Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

    Ein weiterer Berg aus dem Grazer Bergland worde am gestrigen Samstag erfolgreich bestiegen.

    Die rote Wand ist mit 1505m zwar nicht überwältigend hoch, aber genau die richtige Lösung nach Harrys ansicht an einem etwas schlechtern Tag. Wir wollten eigentlich vom Parkplatz Rote Wand starten aber in der Früh war es doch sehr glatt und dort wo die asphaltierte Straße endet steht auch ein schönes Schild mit Kettenplicht und "Kein Winterdienst". Die paar zusätzlichen Höhenmeter machen wir mit und gehen kein Risiko ein. In der Früh wars noch sehr glatt (ein auto am Parkplatz mit ketten) am Nachmittag sind die Verhältnisse schon besser, mittlerweile dürfte man wieder ziehmlich ohne schneekontakt hochkommen.

    Wir starten also vom Gehöft Hirschler etwas unter dem Parkplatz.
    Weiter gehts dann über die Strasse zum Parkplatz Rote Wand und weiter richtung Bucheben. Hier etwas nach dem Parkplatz
    comp_BILD0432.jpg

    Und hier bereits auf der Bucheben. Man könnte auch von Mixnitz zur Bucheben raufgehen, diesen Weg kannten wir jedoch schon vom Röthelstein im Abstieg.
    comp_BILD0433.jpg

    Wir steigen also höher Richtung Rote Wand, der Blick auf das wetter richtung Norden läßt erahnen dass die Wahl mit einem südlichen Ziel wie der Roten Wand heute eine der Besseren war. Selbst die Mugel (eine weitere Möglichkeit für den heutigen Tag) ist Wolkenverhangen und somit für ein andermal aufgespart
    comp_BILD0435.jpg

    Das Rennfeld schaut noch raus aus den Wolken
    comp_BILD0436.jpg

    Tiefblick auf Kirchdorf, dahinter die Wehr vom Murstausee
    comp_BILD0437.jpg

    Harry testet seine Steigeisen an einem abgestorbenen Baum, sie scheinen zu halten
    comp_BILD0438.jpg

    Nach einer längeren Steigung im Wald gehts dann raus auf eine Wiese mit Blick auf den Schöckl
    comp_BILD0440.jpg

    aufstieg über die Wiese die tolle Tiefblicke auf das Murtal freigibt
    comp_BILD0441.jpg

    Tiefblick auf Röthelstein und den Tiberteich und die dazugehörigen Schotterwerke
    comp_BILD0442.jpg

    Am letzten Felsen ist das Kreuz der Roten Wand, ab hier het man meißt dem abbrechenden Fels entlang
    comp_BILD0443.jpg

    Gipfel im zoom, leider gibts ja das Frohnleitnerband (Klettersteig) nicht mehr
    comp_BILD0444.jpg

    Weiterer Aufstieg
    comp_BILD0445.jpg

    Auch hier am Abbruch entlang, ich glaub da Harry wollt mir hier eher die Landschaft zeigen, der markierte weg führt normalerweise teils durch den Wald nebenan
    comp_BILD0447.jpg

    Und noch immer ists ein Stückerl bis zum Gipfel
    comp_BILD0448.jpg

    Hinten der Schöckl
    comp_BILD0449.jpg

    Ausser einer Schispur waren noch keine Spuren zu sehen, darum kommen wir immer wieder in tiefen schnee
    comp_BILD0450.jpg

    Hier ein Blick auf den Schöckel bei einer Rinne die Harry mal unfreiwillig rauf ist (er war 2 monate nach abbau des frohnleitnerbandes auf der suche nach demselbigen)
    comp_BILD0451.jpg

    Schön langsam ziehts auch am Rennfeld zu
    comp_BILD0452.jpg

    Der Hochlantsch von hinten, seiner unspektakulären Seite
    comp_BILD0453.jpg

    Kurz unterm Gipfel
    comp_BILD0454.jpg
    lg red-devil

    Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
    der nur dahin führt,
    wo andere bereits gegangen sind.

  • #2
    AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

    Die letzten Meter
    [ATTACH]278289[/ATTACH]

    Beim Durchqueren des Weidezauns rund um das Kreuz
    [ATTACH]278290[/ATTACH]

    Blick richtung süden
    [ATTACH]278291[/ATTACH]

    Und zur Tyrnaueralm
    [ATTACH]278292[/ATTACH]

    Am Gipfel
    [ATTACH]278293[/ATTACH]

    [ATTACH]278294[/ATTACH]

    [ATTACH]278295[/ATTACH]

    Wir entschließen uns richtung Tyrnaueralm (obwohl geschlossen) abzusteigen um die Runde zu vollenden. Stürmisch ists und einsinken tut ma
    [ATTACH]278296[/ATTACH]

    Und hier bei der Tyrnaueralm.
    der Wind hat ganz schöne wechten hier auf der Strasse aufgetürmt
    [ATTACH]278297[/ATTACH]
    lg red-devil

    Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
    der nur dahin führt,
    wo andere bereits gegangen sind.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

      Also Du wärs ja von Deiner teiflisch guaten Namens-Bezeichung her
      sowieso moralisch verpflichtet,
      auf alle Gipfel Österreichs zu gehen, welche die Bezeichnung red im Namen tragen.

      Wie wär`s als nächste Tour damit ?

      rote mauer.jpg

      Also mit der Roten Mauer in den Gutensteiner Alpen !

      Und danach natürlich sofort ab auf die (viel leichtere) Rote Wand in Vorarlberg !

