Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

    Rotmoos - Bärnbach Sattel - Kl. Riedl - Tannstein - Hochstadl
    retour Weg 286


    Für So 14.11.2010 gab es Schönwetteralarm.
    Also raus aus dem Alt Wiener Suppentopf und wohin wo weisse Lücken auf den persönlichen Landkarten geschlossen werden können, nach Rotmoos nahe Weichselboden.

    zunächst entlang der Forstrasse Richtung Hinteres Rotmoos nach Westen
    01 8355.jpg

    von rotem Moos ist zumindest hier nichts zu sehen.
    02 8357.jpg

    Wasserschaden in Villa Thekla
    03 8360.jpg

    endlich ist die Suppe unter uns
    02a 8361.jpg



    Den Pfad laut Karte zum Bärenbachsattel können wir nicht entdecken, also musste zunächst dieses Bachbett herhalten.
    x.jpg

    irgendwann waren wir dann doch pfadartig unterwegs, und zu unserer großen Freude trafen wir zufällig Hubertus den Hiesigen, auf seine alten Tage bis auf die Knochen abgemagert.
    Als Ortskundiger hat uns Hubertus dann freundlicherweise begleitet, so waren wir froher Hoffnung auf feinen Pfaden schnurstracks zum Hochstadel zu gelangen. Kurz darauf waren wir auch schon beim Bärnbach Sattel samt Jagdhaus angelangt.
    Hubertus grüßte seinen Kollegen am Hausgiebel, und gratulierte ihm zu seinem Geweih, sein eigenes kam ihm ja vor einiger Zeit bedauerlicherweise abhanden.

    04 8371.jpg


    Hochstadl und vorgelagerter Tannstein lachten uns schon zu.
    den sie umgebenden Latschenschutzwall wollten wir mit hilfe de ortskundigen Hubertus niederrennen.

    05 8369.jpg


    ohne zu zögern konnte uns Hubertus den Weg zum kleinen Riedl weisen.
    der Weg sah zB so aus, am Bild zu sehen ist allerdings stoffeletto, welcher
    im Vergleich zu Hubertus ein blader Hund ist.
    06 8375.jpg

    Vor dem schönen Dürnstein im Hintergrund erlaubte der ansich fotoscheue Hubertus endlich ein Foto von sich zu machen,
    um nicht sofort erkannt zu werden setzte er seine schauerliche Hallowen Knochenmaske auf, mit der er sonst den Jägern das Lecksalz abjagt.
    07 8386.jpg


    Zu dritt zogen wir weiter - und fanden dieses Ding.
    Falls also wer seinen ca 1,5m langen Tank vermißt, hier ist er.
    08 8390.jpg


    Fortsetzung folgt

  • #2
    AW: Ybbstaler A., Kräuterin, mit Bergführer Hubert d.H.

    Leider mußten wir ab jetzt feststellen, dass Hubertus bereits an fortgeschrittenem Alzheimer litt, und sich nicht mehr an den Weg durch den Latschenwall erinnern konnte. Es folgte ein fürchterlicher nichtendenwollender Latschenkampf. In der Hitze des Gefechtes mit T-Shirt und hochgekremplten Hosen gab es sogar Blutvergießen. Wutanfälle inmitten des übermächtigen Latschenheeres offenbarten uns unsere Ohnmacht, sogleich wurde man zu Boden gerungen und von unzähligen Latschenarmen am Aufstehen gehindert.


    Von diesem Greuel kann es natürlich keine Fotos geben, stattdessen ein tröstender Blick zu Hochschwab mit Schiestlhaus (die Warze links vom mittigen höchsten weißen Gupf)
    09_8400.jpg

    und vom Tannstein zum Hochstadl
    10 8406.jpg

    na endlich
    11_8408.jpg


    Gipfelfotos mit Hubertus
    12 8418.jpg

    13_8420.jpg

    Dürnstein in der bereits untergehenden Sonne
    14 8428.jpg


    Maxrax war gestern hier, Schade, ein Tag zu früh, sonst hätten sich er und Hubertus kennen lernen können.
    15_8436.jpg

    Der Halbmond strahlt bereits mitleidig auf uns herab,
    laut Wegschild sind es noch 3 hr bis Rotmoos, na super
    so lange haben wir zwar nicht gebraucht, den großteil der Zeit sind wir jedenfalls mit Stirnlampen durch den Wald getorkelt.
    Ein 3 fach hoch auf Stoffelettos GPS Dingsbums, so fanden wir immer wieder die Erklärung dafür, warum wir schon ewig keine Markierung mehr im dunklen Wald erspähen konnten.
    16_8440.jpg
    Resume:
    Wir sind mehr gegangen als Autogefahren, also ein gelungener Tag.

