Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

    Hallo!

    Ich habe vor mit einem Freund eine 2 bis 3-Tagestour auf den Hochreichart zu machen.(Bestenfallst auch noch weiter auf Geierhaupt).

    Ich war schon einmal alleine oben,hab geplant im Winterlager Übernachtet und bin am 2ten Tag wegen Schlechtwetter nicht ganz hinauf auf den Hochreichart.
    (Anreise mit Zug kostet leider immer viel Zeit,deshalb übernachtung)

    Start : Liesingau (nördlich)
    Übernachtung auf dem Schutzhaus
    und am 2ten Tag auf den Hochreichart und retour ins Tal

    Meine Fragen:

    1)Ist diese Tour bei der momentanen Schneelage machbar? (Steigeisen,etc sind dabei!)..vll kann mir jemand aus der Gegend sagen wie viel schnee zur Zeit liegt?

    2)Wäre es auch möglich auf dem Grat weiter bis auf den Geierhaupt zu wandern? (fraglich wegen Schnee)

    3) Der markierte Weg war beim letzen mal im Schnee kaum zu finden.
    Vielleicht könne mir jemand der die Route kennt auf den Bildern grob einzeichnen über welchen Grat man von dieser Seite weiter bis zum Gipfel marschiert (bzw wie man am besten raufkommt).


    Hier ein Foto aus google earth und ein Panorama zur leichten Orientierung.(nicht eingenordet)
    (Der Rote Punkt war ca. der Standort der Kamera
    Grün=der Grat weiter zum Geierhaupt)



    Danke für alle Antworten :-)
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

    Wie formulier ich's jetzt, dass es nicht wieder heißt ich wär unfreundlich?

    Zitat von Bergmaxl93 Beitrag anzeigen
    1)Ist diese Tour bei der momentanen Schneelage machbar?
    Natürlich ist es machbar. Aber (vorsichtig formuliert) gibt es schon bessere Jahreszeiten um zu Fuß auf den HR zu gehen. Schneelage: Verdammt wenig für die Jahreszeit, verdammt viel, wenn man zu Fuß unterwegs ist.

    2)Wäre es auch möglich auf dem Grat weiter bis auf den Geierhaupt zu wandern?
    Klar. Ob man es als "Wandern" bezeichnet, bleibt jedem selbst überlassen. Bei Wächtenbildung kann das Einstiegswandl am Hirschkarlgrat durchaus schwierig sein. Erst im November ist da einer abgegangen.

    Der markierte Weg war beim letzen mal im Schnee kaum zu finden.
    Ja, oft geht blöd im Winter. Probier's mal mit einer ÖK, 50000, dann findest leicht sowohl aufs Brandstättertörl (links, einfacher, aber mehr Schnee), wie auch über den Kl. Reichart (rechts, vielleicht abgeblasen). Und geh um Himmels willen nicht auf den Grat, der auf deinem Foto sichtbar ist.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

      Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
      Wie formulier ich's jetzt, dass es nicht wieder heißt ich wär unfreundlich?
      Na bist ja eh superfreundlich

      Danke für die schnelle Antwort. Den Geierhaupt werden wir wohl auslassen,mein Kollege hat ohnehin schon gemeint dass das etwas zu weit ist.


      Also danke nochmal! :-D

      Liebe grüße
      Zuletzt geändert von Bergmaxl93; 05.02.2010, 13:56.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

        Zitat von Bergmaxl93 Beitrag anzeigen
        Darf ich mal blöd fragen warum :-)
        Könnte sein, dass die Krallerei ganz unten und die Schneelage und die Neigung im oberen Bereich ein Problem für Leute darstellt, die nicht einmal bis zum Brandstättertörl finden.

        Vielleicht ist es ja der Tauernfuchs schon mal gegangen, der treibt sich gern in solchem Gelände herum. Am Foto ist es der Grat in der Mitte. Links die Flanke zum Brandstättertörl, ganz rechts der (Um-)weg übers Schönebentörl.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

          Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
          Und geh um Himmels willen nicht auf den Grat, der auf deinem Foto sichtbar ist.
          warum nicht, sieht doch gut aus
          wie schwer is denn der?
          Touren-Blog: pgruber.wordpress.com

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

            Ah ich sehe schon,ich habe ein ganz anderes Pano gepostet als cih mir dachte,jetz weiß ich auch was du meinst


            Mal schaun ob ich ihn finde,hab ihn ja noch nie gesucht :-)

            EDIT: Jetz editiere ich schon wieder^^
            Schönes Foto! Der Grat sieht hier aber relativ harmlos aus.
            Trotzdem ich hab mich entschieden über den Brandstättertörl hinauf (und vll die Runde gehen) :-DD


            mfG
            Zuletzt geändert von Bergmaxl93; 05.02.2010, 14:23.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

