Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenhut (2441m), Gurktaler Alpen; 22.11.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenhut (2441m), Gurktaler Alpen; 22.11.2009

    übers wochenende auf verwandtenbesuch in südösterreich - den sonntagvormittag nutze ich für eine besteigung des eisenhutes von turrach aus über hochschramm. an- und abstieg erfolgen zum größten teil weglos über den westnordwestrücken des eisenhutes, im unteren teil kann man auch forststraßen nützen, flotter geht es aber durch den wald, vor allem im abstieg (herrlich weicher waldboden).

    hinauf brauche ich bei mittlerem tempo 2:40 stunden, hinunter 1:40 stunden. das wetter ist wolkenlos und mild, in der früh starker wind, der sich aber später legt. von turrach aus knapp 1200 hm.

    im gipfelbereich herrliche rundumsicht in die gesamten niederen tauern (dahinter die höchsten gipfel des dachsteinmassivs), zu den lavanttaler alpen, den karawanken (dahinter die steiner alpen und die julischen alpen), in die gailtaler und die karnischen alpen sowie in die ankogelgruppe.


    eisenhut

    IMG_2807_.jpg

    IMG_2821__.jpg

    IMG_2836_.jpg


    blick über den nordwestrücken des eisenhutes zur würflinghöhe und weiter in die schladminger tauern

    IMG_2810_.jpg


    ...und über die nockberge zu den julischen alpen

    IMG_2815_.jpg


    der doppelgipfel des wintertalernocks, dahinter die karawanken, am horizont die steiner alpen

    IMG_2818_.jpg


    nockberge und ankogelgruppe

    IMG_2822_.jpg


    östliche niedere tauern und zirbitzkogel

    IMG_2834_.jpg


    hinter dem nebelmeer über dem klagenfurter becken die karawanken, dahinter die steiner alpen (gezoomt)

    IMG_2838_.jpg


    ankogelgruppe (gezoomt): vom säuleck über die hochalm bis zum hafner (wenn ich nicht irre)

    IMG_2840_.jpg


    schon im abstieg: kilnprein, links dahinter die ankogelgruppe

    IMG_2845_.jpg


    blick zurück zum hochschramm

    IMG_2850_.jpg


    kurz bevor man wieder in den wald eintaucht noch ein blick zum kilnprein und zur rosatinalpe (erholungsheim)

    IMG_2846_.jpg


    fazit: eine absolut empfehlenswerte tour für alle, die die fernsicht lieben und gerne ohne (markierte) steige querfeldein unterwegs sind.

    für mich auch eine kleine jubiläumstour, weil ich dabei die 100.000 hm-marke (gerechnet seit jahresbeginn) überschreiten konnte.

    dabei ist mir die zahl für sich genommen nicht so wichtig, wohl aber die damit verbundene bestätigung, dass es mir heuer gelungen ist, genug bergzeit "freizuschaufeln"...


    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von P.B.; 23.11.2009, 23:44.

  • #2
    AW: Eisenhut (2441m), Gurktaler Alpen; 22.11.2009

    für mich auch eine kleine jubiläumstour, weil ich dabei die 100.000 hm-marke (gerechnet seit jahresbeginn) überschreiten konnte.

    dabei ist mir die zahl für sich genommen nicht so wichtig, wohl aber die damit verbundene bestätigung, dass es mir heuer gelungen ist, genug bergzeit "freizuschaufeln"...
    gratuliere, Peter!

    lG
    Martin
    bin dir dicht auf den Fersen (dzt. 96.540)
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Eisenhut (2441m), Gurktaler Alpen; 22.11.2009

      Gratuliere auch! Ich hätte heuer wohl knapp die Hälfte davon geschafft, wenn nicht Anf. Sept. Schluß gewesen wär (Knie).
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        AW: Eisenhut (2441m), Gurktaler Alpen; 22.11.2009

        schöne wanderung und bilder.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Eisenhut (2441m), Gurktaler Alpen; 22.11.2009

          Schöne Bilder...einer Gegend die ich bergtechnisch so gut wie gar nicht kenne!
          Da warst wirklich schon fleissig heuer....ich war bei Jahreshälfte bei 60.000Hm, das ganze wurde durch häuslbauen und verletzungen doch ziemlich eingebremst....Aber das Resumee des Jahres wird trotzdem nicht schlecht ausfallen.
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Eisenhut (2441m), Gurktaler Alpen; 22.11.2009

            Muss ja ein wirklicher "Sonn"tag gewesen sein. Gratuliere zur Tour und den schönen Bildern. Bei den vielen schönen Kämmen wäre es einfach toll immer weitergehen zu können (wenn man Zeit und nicht das Problem des Ausgangspunktes hätte...). Liebe Grüße

            Kommentar


            • #7
              AW: Eisenhut (2441m), Gurktaler Alpen; 22.11.2009

              Schöne Tour, kenne die Gegend nur vom Alpinschifahren, Turracherhöhe..

              Kommentar


              • #8
                AW: Eisenhut (2441m), Gurktaler Alpen; 22.11.2009

                Schöne Bilder!

                ...aber für meinen Geschmack zu wenig Schnee!
                weil ich vom 5. bis 8. Dez. auf der Turracher Höhe bin!
                sollte ein Skiurlaub werden. vielleicht auch eine Skitour usw.
                haben eine Hütte gemietet. denke ich werde auch die Bergschuhe einpacken.
                schaut net guat aus, mitn Schnee bis dorthin glaub i
                lg freeze

                Kommentar


                • #9
                  AW: Eisenhut (2441m), Gurktaler Alpen; 22.11.2009

                  ja momentan liegt in unseren breiten tatsächlich etwas zu wenig schnee. hoffe dass sich das in den nächsten wochen ändert! schließlich is ja bald dezember... wenns etwas wärmer wär könnt i wenigstens biken, aber bei dem komischen wetter momentan :-(
                  .
                  .
                  .
                  the future is just written

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Eisenhut (2441m), Gurktaler Alpen; 22.11.2009

                    vielen dank für eure netten einträge, martin, eli, helmut, paulchen, reinhold, sugarless, freeze und freerider!


                    @sugarless, freeze78 und freerider80: am 22.11. waren einige (aber nicht alle) lifte auf der turracher höhe in betrieb. viel neuschnee ist die nächste woche nicht in aussicht. aber die nächte werden sicher kalt genug sein, damit die schneekanonen laufen können. damit dürfte dem alpinskivergnügen am kommenden wochenende nichts entgegenstehen.

                    @freeze78: der eisenhut ist sicher auch ein schöner skiberg.

                    @reinhold: ja eine überschreitung nach flattnitz wär sicher ein interessantes projekt, dort übernachten und am nächsten tag über die bretthöhe wieder zurück...

                    @paulchen, eli und lama: ja, das war (ist noch!) ein tolles bergjahr für mich. und gar nicht selbstverständlich, denn es gibt so viele dinge, die einem einen strich durch die rechnung machen können...

                    @eli: gute besserung!

                    @martin: wenn man bedenkt, dass du praktisch ohne skitouren auf diese zahl gekommen bist - alle achtung!!

                    @helmut: danke!

                    lg,

                    peter

                    Kommentar

                    Lädt...