Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

    Wochenende in Wald am Schoberpass...

    22.05.09

    Am Vortag war ich auf der gegenüberliegenden Seite, in den Eisenerzer Alpen unterwegs.
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=37618


    Meine für heute geplante Runde:
    Wald / Schoberpass - Gr. Schober - Leckensattel - Himmeleck - Bärensuhlsattel - Beisteiner Alm - Wald / Schoberpass.

    Die tatsächliche(n) Wanderung(en):
    Wald - Großer Schober - Abbruch wegen drohender Gewitter - Wald (-> Unterkunft) - Wetterbesserung - kurze Überlegung, die geplante Runde "von der anderen Seite" anzupacken -> Auffahrt mit Auto zum Gasthaus Jansenberger - Wanderung wieder abgebrochen: leichter Regen und Donnergrollen bei der Beisteiner Alm - beim weiteren Abstieg Starkregen, Blitz und Donner - in Windeseile zum Auto, zur Unterkunft - und Aus! - am Abend nochmals Wetterbesserung, aber: ein 3. Mal wollte ich an diesem Tag nicht zu einer Wanderung ausrücken


    Übrigens: die Vermieterin erzählte beim Frühstück, bis vor einigen Jahren habe es hier den 3 Berge Lauf (Schoberrunde) gegeben, der wurde jedoch wegen schwindender Teilnehmerzahl eingestellt.
    Für mich, so dachte ich beim hurtigen Abstieg, ist das jetzt sozusagen ein 1 Berg Lauf vom Gr. Schober...
    Wetterbesserung -> Wald erreichte ich bei strahlend blauem Himmel. Gleich wieder kehrt machen, nochmals auf den Schober und die Runde fortsetzen ? Nein, erstmal zur Unterkunft; da kam auch schon die, wie ich meinte, "super Idee":
    siehe oben -> "Die tatsächliche(n) Wanderung(en)" -> ab "Auffahrt zum Jansenberger"


    Ausgangspunkt Wald / Schoberpass 841m,
    Asphaltbrücke über die Bahngleise im Ort
    (1).jpg

    (2).jpg

    Schwarzbeeralm 1440m
    (4).jpg

    (5).jpg

    beim Anstieg
    (10).jpg(11).jpg

    (12).jpg

    Gedenkkreuz
    (13).jpg

    (14).jpg

    Großer Schober 1895m
    (15).jpg

    (16).jpg

    (17).jpg

    (18).jpg

    (19).jpg

    (20).jpg

    am Rückweg: nach Abbruch der Runde...
    (21).jpg

    erreichte ich Wald bei herrlichstem Sonnenschein
    (22).jpg


    (7).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 21.06.2009, 10:35.

  • #2
    Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

    beim Parkplatz unterhalb vom Gasth. Jansenberger
    (25).jpg

    (26).jpg

    Anstieg zur Beisteiner Alm
    (28).jpg

    (29).jpg

    (30).jpg

    (31).jpg

    (24).jpg

    (32).jpg

    (33).jpg

    (34).jpg

    (36).jpg

    am Horizont in etwa das selbe Szenario wie vorhin am Gr. Schober,
    diesmal jedoch mit nicht so harmlosem Ausgang...
    (35).jpg

    (37).jpg

    deshalb schnell hinunter
    (38).jpg



    Berglerin



    PS: Überraschung am Großen Schober: im Gipfelbuch ein Eintrag der meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Mehrere Indizien sprachen dafür dass am Vortag ein sehr beliebtes Forumsmitglied diesen Gipfel besucht hatte.
    Eine "Bestätigung" meiner Vermutung fand ich wenige Tage später hier:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=37020

    die "Indizien" im Gipfelbuch
    (23).jpg


    Fazit:

    - die Wanderung Wald -> Großer Schober ist angenehmes Gehen auf großteils weichem Wald- und Wiesenboden, daher...

    - kinderfreundlich sowie knieschonend

    - Parkplatz Jansenberger, etwas unterhalb des Gasthauses:
    an einer beschilderten Wegverzweigung links zum Parkplatz, rechts zum Alpengasthaus. Allerdings fiel mir auf, die Tafel "Parkplatz für Wanderer" war nicht (mehr) da, weder aufgestellt noch umgefallen. Ist parken dort nicht mehr erlaubt, kann dazu vielleicht jemand etwas sagen ? (mein Auto war an diesem Tag das einzige auf diesem Platz...)