              Vor Lawinen muss man bei diesn Hängen ja keine haben,oder?



              mfG

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...eckauer+Zinken

                Hier bin ich so eine ähnliche Runde gegangen aber andere Richtung (also Bilder vom Hirschkarlgrat im Sommer)

                I würd sagen nach dem Wetterbericht für morgen lass es an diesem WE sein, du wirst dich net zurechtfinden im Nebel und die Lawienengefahr is ja auch net zu unterschätzn zur zeit, der Hügl rennt dir net davon

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                  Siehe da,der steirische Lawinenwarndienst sagt Mo,Di sollt das Wetter passen. :-)

                  Wenn wer will oder ähnliches in diesem Gebiet machen will kann ich auch gerne fotografieren und bissl was online stellen.


                  mfG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                    Zitat von Bergmaxl93 Beitrag anzeigen
                    kann ich auch gerne fotografieren und bissl was online stellen.
                    Von der eigenen Bergung?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                      Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                      Von der eigenen Bergung?
                      ...Sinn?


                      Edit-Tipps um das zu vermeiden würden mir vermutlich mehr bringen!!!
                      Zuletzt geändert von Bergmaxl93; 07.02.2010, 10:26.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                        Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
                        Vielleicht ist es ja der Tauernfuchs schon mal gegangen, der treibt sich gern in solchem Gelände herum. [/IMG]
                        Stimmt auffallend - vielmehr trieb ich mich dort soviel rum, daß ich in den Seckauer Tauern beinahe schon jeden Seitengrat, vielfach im Winter begangen habe.
                        Zu deiner Anfrage sag ich zunächst:
                        Zumindest im Winter: Völlig falsche Seite für den Hochreichart! Du kannst diesen Gipfel (und seine Nachbarn) von Süden viel billiger und schöner haben.
                        Zweitens: Wenn du Markierungen brauchst, eignen sich für dich winterliche Bergziele (noch) nicht...
                        Wenn du allerdings mit einer ÖK 1:50000 gut umgehen kannst, sind die Seckauer,Rottenmanner und Triebener Tauern das ideale Einsteigergebiet für winterliche Grat- und Kammüberschreitungen.
                        Den Hochreichart kannst du z.B. leicht aus dem Ingering-Tal aus (Wh.Ingering, Ingeringsee) aus über den S-Grat machen. Weiterweg über Brandstättertörl, Brandstätterkogel, ev. Maierangerkogel, Abstieg über SW-Kämme je nach Verhältnissen auch im Winter oft gut machbar. Hab ich im Winter oft ausgeführt.
                        Der Weg über den Hirschkadlgrat zum Geierhaupt ist deutlich anspruchsvoller, besonders der Hírschkadl kann im Winter von einfach bis unmöglich sein.
                        Das Geierhaupt geht vom Ingeringsee aus über den SO-Rücken, Höllkogel im Winter hingegen oft auch recht gut.
                        Wenn du auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bist, kannst du vielleicht nach St. Johann a.Tauern leichter gelangen und von dort über die einfachen West, bzw. SW-Kämme den Gipfeln Lärchkogel, Amachkogel, Kesseleck... einen Besuch abstatten.
                        Schneemäßig dürfte alles noch immer recht gut gehen, wenn auch heuer teils der Nachteil besteht, daß Kämme nicht ausreichend abgeweht sind, d.h. ev. etwas mühsamer als normal zu begehen sind. Auf jeden Fall apern die Seckauer S- und Westgrate rasch auch wieder aus.
                        Aber siehe auch http://www.gipfeltreffen.at/showthre...712#post535712
                        Lawinengefahr hast du natürlich auf Kämmen eher nicht zu befürchten, paß aber trotzdem bei den Ausstiegen aus dem Waldgelände besonders auf!
                        Viel Spaß und LG
                        Zuletzt geändert von tauernfuchs; 07.02.2010, 12:00.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                          Aufgrund deiner Fragen schließe ich auf eher bescheidene Erfahrung und würd dir daher zum jetzigen Zeitpunkt eher von der Tour abraten!
                          Solltest dennoch gehen wollen, solltest zur Zeit aufgrund der Schnee und Lawinensitutation den Brandstättergraben und den Gipfelhang vom Thörl weg auf alle fälle meiden!!!
                          Also wenn dann übern Grat (Schmähausrücken).