    Gute Nacht.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ybbstaler A., Kräuterin, mit Bergführer Hubert d.H.

      A tolle G'schicht, feine Bilder und gar grausliche G'sichter.
      Aber gehört der Bericht nicht ins Steiermärkische?

      Greez
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

        Ich schließe mich vollinhaltlich mycroft69 an

        Rosa
        Liebe Grüße RosaT,
        wenn möglich, immer unterwegs :)

        Kommentar


        • #5
          AW: Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

          Ein kokos-Bericht ist immer ein Highlight inmitten des Forum-mainstreams.
          Ihr zwei seid schon echte Freaks!

          Für mich war der Hochstadl bis zum 13.11. auch ein weißer Fleck auf meiner Landkarte und eine Lücke, die geschlossen werden musste.
          Allerdings wäre es mir nicht im Traum eingefallen, ihn auf eurer Route zu erklimmen.
          Dem Latschenkampf gebe ich mich, wenn es schon sein muss, lieber in mir bekannten Gefilden hin.

          So unwahrscheinlich wäre es gar nicht gewesen, dass wir uns am Gipfel begegnet wären, denn ursprünglich hatte ich ihn für Sonntag geplant.
          Aber wie es manchmal so ist im Leben kam es anders als wie man denkt (frei nach Verona P., vormals F.).
          Zwei seltsame Gestalten hab ich trotzdem oben getroffen und weiter unten sogar drei Huberti, die waren aber grün und sahen viel lebendiger aus als eure.

          Den Abstieg im Dunkeln stell ich mir ziemlich spannend vor, ich kam noch bei Tageslicht ein paar Mal vom richtigen Weg ab,
          jedenfalls auf dem Abschnitt bis zum Plotschboden; dann vertraute ich mich der Forststraße zurück nach Dürradmer an.

          Und hier spendiere ich euch noch ein Foto von eurem Tannstein:

          com_DSC03501.jpg

          LG maxrax
          Zuletzt geändert von maxrax; 16.11.2010, 11:30.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

            !!! GENIALER BERICHT !!!
            Herrgott d'Hoamat is schen!
            (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
            Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
            mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

            Kommentar


            • #7
              AW: Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

              Danke recht herzlich fürs lesen und spenden.

              Aber bitte in Hinkunft keine Beleidigungen mehr.
              Wir haben niemals nicht grausliche Gsichter und sind keine freaks auch nicht, weil wir nämlich fesche adrette Naturliebhaber sind.

              Schönen guten Abend

              wünscht

              koko(s)

              Ach ja , noch eine Frage an Maxrax.
              Du bist also den 286 runter bis zum plotschboden, und rauf evt den 289?
              Auf der Karte sieht das mit der Forststrasse ja nicht gerade verlockend aus, oder täuscht das?

              Übrigens , spät aber doch, und hier auch falsch platziert, Gratulation zum Inthalerband. 2 oder 3 Wochen bevor Ihr das gemacht habt, bin ich im Gamseckgraben zum Gamseck hinauf, und hab immer wieder die Wand betrachtet und mir überlegt wo da wohl der Danielsteig sein könnte, und schon kam euer toller Bericht zu dieser Raxecke.
              Zuletzt geändert von kokos; 16.11.2010, 20:11. Grund: was vergessen

              Kommentar


              • #8
                AW: Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

                Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                Ach ja , noch eine Frage an Maxrax.
                Du bist also den 286 runter bis zum plotschboden, und rauf evt den 289?
                Auf der Karte sieht das mit der Forststrasse ja nicht gerade verlockend aus, oder täuscht das?
                Mit Wegnummern kann ich nicht dienen, die stehen in der AMap nicht drin. Aber du siehst an Hand meiner Gipfelbucheintragung, wo ich rauf bin.
                Die Forststraße ist in der Tat nicht sehr verlockend, allerdings kommt man schnell voran. Ich war in 1,20 Std. bei der Kräuterinhütte, obwohl ich nicht gerannt bin.
                Ich hab übrigens gelesen, dass man im Sommer mit dem Auto bis zur Nappenbachklause rauf fahren kann, weiß allerdings nicht, ob das noch aktuell ist.


                Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                Übrigens , spät aber doch, und hier auch falsch platziert, Gratulation zum Inthalerband. 2 oder 3 Wochen bevor Ihr das gemacht habt, bin ich im Gamseckgraben zum Gamseck hinauf, und hab immer wieder die Wand betrachtet und mir überlegt wo da wohl der Danielsteig sein könnte, und schon kam euer toller Bericht zu dieser Raxecke.
                Danke. Der Gamseckgraben ist ja auch nicht ganz ohne.
                Und der Danielsteig ist für euch genau das richtige, eine echte Freak-Tour.
                Ich war schon mal beim Einstieg, bin ihn aber dann nicht gegangen.
                Der Michl hat mir gesagt, er ist total verwachsen, und das steht schon im Holl-Führer.
                Und übrigens, auch spät aber doch und ebenfalls hier falsch platziert: Gratulation zur Schlurze!

                LG maxrax
                Zuletzt geändert von maxrax; 16.11.2010, 22:27.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Ich hab übrigens gelesen, dass man im Sommer mit dem Auto bis zur Nappenbachklause rauf fahren kann, weiß allerdings nicht, ob das noch aktuell ist.
                  Hallo maxrax,
                  Nicht nur im Sommer, sondern solange kein Schnee liegt, kannst Du rauffahren bis zum Schranken nach der Klause. Im Gasthof Leitner in Greith oder beim Franzbauer im Salzatal kann man das Ticket kaufen. Kostet derzeit stolze € 20,00 pro Fahrzeug.

                  Gruß Hans

                  PS:
                  Toller Bericht. Ja, der Latschendschungel da hinten der hat schon was.
                  Zuletzt geändert von HAFA; 17.11.2010, 07:42.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

                    danke, sehr unterhaltsam!

                    ist auch ein schöner skiberg (über den normalweg).

                    lg,

                    p.b.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

                      Tolle Gegend, tolle Tour und ein ähhh... origineller Bericht!

                      Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
                      ...kann man das Ticket kaufen. Kostet derzeit stolze € 20,00 pro Fahrzeug.
                      Das ist heftig.
                      Für nur etwas mehr "bekommt" man die Glocknerstraße, oder kann zwei mal mit der Seilbahn auf die Rax fahren.
                      Es ist klar, daß die dort keinen Hochbetrieb haben wollen, aber dann kann man gleich ein Fahrverbot verhängen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ybbstaler A., Kräuterin, mit Bergführer Hubert d.H.

                        Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                        [CENTER] In der Hitze des Gefechtes mit T-Shirt und hochgekremplten Hosen gab es sogar Blutvergießen.
                        *aua* das verursacht schmerzen!
                        Ich fühle mit.
                        No-go-Area für Fussballer mit dresscode.
                        „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                        Heinrich Heine

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

                          Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
                          Nicht nur im Sommer, sondern solange kein Schnee liegt, kannst Du rauffahren bis zum Schranken nach der Klause.
                          Im Gasthof Leitner in Greith oder beim Franzbauer im Salzatal kann man das Ticket kaufen. Kostet derzeit stolze € 20,00 pro Fahrzeug.
                          Aha, danke für die Info. Hier hab ich was von € 15 gelesen, was aber auch schon wurscht ist.

                          Du hast dich übrigens, wenn ich mich nicht täusche, auch vor kurzem im Gipfelbuch eingetragen.

                          LG maxrax

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

                            Ja maxrax, hast Recht. War ein Traumtag.

                            CPCPDC00885P 883-885.jpg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kräuterin, Ybbstaler Alpen, mit Bergführer Hubert d.H.

                              hallo!

                              ...war letzten Sonntag in dem Gebiet unterwegs....einige Bilder....und Bericht in meinem Blog! lg. Karl

                              k-003.JPG

                              k-015.JPG

                              k-021.JPG

                              k-023.JPG
                              http://wandertipp.at/karlstouren/

                              Kommentar

                              Lädt...