Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

    1.Tag Bus/Ankunft high noon. - Seekar Scharte, Oberhüttensee, Akar scharte, Ignaz Mattis haus

    2.Tag: Weg 702 Rotmandl Spitz - Krukeck Scharte - Trockenbrotschart - Landawirsee hütte - Gollingscharte - Hochgolling - Golling Hütte

    3. Tag: Weg 702 über Greifenberg - Klafferseen - Preintaler hütte - Riesachfall - Bus/Abreise ca 17:15

    Anreise des Stoffel(etto)-Koko(s)-Duos umweltverträglich mit Bahn + Bus nach Obertauern um sich dort von der Tristesse eines Wintersportzentrums im Sommer überzeugen zu können. Durch den Anblick motiviert gelang es uns rasch in die noch tiefliegenden Wolken und somit der Sichtverbindung nach Obertauern zu entfliehen.

    Tag 1
    Seekar, mit heftiger Bautätigkeit beim Seekarhaus vor Wintersaisonbeginn
    _11.jpg

    vom Oberhütten Sattel aus kann man sich schon am Anblick der nächsten Hürde, der Akarscharte zwischen Steirischer und Lungauer Kalkspitze erfreuen
    _12.jpg

    Oberhütten-See mit Steirischer Kalkspitze
    _13.jpg

    Beim Aufstieg zur Akarscharte : Rückblick zum Oberhüttensattel
    _14.jpg

    Schafsichtung - die Erste, kurz nach Akar Scharte
    _15.jpg

    Schafsichtung - die Schönsten, im hintergrund die Giglachsee Hütte
    _16.jpg

    oberer und unterer Giglachsee
    _17.jpg

    Ignaz Mattis Hütte, außer uns nur 2 Gäste, später waren wir dann insgesamt nur 8, seltsam wenig. In den Tagen davor war laut Wirt die Hütte voll (60 Pers) .
    Die perfekte Lage von Hütte und Terrasse machte ein Weitergehen unmöglich und wir schalteten etwas verfrüht auf den Modus "Biertrinken" und verschoben die nächste Scharte auf Tag 2.
    _18.jpg

    Fortsetzung Tag 2 folgt

  • #2
    AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

    Tag 2:

    am Weg zum Rotmandel Spitz : Rückblick zum unteren Giglachsee und den beiden Kalkspitzen
    _21.jpg

    Dach und Mütze prächtig in der Sonne, wir kriechen noch im Schatten der Rotmandelspitze herum.
    _22.jpg

    Pflichtübung Glocknersuchen ist geglückt
    _23.jpg

    am Kruckeck, unter uns die Keinprechthütte, vor uns die nächste Scharte, die Trockenbrotscharte, durch die der Hochgolling herüberlugt, da fehlt uns heute noch einiges
    _24.jpg

    Trockenbrotscharte ist auch geschafft und wir stehen bereits vor den Wächtern des gesperrten Höhenweges zur Gollingscharte.
    _25.jpg

    Wir folgen artig , nix Höhenweg, und vertrollen uns zur Landawirsee Hütte.
    und es rückt schon wieder die nächste Scharte samt Berg ins zentrale Blickfeld - Stöhn.
    doch zunächst werden wir uns dem Vordergrund widmen.
    _26.jpg

    im Schartensteigen mittlerweile geübt, ist auch diese bald bewältigt.
    Blick vom Weg auf den Hochgolling zurück zur Landawirsee hütte.
    rechts über der Hütte die Trockenbrotscharte
    _27.jpg

    meine 2 Gipfelzeugen, junge einheimische Burschen die vor mir den Grat hinaufhoppelt sind.
    Über dem Steinmännchen die Hohe Wildstelle, die wegen der Wetterprognose für morgen keine Visite von uns erhalten wird.
    _28.jpg

    Schafsichtung - die höchste, beim Abstieg über den historischen Weg ungefähr 150 bis 200 hm unter dem Gipfel.
    Wollen halt auch die Aussicht genießen und blicken mir mitleidig nach, weil ich auf das Sonnenuntergangsszenario verzichten muss.
    _29.jpg

    Fotsetzung Tag 3 folgt

    Kommentar


    • #3
      AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

      3. Tag
      frühmorgendliches Salzlecken bei der Golling Hütte
      _31.jpg

      beim Aufstieg zum Greifenberg: die noch leichte Bewölkung als Vorbote der Schlechtwetterfront erzeugt interessante Lichtstimmung am Hochgolling
      _32.jpg

      Schafsichtung - die seltsamste
      Prozession am Greifenberg 2.618m, lautlos ohne Glocke sind sie aus dem Nichts aufgetaucht und befanden sich wohl auf der Suche nach dem schlechten Wetter, dass man zuweilen auf Gipfeln schneller findet.
      _33.jpg

      Klafferseen, die mit Nebelfetzen noch besser aussehen.
      _34.jpg

      Klafferseen, rechts im Bild die unterer Klafferscharte
      _35.jpg

      Heidelbeer-Topfenkuchen, noch warm, bei der Preintaler Hütte,
      trotz toller Aussichtslage der Hütte für mich der schönste Anblick.
      _36.jpg

      Danach gings weiter durch den Regenfall zum Riesachfall und dort zu Bier und Bus und Schluss.