    - Alpengasthaus Jansenberger -> dazu hab ich nur diesen Link gefunden:
    http://www.kleinezeitung.at/steierma...1T7PGW4MV7T8CG

    - Anstieg Jansenberger -> Beisteiner Alm:
    grobschottriger Forstweg bzw. erdiger Traktorweg, der seit meiner letzten Begehung (Geierhaupt-Kerschkern-Bärensuhlsattel Runde) nichts an seiner extremen Steilheit verloren hat
    Übrigens habe ich bei der Tour damals überlegt, das Himmeleck und evtl. weitere Gipfel "mitzunehmen". Ist sich jedoch zeitlich nicht ausgegangen.
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=29326
    Zuletzt geändert von Berglerin; 21.06.2009, 10:31.

    Kommentar


    • #3
      AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

      sehr schöner Bericht....., dem ich gerne fünf Sterne gebe

      kam mir gleich so vor, als müsste Wolfgang auch da irgendwo gewesen sein
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

        Hallo Berglerin,

        das nenne ich ja wirklich einen Zufall, dass wir am 21. Mai in derselben Region (lediglich durch den Schoberpass getrennt) unterwegs waren und du einen Tag nach mir dann ebenfalls auf dem Großen Schober gestanden bist. Eine gemeinsame Wellenlänge, was aussichtsreiche und genussvolle Bergwanderungen betrifft, lässt sich da schwer verbergen.

        Schade, dass das Wetter am 22. Mai noch wechselhafter als am Tag davor war! Die ganze Kammtour bräuchte, um sie komplett auskosten zu können, einen Tag mit stabilen Bedingungen. Mit einem Quartier direkt in Wald wäre sie ideal für einen schönen Herbsttag.

        An den Drei-Berge-Lauf erinnern noch etliche Richtungspfeile im Kammbereich. Ein Foto davon steht in meinem Bericht, und Guru hat noch einige Informationen dazu gefügt.

        Vielleicht hast du an einem Tag mit idealen Bedingungen nochmals Zeit für die komplette Runde. Bei mir steht dafür die Fortsetzung vom Bärensulsattel (wenigstens) bis zum Kerschkern auf der Liste der zukünftigen Touren.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

          Hallo Berglerin!

          Schade, dass es wegen des Wetters nicht geklappt hat, die Runde ist sehr empfehlenswert! ich bin sie ja einmal in die andere Richtung gegangen (vom Jansenberger über Griesmoarkogel -Himmeleck zum Gr. Schober und runter zum Jansenberger) Leider hatte ich damals auch kein so besonderes Wetter .

          Naja erodieren ja nicht so schnell weg die Berge
          Schöne Grüße, Harry

          http://www.rottensteiners.info

          Kommentar


          • #6
            AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

            servus berglerin,

            wieder einmal ein bericht, der sehr stimmig die gegend darstellt, in der du unterwegs warst - samt der wetterkapriolen, die diesen tag für dich geprägt haben.

            du konntest zwar die runde nicht machen, aber deine beiden wanderungen zusammengenommen waren sicher mindestens so anspruchsvoll wie die eigentlich geplante überschreitung. und du hast zwei mal klugerweise abgebrochen, was meistens keine leichte entscheidung ist.

            lg,

            peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

              Wie gewohnt von Dir, ein sehr gefühlvoller Bericht.
              Was hast denn Schlimmes angestellt, dass Dich der Wettergott so gestraft hat ?
              ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
              Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
              Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

              Kommentar


              • #8
                AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

                Über eure Einträge hab ich mich sehr gefreut, danke!


                Zitat von Marc74
                sehr schöner Bericht....., dem ich gerne fünf Sterne gebe
                vielen Dank für die Auszeichnung, Marc!

                Zitat von Wolfgang A.
                ...das nenne ich ja wirklich einen Zufall, dass wir am 21. Mai in derselben Region (lediglich durch den Schoberpass getrennt) unterwegs waren...


                Eine gemeinsame Wellenlänge, was aussichtsreiche und genussvolle Bergwanderungen betrifft, lässt sich da schwer verbergen.
                Ja, lieber Wolfgang, wirklich ein interessanter Zufall, zur selben Zeit in der selben Gegend unterwegs zu sein.

                Zitat von Wolfgang A.
                Die ganze Kammtour bräuchte, um sie komplett auskosten zu können, einen Tag mit stabilen Bedingungen. Mit einem Quartier direkt in Wald wäre sie ideal für einen schönen Herbsttag.