      Insgesamt gibt es in Österreich
      31 Rote Wände und vier Rote Mauern !


      ALL DIESE BESTEIGUNGEN SIND EIN SINNVOLLES FREIZEIT-ZIEL !

      Und wenn Du damit durch ( = fertig ) bist, kommen (hoffentlich) Analogismen wie z. B.
      Rötelstein, Rotgratspitze und Rotgschirr dazu.


      PS :

      Und wenn Dir das zu wenig ist :
      Da gibt`s ja so viele Rotpunkt-Begehungsmöglichkeiten !
      Zuletzt geändert von Willy; 15.03.2010, 07:46.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

        Schöne Runde. Da ist ja noch einiges an Schnee oben. Warum wurde das Frohnleitner-Band abgebaut und kann man da jetzt wirklich nicht mehr rauf?

        Gruß Hans

        Kommentar


        • #5
          AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

          @willi: pfff, da kann ich mit ihr schön in der weltgeschichte rum fahren wenn sie alle Roten berge machen soll, i werd gleich um eine Änderung des Nicknames ansuchen

          @Hafa: das Frohnleitnerband war mit textilseilen errichtet worden und schon in sehr schlechten zustand -> Folge: abbau (schon vor einigen jahren)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

            Eine schöne Runde seid ihr da gegangen.
            Scheint mir auch bei Schönwetter lohnend zu sein.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

              zu eurer runde und den bildern von dort oben kann ich euch natürlich wirklich nur gratulieren. es wird ohnehin höchste zeit, dort oben endlich wieder was zu klettern. noch diesen fotogrfischen eindrücken dürfte es vermutlich schon bestens gehen!

              dass natürlich das frohnleiterband in diesem zusammenhang wieder erwähnt werden musste, habt's euch wohl nicht ganz verkneifen können.

              zur sachlichen ergänzung kann ich nur weiter erklären, [wie bei klettersteigen quasi 'naturgemäß' unvermeidlich,] doch ziemlich viel [verdammt gefährliches!] materal dort in der wand verblieben ist!

              wenn man als kletterer gelegentlich gezwungen ist, in diesem teil der gipfelwand möglichst rasch hinauszuflüchten, klettert man deshalb besser einige meter daneben über diverse erdige und unangenehme rampen und rinnen. die angesprochen aufstiegshilfen und sicherungen greift man jedenfalls besser ganz bewusst nicht an, weil sie ausgesprochen unzuverlässig und unberechenbar wirken!!!

              ich hoffe jedenfalls, dass die absolut unnötigen tragischen unfälle, wie sie sich dort immer wieder ereignen mussten, irgendwann endlich der vergangenheit angehören! ganz egal, ob das auf grund irreführender informationen in alten führerwerken geschah, oder eben einer ziemlich fragwürdigen heroisierung unangemessener gefahren am wirtshaustisch zuzuschreiben ist.

              es gibt so viele schönere und genussvollere aufstiege dort in der gegend, die man auch mit relativ geringem klettertechnischem können bald ein mal sauber und verantwortungsvoll als seilschaft gehen kann, dass man diesen fixseilen dort wirklich keine träne nachweinen muss.

              (und so weit es den harry betrifft, weiß er ja eh, dass ich ihm gerne auch in hübscheren routen jederzeit einmal einen abbaubaren temporären klettersteig zwischen die haken hänge, wenn er nur lust dazu verspürt)

              trotzdem -- fein, dass ihr euch da oben offenbar immer neugieriger und intensiver herumtreibt!
              Zuletzt geändert von mash; 15.03.2010, 19:43.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

                Brav brav, Ihr beiden!
                Da war ich auch schon mal oben,
                allerdings im Sommer.


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

                  thx @ alle
                  lg red-devil

                  Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
                  der nur dahin führt,
                  wo andere bereits gegangen sind.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

                    Tüchtig, tüchtig - da hat's ja noch ordentlich Schnee oben.

                    Die Tour gefällt mir, ebenso wie eure Aufnahmen

                    lG
                    Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

                      Harry testet seine Steigeisen an einem abgestorbenen Baum, sie scheinen zu halten
                      Name: comp_BILD0438.jpg Hits: 138 Größe: 99,7 KB


                      Baummörder?
                      Lärchen tragen im Wintern nun mal keine Nadeln, aber bestimmt nicht abgestorben.
                      mfg stefan

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

                        @lama: Hi Martin, ja stellenweise, vorallem auf den wiesen wo nicht zuviel wind bläßt ist schon noch viel schnee

                        @Stefan: wie Lärchen ausschaun weiß ich, ich weiß aber auch wie Bäume ausschaun die knapp ober der hälfte wie ein streichholz abgeknickt sind - auf alle fälle net sehr lebendig.
                        Sollt man den Spitz des Baumes am Foto sehen hätte man den Wald weiter runter fotografieren müssen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

                          Coole Bilder, erinnert mich an meine Zeit ohne Schneeschuhe in den 80ern

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rote Wand, 1505m, Grazer Bergland, 13.03.10

                            Hallo, Petra und Harry,

                            sehr erfreulich, dass ihr trotz durchwachsenen Wetters fleißig unterwegs seid und euch über die Möglichkeiten freuen könnt, die dann bleiben.
                            Die Fotos zeigen nicht nur, dass auch diffuses Sonnenlicht für gute Aufnahmen reichen kann. Sie wecken zudem mein Interesse, die Region, die von Wien durchaus noch sinnvoll in Tagestouren zu erreichen ist, auch einmal wandernd gründlicher kennen zu lernen.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar

                            Lädt...