Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Feistringstein (bis C), 1836m, Hochschwab, 27.6.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feistringstein (bis C), 1836m, Hochschwab, 27.6.2010

    Der Feistringstein wird überwiegend vom Startpunkt Aflenzer Bürgeralm begangen, von dort ist es auch am kürzesten.
    SIE wollte aber schon ein bisserl weiter wandern, deswegen sind wir von der Seewiesener Seite gestartet und haben das Ganze als etwas großzügigere Wanderrunde geplant.


    Vom bekannten Parkplatz bei Seewiesen sehen wir schon zu unserem Ziel hinauf:


    Zunächst geht es auf dem Almzufahrtsweg zur Hackenalm


    Später queren wir auf nettem Steig die südlichen Geröllfelder des Feistringsteins


    bis wir auf den Wanderweg treffen, der von der Aflenzer Bürgeralm herführt. Hier sind jetzt auch mehr Leute unterwegs.


    Auf ebenem Weg auf dem breiten Rücken nähern wir uns nun dem Feistringsteingipfel von Westen


    Vor dem Gipfel tut sich aber noch eine Scharte auf, die auf einem durchgehend mit Drahtseil versicherten kurzen Klettersteig durchstiegen werden muss.
    Westseitig geht es leicht (A, B) runter


    Auf der anderen Seite steiler in einem Kamin (C) , später in einer Felsrinne (A,B) wieder rauf auf das Gipfelplateau. Hier die Route auf der Ostseite der Scharte


    Am Beginn des kurzen C-Aufschwungs


    Es wird aber gleich wieder flacher
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Feistringstein (bis C), 1836m, Hochschwab, 27.6.2010

    Und in ein paar Minuten ist man schon oben auf dem Gipfelplateau mit 2 Gipfelkreuzen.


    Zum ostseitigen Vorgipfel mit dem Gipfelbuch gelangt man über einen kurzen ausgesetzten Felsgrat


    Die untere Dullwitz, der übliche Anstieg zur Voisthaler Hütte, aus der Vogelperspektive


    Der Hauptgipfel ist eine unspektakuläre Graskuppe mit einem winzigen Kreuz


    Auf gleichem Weg geht es wieder zurück, bis wir wieder am Weg zwischen Bürgeralm und Mitteralm sind.
    Bei der Unterstandshütte auf der Mitteralm sehen wir, dass wir statt auf dem markierten Weg besser dem Rücken in Richtung Westen folgen hätten können. Da wären wir hier irgendwo hinter der Hütte heruntergekommen und hätten uns doch etwas Weg und Höhenmeter sparen können.
    Nun geht es überwiegend eben über die Karsthochfläche der Mitteralm. Vor uns immer im Blick die Zacken der Edelspitzen und etwas weiter die Hochschwabsüdwände.


    Blick nach Seewiesen und rechts die beeindruckende Felsnadel des Hofertalturms


    Hinunter zum Fölzsattel, dem Übergang zwischen Fölzalm und Voisthaler Hütte


    Nach der weitläufigen Hochfläche ist der in die steile Felsflanke gehauene Ochsensteigs ein interessanter Kontrapunkt. Von hier sehen wir auch schon die Voisthaler Hütte.


    Ich hab ja im Rucksack ein Seil und einige Expressen mitgeschleppt, weil ich noch die Waiblkante auf den westlichsten Edelspitz gehen wollte, leider ist heute die Motivation nach der doch längeren Wanderung dafür nicht mehr vorhanden. So bleibt es beim etwas wehmütigen Blick hinauf. Ist halt wie im richtigen Leben: Manchmal muss es beim anschauen bleiben.


    Dafür lassen wir uns ausgiebig auf der Terrasse beim Winkler Hans nieder bevor wir uns zum Abstieg durchs Voisthaler Gassl machen.


    Meist sind wir hier ja mit Schi unterwegs, daran muss ich jetzt öfters denken, wie schnell man da im Winter unten ist. Da dauert es heute schon etwas länger und ich brauche auch auf der Florlhütte noch ein gesundes Getränk zur Stärkung.

    Fazit: Eine schöne Hochschwabrunde bei schönem Wetter, das ist ja heuer an den Wochenenden vielfach nicht möglich gewesen.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Feistringstein (bis C), 1836m, Hochschwab, 27.6.2010

      netter bericht mit feschen bildern
      tu was du willst, aber tu was!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: Feistringstein (bis C), 1836m, Hochschwab, 27.6.2010

        Hi Hans!

