Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

    Wir stellen unser Auto in der Oberen Palfau beim Tennisplatz ab und marschieren bei leichtem Regen Richtung Gasthaus Stiegenwirt, von da geht es zügig auf einer Forststraße auf die Moralm. Es hat zu Regnen aufgehört die Sonne kommt hin und wieder durch der Nebel zieht müstisch umher. Nun geht es weiter auf einem wunderschönen Steiglein auf den Gamstein. Dort genießen wir die gute Gipfeljause und die warmen Sonnenstrahlen. Rosi meldet sich sie hat schlechtes Wetter ich habe die dunklen Wolken in die falsche Richtung verschoben. Den 2min. entfernten Hochkogel mit seiner wunderschönen Orientierungsplattform besteigen wir auch noch. Der Absteig erfolgte über die Nf-Hütte die an Wochentagen leider geschlossen hat.


    Auf der Forststraße in Richtung Moralm.
    RIMG0019_600_450[1]_400_300[1].jpg

    Der schaut lecker aus.
    RIMG0024_600_450[1]_400_300[1].jpg

    Es wird schön
    RIMG0025_600_450[1]_400_300[1].jpg

    Das Gras ist oft Hüfthoch, aber schön.
    RIMG0033_600_450[1]_400_300[1].jpg

    Hir hat ein Sturm seine Spuren hinterlassen.
    RIMG0035_600_450[1]_400_300[1].jpg

    Die Sonne ist da.
    RIMG0038_600_450[1]_400_300[1].jpg

    Gipfelkreuz des Gamsstein.
    RIMG0050_600_450[1]_400_300[1].jpg

    Am Hochkogel, wo waren wir schon?
    RIMG0055_600_450[1]_400_300[1].jpg

    Eine mit Rinden ummantelte und eingedeckte Hütte, schaut echt urig aus.
    RIMG0060_600_450[1]_400_300[1].jpg

    Kurz vorm Ausgangspunkt kommt man an dem wunderschönen Kirchlein vorbei.
    RIMG0070_600_450[1]_400_300[1].jpg

    Es war eine wunderschöne Tour.
    Lg.
    Zuletzt geändert von St.Elisabeth; 03.09.2010, 15:12.

  • #2
    AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

    Ihr habt das Sonnenfenster optimal genützt echt super, wenn man's so erwischt gratuliere!
    Schaut fein aus diese Tour!
    lg
    Sabina
    Herrgott d'Hoamat is schen!
    (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
    Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
    mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

      diese schöne Runde ist mir bestens bekannt...
      lg Robert

      Kommentar


      • #4
        AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

        Zitat von da Rosi Beitrag anzeigen
        diese schöne Runde ist mir bestens bekannt...
        lg Robert
        ...aber mir fehlt sie noch! Danke für den Bericht! Wie lange war eure Gehzeit?
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

          Wieso habt ihr die schöne Panoramastrasse von Moaralm zur Naturfreundehütte ausgelassen und seid die Asphaltstrasse im Tal gewandert?

          Also ich bevorzug den Direktanstieg über die Naturfreundehütte auf den Gamssteingipfel und ev. den Abstieg über Moaralm. Eine Forststrasse (verläuft oberhalb der Moaralm = auch Steir. Alpentour) führt wieder retour zur Naturfreundehütte. Der Weg überschneidet sich dann nur noch von der Naturfreundehütte bis ins Tal (wobei es für *hiesige* auch noch 2 andere Abstiege von dort gibt).
          „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
          Heinrich Heine

          Kommentar


          • #6
            AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

            Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
            ...aber mir fehlt sie noch! Danke für den Bericht! Wie lange war eure Gehzeit?
            Gehzeit hatten wir 7 Stunden mit Pausen, es sind 1275 hm.
            Lg.Elisabeth

            Kommentar


            • #7
              AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

              Wunderschönes Wandergebiet,von Altenmarkt über den Gamssteinhals ist eine schöne Variante,aber es zieht sich.

              V.G.Thei.

              Kommentar


              • #8
                AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

                Zitat von chaya Beitrag anzeigen
                Wieso habt ihr die schöne Panoramastrasse von Moaralm zur Naturfreundehütte ausgelassen und seid die Asphaltstrasse im Tal gewandert?

                Also ich bevorzug den Direktanstieg über die Naturfreundehütte auf den Gamssteingipfel und ev. den Abstieg über Moaralm. Eine Forststrasse (verläuft oberhalb der Moaralm = auch Steir. Alpentour) führt wieder retour zur Naturfreundehütte. Der Weg überschneidet sich dann nur noch von der Naturfreundehütte bis ins Tal (wobei es für *hiesige* auch noch 2 andere Abstiege von dort gibt).
                Ja , wär sicher auch eine Überlegung wert so zu gehen, hab es auf der Karte gesehen das es eine Verbindung gibt, für uns hat es so gepasst.
                Lg.Elisabeth

                Kommentar


                • #9
                  AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

                  [QUOTE=Thei;593346]Wunderschönes Wandergebiet,von Altenmarkt über den Gamssteinhals ist eine schöne Variante,aber es zieht sich.

                  V.G.Thei.[/QUOT

                  Ein Bekannter will den Gamsstein von Norden her gehen. Von Altenmarkt komm ich von Westen habe ich mir angeschaut scheint ein ziemlicher Hatscher zu sein.
                  Lg.Elisabeth
                  Zuletzt geändert von St.Elisabeth; 03.09.2010, 14:51.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

                    so schaut es bei strahlendem Sonnenschein aus - aufgenommen bei einer Tour 2005 von der niederösterreichischen Seite - vom Sandgraben - aus.
                    Bild 1) Blick ins Gesäuse/Lugauer Bild 2) Blick über den Kamm Bild 3) Blick zur Stumpfmauer

                    lg! Gerhard
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

                      Zitat von Geri73 Beitrag anzeigen
                      so schaut es bei strahlendem Sonnenschein aus - aufgenommen bei einer Tour 2005 von der niederösterreichischen Seite - vom Sandgraben - aus.
                      Bild 1) Blick ins Gesäuse/Lugauer Bild 2) Blick über den Kamm Bild 3) Blick zur Stumpfmauer

                      lg! Gerhard
                      Stumpfmauer und Tanzboden haben wir gesehen aber bereits angezuckert und auch der Lugauer; Wir waren trotzdem mit dem Wetter zufrieden.
                      Lg.Elisabeth

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

                        Prima!
                        Liebe Grüße RosaT,
                        wenn möglich, immer unterwegs :)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 2.9.2010 Gamsstein 1770m und Hochkogel 1774m

                          Der schaut lecker aus.
                          RIMG0024_600_450[1]_400_300[1].jpg

                          Da du diesen schönen Bericht geschrieben hast, hast du dich also von den optischen Reizen nicht verführen lassen

                          LG Georg

                          Kommentar

                          Lädt...