Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax-Überschreitung (Reißtaler Steig, Bismarcksteig, Hoyossteig), 21.6.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax-Überschreitung (Reißtaler Steig, Bismarcksteig, Hoyossteig), 21.6.2009

    für den osten österreichs war die wettervorhersage heute recht passabel (und, wie sich im lauf des tages gezeigt hat, auch richtig). ich war eher spät dran und wählte daher als tourenziel die rax, die am mittleren vormittag per bus erreichbar ist. meine route:

    preiner gscheid (bus an 10:25 uhr) – reißtaler steig – heukuppe – karl-ludwig-haus – bismarcksteig – dreimarkstein – scheibwaldhöhe – hoyossteig – weichtalhaus (bus ab 16:50 uhr)

    gehzeit (ohne pausen) ca. 6 stunden (mittleres tempo). ca. 1320 hm im aufstieg, 530 hm mehr im abstieg. wer die tour gemütlich und mit längeren pausen machen möchte, kann schon mit dem frühen bus aufs gscheid hinauffahren (an 8:25 uhr, alle verbindungen am sa/so/ft bis ende oktober).

    diese überschreitung ist sehr abwechslungreich und läßt sich auch in der gegenrichtung gut machen. (den hoyossteig würde ich allerdings nur bei moderaten temperaturen anraten, sonst wird’s eine hitzeschlacht…)

    der erste (und längere) teil der tour liegt im steirischen, der zweite teil im niederösterreichischen.

    am bismarcksteig ist (in gehrichtung ost) bei einem der abstiege ein griff (kleiner felsblock) locker. am hoyossteig ist im untersten teil eine versicherung locker (bei einer abdrängenden querung). beides mit ein bisserl vorsicht problemlos zu meistern. ansonsten sind die steiganlagen, soweit ich gesehen habe, in gutem zustand (am bismarcksteig wurde das stahlseil stellenweise erneuert).


    aufstieg zum reißtaler steig

    IMGP1630g.jpg


    ausblick nach süden über drahtekogel und scheibe zu den fischbacher alpen

    IMGP1631g.jpg


    am reißtaler steig

    IMGP1644g.jpg

    IMGP1649g.jpg


    schon fast bei der heukuppe: die wolkenuntergrenze liegt bei etwa 2000m

    IMGP1656g.jpg


    am bismarcksteig

    IMGP1665g.jpg

    IMGP1666g.jpg


    blick vom trinksteinboden zum dreimarkstein

    IMGP1673g.jpg


    das "schiff" beim trinksteinsattel

    IMGP1675g.jpg


    raxgmoahütte / trinksteinsattel

    IMGP1676g.jpg


    steinmänner nahe beim dreimarkstein-gipfel

    IMGP1681g.jpg


    blick zurück vom dreimarkstein zur heukuppe

    IMGP1682g.jpg


    vom dreimarkstein geht es weiter zur scheibwaldhöhe

    IMGP1684g.jpg


    nahe der steirisch-niederösterreichischen landesgrenze: blick zum bieskogel

    IMGP1687g.jpg


    letzter blick zurück zur rax von der scheibwaldhöhe

    IMGP1688g.jpg


    abstieg am klobentörl vorbei richtung hoyossteig

    IMGP1691g.jpg


    jenseits des großen höllentals sieht man die höllentalaussicht

    IMGP1693g.jpg


    vom hoyossteig schöne blicke hinüber zum av-steig

    IMGP1699gg.jpg


    fazit: wieder einmal ein herrlicher bergtag auf der rax!


    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Rax-Überschreitung (Reißtaler Steig, Bismarcksteig, Hoyossteig), 21.6.2009

    hallo p.b.

    danke für den schönen bericht mit den schönen bildern, da mir ja auf der rax noch einges fehlt, schau ich mir solche tourenbeiträge gerne an.

    lg othmar
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax-Überschreitung (Reißtaler Steig, Bismarcksteig, Hoyossteig), 21.6.2009

      Schöne und lange Tour!
      Und interessant zu sehen, wie die Schneefelder weniger werden. Am Reißtalersteig und am Bismarcksteig scheinen sie jetzt schon komplett weg zu sein.
      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax-Überschreitung (Reißtaler Steig, Bismarcksteig, Hoyossteig), 21.6.2009

        Danke Dir für deinen Bericht!!! inkl. Öffizeiten

        Mich würde interessieren, von wo aus du Deine Touren startest!?

        lg
        Sylvia

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax-Überschreitung (Reißtaler Steig, Bismarcksteig, Hoyossteig), 21.6.2009

          eine besonders schöne der unendlich+1 Möglichkeiten auf der Rax! Fein, dass das Wetter mitgespielt hat!
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax-Überschreitung (Reißtaler Steig, Bismarcksteig, Hoyossteig), 21.6.2009

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Und interessant zu sehen, wie die Schneefelder weniger werden.

