern abgefahren, die Abfahrt war noch ohne Unterbrechung bis zur Kuhalm möglich, hier ein paar Bilder:

          die Eiskarspitze mit dem Kar, hier gings runter:
          Hohenwart09 016.jpg

          Das Kar von oben, einer kam sogar noch mit Tourenski rauf:
          Hohenwart09 018.jpg

          hier nochmals die bestens zu befahrenden Rinnen, von der Kuhalm aus:

          Hohenwart09 024.jpg

          das heutige Arbeitsgerät:
          Hohenwart09 023.jpg
          Zuletzt geändert von sugarless; 22.05.2009, 06:15. Grund: Bilder vertauscht

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohenwart 2363m, Wölzer Tauern, 21.5.09

            Gratuliere, wunderschöne Bilder von einer tollen Tour. Wenn ich mir die Bilder so ansehe, dann kann ich regelrecht den Spass mitfühlen, den du und dein Hund bei dieser Wanderung gehabt habt.

            Übrigens wie kommt (fährt) man nach "Hinterwinkel"? Wo liegt das in etwa? Habe noch nie davon gehört.

            LG, Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohenwart 2363m, Wölzer Tauern, 21.5.09

              @sugarless: Ja, das Eiskar war mir zu steil und der Umweg über den Kamm Richtung Schönfeldspitz etwas zu weit, aber du hattest sicher auch deinen Spaß!

              @elkoeb: Hinterwinkel ist die Bezeichnug für den letzten Teil des Pusterwaldtales, zu erreichen ab Judenburg Richtung Hohentauern, bei Möderbrugg links abzweigen, nach gut 3km wieder links und dann immer geradeaus bis zum Fahrverbotsschild.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohenwart 2363m, Wölzer Tauern, 21.5.09

                Wunderschöne Tour,
                die ich letztes Jahr auch unternahm.
                Tolle Bilder.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohenwart 2363m, Wölzer Tauern, 21.5.09

                  Hallo Gratwanderer
                  Da mein Hund heute also kleine Haserl, Rehe, Hirsche und Bären jagen durfte
                  Ui - des hat jetzt mein Hund Blue bell mitgekriegt und er freut sich auch auf sowas - schöne Hundstour - die werde ich auch einmal gehen
                  LG SKTV

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohenwart 2363m, Wölzer Tauern, 21.5.09

                    Gratuliere, Gratwanderer,
                    zu dieser "Wölzer-Tour" und herzlichen Dank für die schönen Aufnahmen!

                    Liebe Grüße
                    Berglerin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohenwart 2363m, Wölzer Tauern, 21.5.09

                      Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen

                      ...herzlichen Dank für die schönen Aufnahmen!
                      ...und ich danke euch allen für euer Lob!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohenwart, 2363 m, Wölzer Tauern, 21.05.2009

                        Hallo Gratwanderer,
                        wieder ein sehr schöner Bericht mit erstklassigen Fotos, bei dem sich richtig miterleben lässt, wie sehr ihr beide den Tag genossen habt.

                        Zudem eine gute Anregung für ein neues Ziel, das - nach meinen Maßstäben - aus der Region Wien als Tagestour noch sinnvoll möglich ist.

                        Der zeitige Aufbruch war gewiss kein Fehler. Ich war am gleichen Tag etwas weiter nordöstlich unterwegs (Bericht folgt noch), und ab etwa 15.30 Uhr war es mit dem Schönwetter leider vorbei.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar

                        Lädt...