                Vielleicht hast du an einem Tag mit idealen Bedingungen nochmals Zeit für die komplette Runde. Bei mir steht dafür die Fortsetzung vom Bärensulsattel (wenigstens) bis zum Kerschkern auf der Liste der zukünftigen Touren.
                Auf alle Fälle steht diese Runde weiterhin auf "meiner Liste". Quartier in Wald ist äußerst praktisch und hab ja der Vermieterin versprochen wieder zu kommen um die Schober Runde zu kompletieren.

                Aja, bei dir steht also irgendwann die Kerschkern-(Geierhaupt) Runde, bei mir die Schober-Himmeleck Runde am Programm. Bin echt gespannt ob wir da auch wieder zufällig zur selben Zeit unterwegs sein werden...


                Zitat von Harry_R
                ...die Runde ist sehr empfehlenswert! ich bin sie ja einmal in die andere Richtung gegangen (vom Jansenberger über Griesmoarkogel -Himmeleck zum Gr. Schober und runter zum Jansenberger)...
                Es war mir noch in Erinnerung dass du diese Runde bereits einmal gemacht hast, Harry. In welcher Richtung du damals gestartet bist wußte ich jedoch nicht mehr. Vielleicht beginne ich beim nächsten Versuch ebenfalls beim Jansenberger.


                Liebe Grüße euch allen,
                Berglerin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

                  Danke auch an euch, Peter und Karl!


                  Zitat von P.B.
                  ...du konntest zwar die runde nicht machen, aber deine beiden wanderungen zusammengenommen waren sicher mindestens so anspruchsvoll wie die eigentlich geplante überschreitung.
                  Nun, irgendwie war ich an diesem Tag nicht wirklich ausgelastet. Lag vermutlich auch daran, dass der Wandertag ziemlich "früh" zu Ende war, das ist bei mir ja eher unüblich. Einige Stunden Gehzeit und "ein paar Hm" haben halt doch gefehlt...


                  Zitat von daKoarl
                  Was hast denn Schlimmes angestellt, dass Dich der Wettergott so gestraft hat ?
                  Da fällt mir beim besten Willen NICHTS ein !


                  Liebe Grüße euch beiden,
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

                    Servus Berglerin !

                    Schon alleine weil ich dich von dir begangene Region (noch) überhaupt nicht kenne, habe ich mich auch über den Bericht von einer "Fast Nicht Wanderung" sehr gefreut. Trotz aller Wetterkapriolen hast du ja doch noch einiges aus diesem Tag gemacht.

                    Herzliche Grüße.

                    Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

                      Hallo Berglerin!

                      Ein schöner Bericht aus einer schönen Gegend!
                      Jetzt juckts mich umso mehr wieder mal die Beisteiner Alm zu besuchen!
                      Ich war das letzte mal oben ,als mein Opi dort Senn war.
                      Ich hab vor etwa 25 Jahren fast das gleiche Foto geschossen, wie du jetzt!
                      Alm.jpg
                      Jeder trägt einen Zauber im Gesicht, der irgendjemand gefällt!

                      (Friedrich Hebbel)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

                        Vielen Dank, Günter und Moni !


                        Zitat von mountainrabbit
                        ..."Fast Nicht Wanderung"...
                        Na das ist ja eine nette und sehr treffende Bezeichnung - muß ich mir merken


                        Zitat von Haasi72
                        Ich war das letzte mal oben ,als mein Opi dort Senn war.
                        Ich hab vor etwa 25 Jahren fast das gleiche Foto geschossen, wie du jetzt!
                        Von diesen Besuchen sind bestimmt sehr schöne Erinnerungen geblieben. Danke für deine "anno dazumal"-Aufnahme.


                        Liebe Grüße euch beiden
                        Berglerin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

                          parkplatz war immer und bleibt immer herunten, wennst allerdings nur auf eine forelle zur stasi fährst kannst auch direkt beim gasthaus parken.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Triebener Tauern: Großer Schober (1895m) und Beisteiner Alm

                            Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen

                            Meine für heute geplante Runde:
                            Wald / Schoberpass - Gr. Schober - Leckensattel - Himmeleck - Bärensuhlsattel - Beisteiner Alm - Wald / Schoberpass.
                            Das ist übrigens (soferne es diese Veranstaltung noch gibt) genau die Strecke des (internationalen) "Drei-Gipfel-Laufes" ab/bis Wald am Schoberpass.
                            (Siegerzeiten unter 2:45, Hobbybergläufer kommen ca. nach 3:15 - 3:30 ins Ziel...)

                            Have fun,
                            R

                            Kommentar

                            Lädt...