        Gratulier zu der schönen Tour die ich genauso auch schon mal machte abgesehen von der weglosen abkürzung wo man hinter der unterstandshütte rauskommt die ich damals genommen hab.
        Eine etwas andere aber interesannte Variante ist auch die Überschreitung der Feistringsteine (I+), mußt auch unbedingt mal machen falls du sie noch nicht kennst

        Kommentar


        • #5
          AW: Feistringstein (bis C), 1836m, Hochschwab, 27.6.2010

          Lässige Tour, Ihr beide!
          Auf den Feistringstein führt kein "Normalweg",
          daher ist dieser Gipfel eher einsam und wird es (hoffentlich) auch bleiben.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Feistringstein (bis C), 1836m, Hochschwab, 27.6.2010

            @rutschger: danke! Wir wandelten am selben Wochenende ja auch noch auf Ziffernsuche in südwestlicheren Felsen des Landes. Wahrscheinlich wirst du da noch von uns hören.

            Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
            Gratulier zu der schönen Tour die ich genauso auch schon mal machte abgesehen von der weglosen abkürzung wo man hinter der unterstandshütte rauskommt die ich damals genommen hab.
            Eine etwas andere aber interesannte Variante ist auch die Überschreitung der Feistringsteine (I+), mußt auch unbedingt mal machen falls du sie noch nicht kennst
            Ja, hab jetzt erst deine (bzw. eure) schönen Berichte gelesen, hab auch erst jetzt gesehen, dass über die Feistringsteine schon massig schöne Berichte von der Forumsprominenz vorhanden sind.
            Feistringstein-Gratüberschreitung werden wir eher nicht machen, seilfreie Klettereien im nicht ganz festen Fels taugen meiner Herzallerliebsten nicht so sehr, da klettert sie lieber einen 3er/4er am Seil hinterher, da fühlt sie sich sicherer.
            Obwohl genau solche leichten Gratklettereien für mich das klassische Bergsteigen darstellen, ohne behinderndes Equipment, flott irgendwo rauf- bzw. drüberkraxeln.

            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Lässige Tour, Ihr beide!
            Auf den Feistringstein führt kein "Normalweg",
            daher ist dieser Gipfel eher einsam und wird es (hoffentlich) auch bleiben.
            Danke, habe auch deinen tollen Bericht jetzt erst gelesen.
            Ganz so einsam habe ich den Feistringstein ja nicht empfunden, schließlich führt ja auch ein markierter Wanderweg rauf und ein leichter Klettersteig in perfektem Zustand.
            Aber gegenüber den prominenten Hochschwabzielen ist hier sicher weniger los, da hast du schon Recht.

            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #7
              AW: Feistringstein (bis C), 1836m, Hochschwab, 27.6.2010

              Zitat von GrazerHans
              Ganz so einsam habe ich den Feistringstein ja nicht empfunden, schließlich führt ja auch ein markierter Wanderweg rauf und ein leichter Klettersteig in perfektem Zustand.
              Aber gegenüber den prominenten Hochschwabzielen ist hier sicher weniger los, da hast du schon Recht.

              Vielleicht irre ich mich aber ich kenne nur den einen (markierten) Zustieg,
              der dann über den Klettersteig verläuft.

              Planausschnitt:

              plan feistringstein.jpg


              Man muß ja auch wieder über den Klettersteig absteigen (lt. bergsteigen.at)


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Feistringstein (bis C), 1836m, Hochschwab, 27.6.2010

                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                Vielleicht irre ich mich aber ich kenne nur den einen (markierten) Zustieg,
                der dann über den Klettersteig verläuft.
                Nein, du hast schon recht.
                Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
                Geschrieben habe ich: Da führt ein markierter Wanderweg und ein Klettersteig rauf, gemeint habe ich: Es führt ein markierter Wanderweg rauf, an den ein Klettersteig anschließt.

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Feistringstein (bis C), 1836m, Hochschwab, 27.6.2010

                  Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                  Nein, du hast schon recht.
                  Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
                  Geschrieben habe ich: Da führt ein markierter Wanderweg und ein Klettersteig rauf, gemeint habe ich: Es führt ein markierter Wanderweg rauf, an den ein Klettersteig anschließt.

                  LG Hans

                  Alles klar, Hans!


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Feistringstein (bis C), 1836m, Hochschwab, 27.6.2010

                    Sehr hübscher Bericht, den Feistringstein wollte ich auch schon des längeren in Angriff nehmen.

                    Vielleicht ist dein Bericht die Motiviation dazu!

                    LG Monterix

                    Kommentar

                    Lädt...