            Ich war heuer noch weder auf Rax noch Schneeberg, weil ich nach dem langen Winter keinen Schnee mehr sehen kann. Aber jetzt ist es bald so weit. Außer bestimmten Steigen steht auch das Schiff auf meinem Wunschzettel. Das hab ich nämlich noch nie live gesehen, obwohl ich schon einige Male auf der Rax war.

            @PB: 6h sind eine gute Zeit. Rax und v.a. Höllental ziehen sich immer gewaltig. Besonders mit dem Hoyossteig, denn der geht ja quasi in die falsche Richtung.

            Zur Wetterprognose: Als ich von Waldegg nach Wöllersdorf fuhr, war von einem auf den anderen Meter die Straße pitschnass. Es muss da ordentlich geschüttet haben. Auf der A2 auch. Weiter westlich hat es nur kurz getröpfelt. Also genau andersrum als vorhergesagt.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax-Überschreitung (Reißtaler Steig, Bismarcksteig, Hoyossteig), 21.6.2009

              Grüß dich Peter!

              Je mehr derart interessante und schöne Berichte ich lese, desto öfter stelle ich fest es wird Zeit diese Gegend kennenzulernen.

              Freut mich dass du einen weiteren herrlichen Rax-Tag in dein Tourenbuch aufnehmen kannst.

              Liebe Grüße
              Berglerin

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax-Überschreitung (Reißtaler Steig, Bismarcksteig, Hoyossteig), 21.6.2009

                vielen dank für eure einträge, othmar, maxrax, sylvia, erich, angsthase und berglerin!

                @othmar: ich wünsche dir schöne bergtage auf der rax, beim erwandern der steige, die du noch nicht kennst.

                @maxrax: du hast recht, schneefelder gibt's nur mehr wenige. beim abstieg von der heukuppe und von der scheibwaldhöhe ist jeweils (noch) eins, auf dem man knieschonend ein paar dutzend höhenmeter hinunterrutschen kann...

                @sylvia: aus dem großraum wien. für rax und schneeberg ist wiener neustadt der ideale ausgangspunkt, von dort entweder weiter nach puchberg (busanschluss nach losenheim) oder nach payerbach-reichenau (busse ins höllental, nach hinternasswald bzw. nach prein und aufs preiner gscheid).

                @erich: die vielzahl der kombinationsmöglichkeiten auf der rax schätze ich auch sehr. oft plane ich gar nicht so genau, sondern entscheide mich während der tour, welchen weg oder steig ich als nächstes geh.

                @angsthase: das schiff ist dort, wo es ist, schon ein bisserl bizarr, aber irgendwie auch total stimmig.

                @berglerin: ich bin sicher, die rax wird dir gefallen. es empfiehlt sich, ein bisserl antizyklisch und abseits der wege und steige unterwegs zu sein, die am leichtesten erreichbar (und damit v.a. an schönen wochenenden stark frequentiert) sind.

                lg,

                peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax-Überschreitung (Reißtaler Steig, Bismarcksteig, Hoyossteig), 21.6.2009

                  Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                  das schiff ist dort, wo es ist, schon ein bisserl bizarr, aber irgendwie auch total stimmig.
                  Klar, denn die Rax war als Kalkstock einst Meeresboden, wie auch Bezeichnungen wie Seeweg belegen. Es ist zu vermuten, dass damals, vor 220 Millionen Jahren, dieses Schiff unterging.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax-Überschreitung (Reißtaler Steig, Bismarcksteig, Hoyossteig), 21.6.2009

                    Servus Peter,
                    sieht so aus als wäre es für Forumsmitglieder heuer gar nicht so leicht, die Heukuppe ohne Nebel zu besuchen (und zu fotografieren ).
                    Aber fein, dass die Bedingungen ansonsten gut gepasst haben, an diesem Tag die ganze Vielfalt der Geländeformen der Rax zu erleben! Daher bringt es Erich m.E. perfekt auf den Punkt:

                    Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                    eine besonders schöne der unendlich+1 Möglichkeiten auf der Rax!
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar

                    Lädt...