Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

    Wunderbare Stimmungen einer ausgiebigen Tour perfekt eingefangen -
    danke Peter, für diesen tollen Bericht!

    Liebe Grüße,
    Berglerin

    Kommentar


    • #17
      AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

      Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
      Wunderbare Stimmungen einer ausgiebigen Tour perfekt eingefangen -
      danke Peter, für diesen tollen Bericht!
      [/I]
      Diese Antwort deckt sich zu 100% mit meinem Eindruck !

      LGK
      ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
      Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
      Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

      Kommentar


      • #18
        AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

        Servus Peter,

        ich gratuliere dir: Da hast du die Bedingungen wieder einmal perfekt für eine sehr ausgedehnte Bergwanderung zu nützen gewusst!

        Natürlich erstaunt vor allem das Datum, an dem deine so stimmungsvollen Bilder entstanden sind. Aber unabhängig davon zeigen sie ein Winter-Wunderland vom Allerschönsten und laden sehr ein, sie immer wieder genussvoll anzuschauen.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

          danke für den umfassenden Bericht mitr sehr schönen Bildern von einer wahren Gewalttour!
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #20
            AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

            liebe alle,

            vielen dank für eure so positiven reaktionen auf diesen bericht!

            ja, es war eine lange, aber insgesamt gesehen nicht übermäßig anstrengende tour. der einzige mühsame anstieg war das ungespurte steilstück vom eisenpass auf die hochfläche ("bei den drei pfarren").

            inzwischen ist wohl wieder der herbst auf der hochalpe eingekehrt und der meiste schnee geschmolzen.

            noch ein nachtrag zu meinem abstieg. nach niklasdorf wär’s vom trasattel aus zwar näher gewesen, aber die 300 hm hinauf auf die mugel im schnee wollt ich mir am späten nachmittag nimmer antun. lieber runter in den graben, raus aus dem "tiefschnee" und nach einer guten stunde bereits im licht der straßenlampen vom utschtal / oberaich (jedenfalls besser als irgendwo oben im dunklen wald). daher meine entscheidung für den utschgraben-abstieg.

            lg,

            peter

            Kommentar


            • #21
              AW: Hochalpe (Gleinalpe), bis 1643m; 26.10.2010

              Servus!

              Ich hab an dem Tag von der Mugel rübergeschaut *hehe* - war auch schon eine Tiefschneewanderung dort.
              Mittlerweile war der Schnee wieder weg (war am 1.11. sogar schneefrei am Fölzkogel).
              Nette Tour, geh ich im Sommer immer einmal (mit Mugel und Rosseck) und schöne Bilder!!!!
              -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
              Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

              Kommentar

              Lädt...