      Grüsse koko(s)

      Kommentar


      • #4
        AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

        Genialer Bericht!! DANKE!!
        Superschöne Fotos - vorallem die Aufnahme mit den beiden Bergschafen hat es mir angetan

        lg Josef

        Kommentar


        • #5
          AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

          Jaja, Scharten und Schafe. Immer wieder schön in den Schladmingern.

          Der Höhenweg ist, will mir scheinen, immer gesperrt. Der Wirt von der Landawierseehütte will halt auch was verdienen. Aber wenn wir damals nicht eh vorgehabt hätten, dort zu nächtigen, hätten wir uns den Höhenverlust erspart.

          Habt's bei der Trockenbrotscharte eh schön brav euren Wegzoll entrichtet?

          trockenbrot.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

            Sehr schöner Bericht von meiner Lieblingsgegend.

            Halt mir bitte die Daumen, dass sich meine 3-Gipfeltour heuer noch ausgeht !
            Momentan schauts ja ganz schlecht aus (Schnee bis 1.500m )

            Der gesperrte Höhenweg dient sicher nur der Frequenzsteigerung der Landawierseehütte und ist für meine Begriffe problemlos begehbar.
            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

              Schöner Bericht und Bilder,
              auch mich lockt diese Gegend immer wieder.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

                Ein wunderschönes Stück 02 auf das ich mich schon riiiiesig freue.Vielen Dank für den interessanten und amüsanten Bericht dieser Tour.

                Gruß, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

                  Schöne Tour!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

                    Geniale Tour, wir haben die letztes Jahr gemacht. Hatten Wetterglück und sind bis Hans Wödel gegangen. Jedes eurer Fotos erinnert mich an eine super Hüttentour.

                    Gruß Uwe

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

                      wir waren haben am gleichen Tag auf der Gollinghütte und haben dort übernachtet, sind von der Preintalerhütte über den Greifenberg rüber und am Freitag noch vor der Wetterverschlechterung auf den Hochgolling rauf, um 14:00 Uhr gings im Untertal mit einem wüsten Gewitter los, da waren wir aber schon im Gasthaus beim Parkplatz.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

                        Freut mich, dass der Bericht über die "Schladminger Tauernautobahn" nicht schlagartiges lautes Gähnen ausgelöst hat, sondern auch gefallen und/oder schöne Erinnerungen wachgerufen hat.

                        @maxrax schön wenn eine Namensgebung so leicht zu erklären ist, leider hatte ich nur Weckerl dabei, die darf man dort nicht ablegen.
                        Außerdem bin ich mir sicher, dass der Zweck dieses Brauches dort Brot abzulegen der war, dass Höhenweg-begeher , die wegen dieses Abschneiders die Landawirsee Hütte verpassten, auf diese Weise vor dem verhungern bewahrt werden konnten.
                        Diese Gefahr wurde ja, Gott sei Dank, durch die Sperre des Höhenweges gebannt.
                        Jetzt darf wieder jeder sein trockenes Brot solange im Regen herumtragen bis es wieder weich ist.

                        @daKoarl , na logisch halt ich dir die Daumen, dass es schöne Schitour wird.

                        @mountainrabbit, hab deinen schönen bericht vom 02 er selbstverständlich gelesen, echt toll,
                        Ist das aber überhaupt erlaubt, gleich einmal bei den hohen bergen herumzuspazieren und die niedrigeren am 02 er vorerst auszulassen?

                        @sugarless, dann haben wir uns ja vielleicht auch gesehen, vielleicht aber auch nicht. Falls du auch im Lager geschlafen hast - Danke dass du nicht geschnarcht hast.
                        Dafür dass das Lager bummvoll war, ist es mir sehr ruhig vorgekommen. Vorteilhaft war auch, dass die ganze Nacht das Fenster offen war, und der rauschende Bach auch einiges neutralisiert hat.

                        Grüsse koko(s)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schladminger Tauern, Schartenparkour zum Hochgolling 25.26.27.Aug. 2010

                          Früher haben's den Höhenweg wenigstens nur bei Schneelage gesperrt. Was ist denn jetzt die offizielle Begründung dafür?

                          Schöner Bericht, der mich vor Neid erblassen lässt. Wir wollten heuer im Sommer unserem Jüngsten den Klaffer zeigen, aber leider war das Wetter zu instabil...
                          Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe...

                          Kommentar

                          Lädt...