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            Stimmt auffallend - vielmehr trieb ich mich dort soviel rum, daß ich in den Seckauer Tauern beinahe schon jeden Seitengrat, vielfach im Winter begangen habe.
                            Zu deiner Anfrage sag ich zunächst:
                            Zumindest im Winter: Völlig falsche Seite für den Hochreichart! Du kannst diesen Gipfel (und seine Nachbarn) von Süden viel billiger und schöner haben.
                            Zweitens: Wenn du Markierungen brauchst, eignen sich für dich winterliche Bergziele (noch) nicht...
                            Wenn du allerdings mit einer ÖK 1:50000 gut umgehen kannst, sind die Seckauer,Rottenmanner und Triebener Tauern das ideale Einsteigergebiet für winterliche Grat- und Kammüberschreitungen.
                            Den Hochreichart kannst du z.B. leicht aus dem Ingering-Tal aus (Wh.Ingering, Ingeringsee) aus über den S-Grat machen. Weiterweg über Brandstättertörl, Brandstätterkogel, ev. Maierangerkogel, Abstieg über SW-Kämme je nach Verhältnissen auch im Winter oft gut machbar. Hab ich im Winter oft ausgeführt.
                            Der Weg über den Hirschkadlgrat zum Geierhaupt ist deutlich anspruchsvoller, besonders der Hírschkadl kann im Winter von einfach bis unmöglich sein.
                            Das Geierhaupt geht vom Ingeringsee aus über den SO-Rücken, Höllkogel im Winter hingegen oft auch recht gut.
                            Wenn du auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bist, kannst du vielleicht nach St. Johann a.Tauern leichter gelangen und von dort über die einfachen West, bzw. SW-Kämme den Gipfeln Lärchkogel, Amachkogel, Kesseleck... einen Besuch abstatten.
                            Schneemäßig dürfte alles noch immer recht gut gehen, wenn auch heuer teils der Nachteil besteht, daß Kämme nicht ausreichend abgeweht sind, d.h. ev. etwas mühsamer als normal zu begehen sind. Auf jeden Fall apern die Seckauer S- und Westgrate rasch auch wieder aus.
                            Aber siehe auch http://www.gipfeltreffen.at/showthre...712#post535712
                            Lawinengefahr hast du natürlich auf Kämmen eher nicht zu befürchten, paß aber trotzdem bei den Ausstiegen aus dem Waldgelände besonders auf!
                            Viel Spaß und LG
                            Hallo Tauernfuchs und
                            Ich hab mir auf der 50000er ÖK auch schon die Wege von der anderen Seite angeschaut das orientieren ist aber kein problem.
                            Genau deshalb habe ich auch diese Gegend gewählt,mir wurde schon mehrfach gesagt dass es sehr gut zum üben und "lernen" ist.

                            Danke für deine ausführliche Antwort und Spaß werde ich sicher haben :-D


                            Zitat von tottly Beitrag anzeigen
                            Aufgrund deiner Fragen schließe ich auf eher bescheidene Erfahrung und würd dir daher zum jetzigen Zeitpunkt eher von der Tour abraten!
                            Solltest dennoch gehen wollen, solltest zur Zeit aufgrund der Schnee und Lawinensitutation den Brandstättergraben und den Gipfelhang vom Thörl weg auf alle fälle meiden!!!
                            Also wenn dann übern Grat (Schmähausrücken).
                            Naja ich kann mit sicherheit noch vieles lernen aber ich kenne die Gegend
                            und ich bin auch bestens ausgerüstet was das Equipment angeht außerdem würd ich mich sowieso als sehr vorsichtigen Menschen bezeichnen was das Wandern und Bergsteigen angeht.
                            Insofern traue ich mir diese Tour schon zu. :-)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                              Naja ich kann mit sicherheit noch vieles lernen aber ich kenne die Gegend
                              und ich bin auch bestens ausgerüstet was das Equipment angeht außerdem würd ich mich sowieso als sehr vorsichtigen Menschen bezeichnen was das Wandern und Bergsteigen angeht.
                              Insofern traue ich mir diese Tour schon zu. :-)
                              Versteh nicht ganz inwiefern dir das helfen wird wennst in eine Lawine kommst ausser dein LVS (du schreibst ja du bist bestens ausgerüstet)

                              ...aber etwas sachlicher:
                              -hast dich mit dem lawinenlagebericht befasst?
                              -schneedeckenaufbau / neuschnee in letzter zeit?
                              -exposition und steilheit auf deiner tour?

                              i bin mir ned sicher ob man da auf einen grünen zweig kommt zur zeit!
                              zur zeit hamma an dreier in dem gebiet allein da fällt da gipfelhang mit da steilheit scho raus wennst vom brandstätterthörl gehn willst...

                              und praktisch gsegn werds euch auch ohne schi ned wirkli leicht tuan weil es hot ned wenig schnee zur zeit und die letzten zwei tog is ah no aniges dazuakemm

                              Kommentar

                              Lädt...